![]() |
Zitat:
ich frage mich manchmal ob ihr Überhaupt mal Probiert habt mit einer A850 oder A900 Sport zu machen ? |
Zitat:
Wenn das Licht stimmt wie letztes Wochenende beim Juniorenfußball, dann gibt es praktisch keinen Ausschuß (aber auch jede andere ist dann wahrscheinlich nicht benachteiligt!). Trotz 2x TK zwischen Sigma und der 900er. Und trotz Kindern, die wild durcheinander rennen. Und alle hinter dem Ball hinterher sind ;) Die zehn Bilder der insgesamt 57 Stück, die ich daheim dann gelöscht habe, waren uninteressante Varianten bei Serienbildern bzw. von mir versaubeutelte. LG, Rainer |
Servus zusammen!
Na, Bravo!! Da rede ich mir seit Wochen ein, dass ich bestimmt doch kein Vollformat brauche und mir die 700er noch lange mehr als reichen wird. Und dann wird mein ohnehin angeschlagenes Durchhaltevermögen mit einem Lobesthread noch weiter ins Wanken gebracht. :? Mal sehen, ob das Durchhaltevermögen das nächste Wochenende durchhält...:D Gruss, Kapone |
Um das Nochmal zu klären, ja es gibt bessere kameras für Aktion Fotografie, es gibt aber auch Schlechtere !
und für das Geld gibt es keine vergleichbare Kamera, und wer jetzt die 5 er von Canon sagt, in der Summe der Eigenschaften ist auch die 5er nicht der große Wurf, und der 900 Überlegen, z.b. Serienbildgeschwindigkeit ! Und ja man muß mit der A900 oder A700 Arbeiten, erfahrungen sammeln, Sich intensiv mit der Kamera Auseinandersetzen! Und wer jetzt immer noch behauptet, es geht nicht, dann zeigt mir doch die Sportbilder die mit der A900 nicht gehen ;-) Gute Sportbilder sind die Summe aus vielen facktoren, da ist die kamera nur einer, und noch lange nicht der Hauptfaktor! Und solange ich soviele Jungs Linsen und Bodys schleppen sehe, aber die bilder noch lange nicht mit ihrer Ausrüstung Standhalten ! solange gehe ich mit meiner Sony los, und mache einfach Sport. Es soll sich niemand einreden lassen man muß eine 1er oder eine D3x für Sport benutzen. weil alles andere Nicht geht, Zur erinnerung die erste einser, zur ihrer Zeit das Ultimative Gerät für Sport, hat heute wohl massive Problemme mit den Bildergebnissen der A900 Mitzuhalten, mit Analog will ich jetzt nicht Anfangen, und da gibt es Sportfotos die sind einfach Klasse ! |
Zitat:
Im Ernst: Natürlich kann man auch mit einer A850/900 Sport fotografieren. Aber eben nicht so gut, wie z. B. mit der D700 von Nikon. Deren 12 MP an Vollformat sehe ich dabei nicht als Nachteil, im Gegenteil: die liefert halt bei ISO 3200 (und notfalls auch höher) so saubere JPEGs, wie ich mit der 900er nur in RAW und per Nachbearbeitung hinbekomme. High-ISO-Fähigkeiten sind gerade bei Sport wichtig, etwa um kürzeste Verschlusszeiten realisieren zu können oder auch in einer schummrigen Halle das regionale Handballspiel noch dokumentieren zu können. Und die 51 AF-Messfelder eine D700 mit Tracking-AF (ein einmal erfasstes Motiv wird von der Software von AF-Feld zu AF-Feld durchgereicht), haben unsere Vollformat-Boliden eben auch nicht. Auch nicht die 8 fps, die die D700 schafft. Trotzdem ist für mich (um den Threadtitel wieder aufzugreifen) die A850/900 jeden Cent wert. Vor allem auch - was oft vergessen wird - weil Sony als einzigen uns beim Vollformat den AntiShake im Gehäuse gegönnt hat. Wisst Ihr eigentlich, wie viel Kohle die Nikonianer für ein stabilisiertes 400er Tele abdrück müssen :cool:? Martin |
Zitat:
@TO, es stimmt zwar daß die A8500/900 mit älteren preiswerten Objektiven teilweise eine sehr gute Abbildungsleistung bietet, aber mit den wirklich guten Dingern wie dem 135er/1,8 oder dem 200er ist der Sprung in der optischen Leistung nochmal ganz anders. Da kommnt dann richtig Begeisterung auf.;):top::top: |
Hallo,
für mich ist die 850er auch jeden Cent wert. Sie war sogar für mich überhaupt erst der Einstieg in die Welt der digitalen SLRs. Bis letztes Jahr habe ich mit einer analogen Dynax 7 fotografiert, mit entsprechenden Vollformat-Objektiven. Meistens nicht die absoluten Überflieger, aber gute Kompromisse zum fairen Preis (vor allem die KoMi 17-35 und 28-75, auch das Tamron 24-135). Lange habe ich gezögert mit dem Schritt zur digitalen SLR. Als dann die 850 kam, habe ich kurz überschlagen: für eine 550 oder 700 hätte ich ein neues Superweitwinkel und ein "Immerdrauf" gebraucht (das Tamron 24-135 hat einfach genau den richtigen Brennweitenbereich), so dass ich in etwa beim gleichen Preis gelandet wäre wie die 850 ohne Gläser kostet. Und die VF-Kamera bietet einfach unglaublich viel mehr, keine Kompromisse muss ich mehr eingehen. Ich bin sehr zufrieden. :) |
Zitat:
das ist aber dann so als würde ich ein 1 kg und ein 1,5 kg Steak vergleichen wollen. Dann schneidet man aber beim 1,5 kg Steak 1/3 ab und legt die beiden nebeneinander. Das ist doch dann kein realer Vergleich mehr. Will ich die Qualität der Bilder einer 700 und 900 vergleichen, dann muss ich die jeweilige Auflösung doch beibehalten, also das 900er Bild größer sein und mehr Pixel haben. Gruß Jürgen EDIT: ich habe die beiden Kameras, sollte ich am Wochenende Zeit haben, will ich das selber zusammenstellen. |
Nur um noch einmal auf Sport zurückzukommen.
Auch eine Canon oder Nikon schafft nicht automatisch bessere Bilder, auch hier werden die Bilder nur in der gübten Hand etwas. Wie gesagt, ich mache Bilder in der Basketballbundesliga mit meiner A900 und ich brauche keinen Vergleich mit den Kollegen zu scheuen ausser dass sie einfach schneller Bilder machen können, um dann zu hoffen, daß dann ein richtiges dabei ist. Ich lese das Spiel und weiß mittlerweile, wnn der beste Zeitpunkt ist, um beim Dunking abzudrücken. Neulich habe ich ein NENA Konzert fotografiert und auch hier hat meine A900 erstklassige Ergebnisse erzielt. Ich habe früher mit der D7D und der A100 fotografiert und die waren schlichtweg überfordert auch mangels ISO und als die A900 auf dem Markt kam und ich sieh damals auf der Photokina in der Hand hielt und durch diesen riesigen Sucher blickte, wußte ich, die will ich haben, denn ich wollte ja eh etwas neues mind A700. Da mein Objektivpark hauptsächlich aus VF Objektiven (Minolta, Sigma) bestand, war mir klar, daß ich lieber ein bißchen mehr investiere und ja es hat sich wirklich gelohnt. Wenn ich könnte, würde ich mr gerne noch die A850 als Zweitkamera zulegen, um beim Sport dann zwei Bodies zu haben und nicht Objektive wechseln zu müssen. Einen einzigen Nachteil möchte ich aber dennoch loswerden. Ich bekomme relativ schnell Schmutz auf dem Sensor und muß daher öfters kontrollieren und putzen. |
Zitat:
Ich hab meine A900 jetzt 15 Monate und hab damit überhaupt kein Problem obwohl ich bekenneder Objektiv-Vielwechsler bin. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |