SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   User-Treffen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)
-   -   Anmeldungsthread zum Sommertreff Ruhrgebiet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90030)

Ackbar 06.06.2010 15:17

Wenn wir nicht schon den Landschaftspark hätten, würde ich ja den Bothanischen Garten in Bochum vorschlagen, der ist wirklich sehenswert.. Aber 2 Parks an einem Tag ist wohl nicht so sinnvoll.

Sonst nur mal als Denkanstoß (ich weiß leider im Moment nichts genaues), man könnte irgendwo Sport o.Ä. fotografieren. Es gibt doch sicher Orte, wo in dieser Hinsicht immer was los ist.

rainerstollwetter 06.06.2010 16:29

Als Ruhri einfach mal so Punkte, die sich lohnen könnten.
  • Baldeneysee in Essen mit künstlichen Inseln zur Ruhr2010.
  • Bergbaumuseum, Bochum mit Besucherbergwerk (künstlich)
  • Zeche Zollern II, Dortmund mit der berühmten Jugendstil-Maschinenhalle
  • Henrichshütte Hattingen, mit anschließendem Rundgang durch die historische Altstadt (Fachwerk)
  • Eisenbahnmuseum Bochum - Dahlhausen
  • Zeche Nachtigall in Witten mit echtem Besucherstollen und angrenzendem kilometerlangen bergbauhistorischem Lehrpfad (Muttental, Witten)
  • Abendtermin auf einer Halde in Gelsenkirchen-Scholven. Aus der einen Seite riesige Kraftwerksblöcke, auf der anderen Raffineriegelände, beleuchtet, tolles Szenario für Nachtaufnahmen.
  • Böötchenfahren. Entweder auf einer der Ruhr-Seen, auf dem Dortmund-Emskanal vom Dortmunder Hafen zum Schleusenpark nach Waltrop oder von Witten bis zum Kemnader Stausee und zurück mit Schleusung und Gelegenheit Zeche Nachtigall mitzunehmen.
  • Gruga-Park, Essen
  • Spielcasino Hohensyburg, Burgruine Hohensyburg über der Ruhr, Uralte Kirche (Dortmund)

Rainer

Dana 06.06.2010 16:37

Ich geh überall mit, solange ich nicht in Stollen oder in Höhlen muss.
Das ist das einzige, was ich einfach nicht kann, da krieg ich sowohl Schwindel als auch Schiss. :D Alles andere klingt gut!

MD800 06.06.2010 18:07

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1026737)
...und ja... das Fotografieren dort ist nicht so ganz ohne!

Gruß Uwe

..., aber möglich. Es ist zwar ziemlich dunkel, der Gasometer ist ziemlich groß (= keine Chance mit Blitz), aber man kann auch brauchbare Bilder hinbekommen.


Die Übersicht vom Dach aus ca. 110 m Höhe ist nett, aber leider steht man in einem Käfig mit so engen Gitterstäben, daß viele Objektive leider nicht durchpassen.

Grüße
Uwe

rainerstollwetter 06.06.2010 18:13

Eine Bemerkung zum Gasometer.

Es wäre vorher zu klären, ob nicht wegen einer aktuellen Ausstellung Fotografierverbot herrscht. Werden Ausstellungen mit Leihgaben ausgestattet, verlangen das oft die Verleiher.

Rainer

MD800 06.06.2010 20:08

Auf meinem Photo sieht man rechts unten eine Nikon D70 auf einem Stativ, etwa 3 m weiter befindet sich der Eingang mit dem Empfang (Verleih von Audiogeräten, Verkauf von Andenken). Es gab keinerlei Kommentar seitens der Aufsicht, als die junge Dame langsam und sorgfältig ihr Photoequipment aufbaute.
Auch seitens anderer Aufsichtspersonen bin ich lediglich auf meine mich begleitende Mutter im Rollstuhl (Sonderservice für den Lift), aber nicht auf meine Photoausrüstung angesprochen worden.

Grüße
Uwe

Stempelfix 07.06.2010 07:16

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1026946)
Als Ruhri einfach mal so Punkte, die sich lohnen könnten.
  • Baldeneysee in Essen mit künstlichen Inseln zur Ruhr2010.
  • Bergbaumuseum, Bochum mit Besucherbergwerk (künstlich)
  • Zeche Zollern II, Dortmund mit der berühmten Jugendstil-Maschinenhalle
  • Henrichshütte Hattingen, mit anschließendem Rundgang durch die historische Altstadt (Fachwerk)
  • Eisenbahnmuseum Bochum - Dahlhausen
  • Zeche Nachtigall in Witten mit echtem Besucherstollen und angrenzendem kilometerlangen bergbauhistorischem Lehrpfad (Muttental, Witten)
  • Abendtermin auf einer Halde in Gelsenkirchen-Scholven. Aus der einen Seite riesige Kraftwerksblöcke, auf der anderen Raffineriegelände, beleuchtet, tolles Szenario für Nachtaufnahmen.
  • Böötchenfahren. Entweder auf einer der Ruhr-Seen, auf dem Dortmund-Emskanal vom Dortmunder Hafen zum Schleusenpark nach Waltrop oder von Witten bis zum Kemnader Stausee und zurück mit Schleusung und Gelegenheit Zeche Nachtigall mitzunehmen.
  • Gruga-Park, Essen
  • Spielcasino Hohensyburg, Burgruine Hohensyburg über der Ruhr, Uralte Kirche (Dortmund)

Rainer

Rainer, da sind einige charmante Ideen dabei! :top:

Lass uns noch zwei, drei Tage sammeln...

Ackbar 08.06.2010 15:18

Dann will ich auch mal zu ein paar Punkten etwas sagen:

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 1026946)
Als Ruhri einfach mal so Punkte, die sich lohnen könnten.
  • Baldeneysee in Essen mit künstlichen Inseln zur Ruhr2010.
    -- Hab ich letztens einen Bericht zu gesehen, soll sehr interessant sein!
  • Bergbaumuseum, Bochum mit Besucherbergwerk (künstlich)
    --Zum Fotografieren recht dunkel und eng im Stollen. Der Rest des Museums geht vom Licht her schon deutlich besser. Der Ausblick vom Turm ist recht interessant, ich bin mir aber nicht mehr sicher, wie es da mit Gittern war..
  • Zeche Zollern II, Dortmund mit der berühmten Jugendstil-Maschinenhalle
  • Henrichshütte Hattingen, mit anschließendem Rundgang durch die historische Altstadt (Fachwerk)
  • Eisenbahnmuseum Bochum - Dahlhausen
  • Zeche Nachtigall in Witten mit echtem Besucherstollen und angrenzendem kilometerlangen bergbauhistorischem Lehrpfad (Muttental, Witten)
  • Abendtermin auf einer Halde in Gelsenkirchen-Scholven. Aus der einen Seite riesige Kraftwerksblöcke, auf der anderen Raffineriegelände, beleuchtet, tolles Szenario für Nachtaufnahmen.
    -- Das klingt sehr interessant. Würde ich sehr gerne mal machen.
  • Böötchenfahren. Entweder auf einer der Ruhr-Seen, auf dem Dortmund-Emskanal vom Dortmunder Hafen zum Schleusenpark nach Waltrop oder von Witten bis zum Kemnader Stausee und zurück mit Schleusung und Gelegenheit Zeche Nachtigall mitzunehmen.
    -- Dafür könnte auch der Baldeneysee gut geeignet sein. Dann hat man gleich die künstlichen Inseln mit dabei.
  • Gruga-Park, Essen
    -- Da würde ich ehr den Bothanischen Garten in Bochum empfehlen, da er mehr bietet (zumindest meiner Meinung nach), dafür aber keinen Eintritt kostet und man ehr eine Chance auf einen Parkplatz hat.
  • Spielcasino Hohensyburg, Burgruine Hohensyburg über der Ruhr, Uralte Kirche (Dortmund)
    -- Das Casino ist schon ein schöner Bau, allerdings ist das Fotografieren (zumindest im Saal) verboten. Wie es in der Vorhalle aussieht weiß ich nicht genau.

Rainer


rainerstollwetter 08.06.2010 15:30

Der botanische Garten der RUB wäre auch deshalb interessant, weil als zusätzliches Motiv das riesige Betongebirge der Ruhr-Universität zum fotografieren einladen würde. Da sind bestimmt interessante Perspektiven zu finden.

Ich habe die Liste nur geschrieben, weil sonst nichts mehr kam und ich den Eindruck hatte, Stempelfix suche Vorschläge.

Mir wären andere lieber. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich meine Liste nämlich durch.

Rainer

Stempelfix 08.06.2010 21:12

Grundsätzlich möchte ich so ein bißchen rumhören, was die anderen so wollen... ich will das nicht alleine festlegen müssen, sonst heisst es nachher noch... "Och, das hat der Stempelfix aber doof gemacht...!" :lol:

Was die Ausstellung im Gasometer angeht, und die Fotografierei... steht eigentlich geschrieben, daß wir an diesem Wochenende alles knipsen müssen, was uns in die Quere kommt?

Was mir spontan auch gefallen würde für den Sonntag wäre das Museum in Dahlhausen und die Henrichshütte in Hattingen mit dem Rundgang durch die Fachwerksaltstadt.

Afaik kann man sogar mit dem historischen Zug von Dahlhausen aus dort hinfahren. :top: Ich recherchier das mal...

Grüßle Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.