![]() |
Hallo zusammen,
nach langen hin und her geht die defekte Kamera nun an den Verkäufer zurück und ich habe seit gestern schon eine andere. Ist zwar ein Importmodell aus den USA ( geht nur in Englisch) aber macht mir ja nichts. Bei 230€ für ne Kamera die wie neu ist, machts mir nichts aus ob andere sie einstellen können :cool: . Zurück zum Thema, habe ja den Hongkong Adapter mit AF confirm schon reichlich getestet( nachdem ich raus bekommen hatte, dass die Kamera auf die kleinste Blende gestellt werden muss weil sie sonst camera error meldet und sich aufhängt :roll: ) . Irgendwie habe ich den Eindruck das keines der Objektive, die ich habe, richtig scharf an der A300 ist. Ich hatte von den Linsen doch deutlich mehr erwartet. Ist egal ob abgeblendet oder nicht, keine deutlichen Unterschiede zum Kit. Das Kit scheint mir sogar schärfer. Oder gibts mit dem Adapter noch was das ich beachten muss? Als M42 Linsen währen da: Vivitar Serie1 70-210mm 1:3,5 Vivitar 28mm 1:2,5 Auto Revuenon 50mm 1:1,9 Auto Revuenon 55mm 1:1,4 mit Retroadapter auf 49mm. (gibts da ein bezahlbares AF Objektiv zu) MC Soligor zoom Macro 28-80mm C/D F3,5-4,5 Super carenar auto zoom 55-300mm 1:4,5 M42 Zubehör: Revue Auto Tele converter 2x Distanzringe 11-20-30mm Balgen das sollte vorerst reichen. Hat zu dem Kram einer Erfahrungen was gut gehen sollte und was nicht? MFG Michael |
Hallo Michael,
das Kit-Objektiv ist in der Mitte nicht so schlecht, wie sein Ruf. Die Mängel liegen eher im Randbereich, CA-Anfälligkeit und schwachem Kontrast. http://www.photozone.de/sony-alpha-a...ab-test-report In punkto Schärfe deiner alten Objektive solltest du auch berücksichtigen, wie groß die Fotos zu analogen Zeiten üblicherweise waren. Auf einem 96 DPI-Monitor wäre das komplette 10 MPix-Foto in 100% Ansicht fast 1m x 0,67 m groß. Ich denke, dass die älteren, preiswerten Objektive da häufig nicht mithalten können. Gruß Ingolf |
Zitat:
probier mal mit ausgeschaltetem SSS. Wenn es dann noch nicht scharf ist, könnte noch der Adapter zu dick sein (Auflagemaß stimmt nicht, Unendlich-Einstellung geht nicht). Grüße, Thomas. |
Hallo ihr 2,
der Adapter hat ziemlich genau 1mm. Sollte somit OK sein. ISS ON/OFF habe ich schon getestet. Ich fand die freihändigen abends bei Licht waren mit SSS teilweise deutlich besser. Habe jetzt auch schon brauchbare Bilder hin bekommen. Leider werden momentan die Fotos noch zu dunkel. Noch habe ich keine Ahnung wie ichs beheben kann. Liegt wohl an der Kleinen Blende an der Kamera und der deutlich größeren am Objektiv. Das hab ich vorhin freihand in der Dämmerung auf dem Balkon aufgenommen http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00304.JPG Das ist mit einem M42 Objektiven wo ich nicht mehr weiß welches es war :roll: War im dunklen mit Deckenbeleuchtung freihand. Ist nicht sonderlich scharf, finde die Farben aber irgendwie interessant. Hat die Alpha so ausgespuckt :? http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00223.JPG Das hier war ein AF. Hatte ein Tamron 28-200 günstig bekommen. Bei 200mm ist das auch ganz gut brauchbar. Mag nur kein direktes Licht( blaue Ränder an weißen Konturen) -> Bild in der Galerie MFG Michael |
Sieht doch schon ganz vernünftig aus, zumal bei wenig Licht und freihändig...
Das wird schon noch mit bissel üben, nur Mut! Von Revue/Soligor/Vivitar sollte man natürlich auch keine Top-Ergebnisse wie von Prime-Linsen erwarten, das waren damals ja die Versandhaus/Großketten-(Billig)-Marken. Grüße, Thomas. |
Hat noch wer ne Idee wegen der Belichtung mit nem AF Adapter? Oder sollte ich dazu auch ein neues Thema auf machen?
MFG Michael |
moin,
ich zitiere mich mal selbst: Zitat:
Es scheint sehr vom Objektiv und dem genauen Inhalt des ROMs im Adapter abzuhängen, wie gut bzw. schlecht die Belichtung passt. Ich habe selbst keine Adapter! |
Morgen,
habe eben wieder etwas experimentiert. Wieder freihand. So langsam wirds was. Belichtung wird mit dem Adapter nur was wenn die Blende am Objektiv zum Adapter passt. Da ich ja nen 50mm 1,4 habe wurde ersteinmal mit dem und einer Heliopan Nahlinse getestet. Demnächst werde ich es mal mit der Manuellen Belichtungmessung versuchen. Mit fehlt irgendwie zwar noch etwas schärfe aber... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...9_1024x685.jpg Hier das Kit mit Nahlinse: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3_1024x685.jpg Generell gefallen mir die Farben von den M42 Objektiven deutlich besser... Werde das gleiche mal mit meiner alten A1 testen MFG Michael |
So jetzt reichts mir. Der M42 Kram wird abgegeben.
Habe mir jetzt ein Minolta 28-85 ersteigert und als nächstes kommt ein 70-210. Kann mich nur noch nicht entscheiden obs das Ofenrohr wird oder der 3,5-4,5 Nachfolger. Für super Makros bin ich noch auf der Suche nach einem guten Objektiv mit 49mm Filter. Da habe ich noch nen Retroadapter auf 55mm und ne gute starke Nahlinse für. Einer einen Tipp? Dachte an das hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=127&cat=4 Meint ihr mit der Zusammenstellung fahre ich besser? MFG Michael |
Zitat:
Wenn du ein Ofenrohr günstig ersteigern kannst, nur zu. (von 10-70€ wird es schwierig zu finden sein, aber ich habs geschafft ;) -10€-) Aber das Sony/Minolta 75-300 (plastik) soll auch sehr gut sein... Da musst du genauer schauen, es gibt ein Paar Millionen Threads dazu. Grüße und viel Spaß mit dem 28-85 ;) Erwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr. |