SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Als Backup zu empfehlen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=88886)

Sim0n 28.04.2010 08:13

Also wenn ich mir Backup Kamera kaufen würde, würde ich hier zu einer gebrauchten A300 greifen... die gibt es wie gesagt schon unter 300 Euronen was ich persönlich völlig Oke finde!

Die A100 ist zwar schon fast ein "altes Schätzchen" macht aber trotzdem noch sehr gute Bilder im Low Iso Bereich.

Du musst halt selbst wissen was dir wichtiger ist.

Brazoragh 28.04.2010 08:23

Sowohl die D7D als auch die A100 kann man in diesem Fall eigentlich NICHT empfehlen - völlig unabhängig von der Benutzerfreundlichkeit, der Haptik und der Bildqualität.
Das Bedienkonzept ist einfach zu unterschiedlich und eine A200 ist wahrscheinlich eher günstiger zu haben als eine A100...
Die Abblendtaste und die SVA scheint sie ja bisher nicht vermisst zu haben...

Gruß
Michael

Alfisti 02.05.2010 16:10

Hallo,

danke erstmal für die vielen Antworten und Tipps! War die letzte Woche in der Schweiz und schreibe daher erst heute wieder hier was!

Also nach langem hin und her überlegen werde ich dann wohl auf die Suche nach einer Alpha 100 oder einer D7D gehen! Beide Kameras gefallen mir gut und sind für meinen Zweck richtig denke ich! Wie gesagt die Kamera kommt eh nur äusserst selten zum Einsatz, weil ich doch überwiegend alleine losziehe um Fotos zu machen und dabei dann eh meine A550 mitnehme! Und für die paar mal wo ich dann doch auf die Backup zurückgreifen muss, reichen die zwei obigen alle male!

Dann werd ich mich mal auf die Suche machen nach was passendem! Vllt. eröffne ich auch mal nen "Suche" Thread zu dem Thema!

Wenn ihr noch weitere Meinungen zu dem Thema habt... Immer her damit. Man lernt ja bekanntlich nie aus!

Grüße

CarlSagan 02.05.2010 21:45

Hallo Beho!

Ich habe eine A100 als 2. Body. Den werde ich erst abgeben, wenn es einen ebenso soliden Nachfolger der A700 gibt. Mit VF Sensor ;-)
Sollte es mal wie am Wochenende schnell gehen müssen, habe ich beide Kameras mit. Die A350 mit dem CZ und die A100 mit dem 100-300 APO.
Eine recht bequeme Kombination. Und meine A100 war ein Ausstellungsstück mit knapp 200 Auslösungen. Hat also noch Garantie :-)
Also ich kann einen A100 Body nur empfehlen.

Eckhard


Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1010333)
Wie gesagt wäre das meine persönliche absolute Höchstgrenze. Dir darf sie ruhig mehr wert sein.
Man muss halt immer damit rechnen, dass es eventuell einen Defekt gibt - und das kann dann ohne Garantie ziemlich teuer werden.
Die :a:100 ist übrigens von den Abmessungen etwas kleiner als die :a:550. In der gleichen Größenklasse spielt auch die :a:200.


Spiritwolf 03.05.2010 15:07

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 1012747)
Hallo Beho!

Ich habe eine A100 als 2. Body.

Bei mir ist es andersrum ... ich habe eine A 100 und eine 500 als 2ten Body.

Insofern mag ich mal gegen den Trend antworten :

Abraten würde ich Dir von der A100 als Backup, weil die Gefahr besteht, dass Du die
später mal lieber nimmst als die 550 er.

Aber jetzt mal im Ernst :
Also ich hatte die 100 und habe eine 500 dazugekauft, weil sie als supergünstiger Schnapper in der Weerbung eines Elektromarktes war.
Grund : Die A100 ist klasse, aber bei höheren Iso-Werten nicht immer optimal.
( Ist ja lästig, jedes einzelne Foto in Raw zu schiessen und dann nachzuarbeiten )

Der Plan : Ich wollte mich in die 500 einarbeiten und dann die 100 verkaufen.

Das Ergebnis : Ich gebe die 100 nicht ab.

Beide Kameras haben ihre vollkommen unterschiedlichen Stärken / Schwächen .

Nun halte ich eben meine A600 ( 100 + 500 ) Lösung bei, bis der Nachfolger der 700 rauskommt.

Die 100er bietet alles was das Herz begehrt, fühlt sich gut an, ist im NiedrigISObereich absolut Klasse und macht gute Bilder. SVA, Abblendtaste etc, runden das ab.

Die 500er ist eine Super "Walkaround"-Schnappschussgerät und "wenn das Licht mal nicht so reicht" - Kamera bei höheren ISO. LifeView ist ein tolles Gimmick. Gute Bilder macht sie auch.

Fazit : Beide machen Bilder, manches kann die eine besser, manches die andere.

Für die Zweitlösung spricht, dass man sie günstig kriegen kann.

Also probiers doch aus, selbst wenn Du irgendwann mal zu dem Ergebnnis kommst, dass es nicht so doll für dich ist ...
dann kannst Du sie nahezu ohne Verlust wieder verscherbeln.

das spräche für Deine Zwecke gegen was anderes ( 200,300,350 etc)... was zahlst Du jetzt, was kriegst Du wieder, wenn Du es doch wieder verkaufen willst.

( Oder halt dann beide, wenn der Nachfolger der 700 rauskommt. So bei mir derzeit der Plan. :P)

gruss, spirit

opalos 03.05.2010 19:39

Alpha 100 Als Backup zu empfehlen?
 
moinmoin,
ich fotografiere seit einiger zeit mit der a 200 und seit kurzem,da schnäppchen,auch mit der a 100.bin mit beiden sehr zufrieden mit der bildqualität.da ich viel nah/makro aufnehme liegt mir die 100 nah,da ich die vom analogfotografieren gewohnte abblendtaste an der a 200 doch vermisste.auch vom gehäuse gefällt mir die 100er besser,da stabiler.beide arbeiten einwandfrei mit fremdakkus.solltest du aber viel wert auf einen schnellen autofokus legen hilft dir leider keine von beiden wirklich.

gruss von opalos

wannerlaufer 03.05.2010 22:57

Backup Body
 
brauche ich nicht, aber da ich manchmal amateurmäßig so Eventfotografie mache, ist ein zweite Body gut weil der Objektivwechsel ausfällt.

Haltet mich für bekloppt aber dann bin ich mit zwei Alpha 100s unterwegs, ich habe die ganze Zeit den Absprung für ein neues Gehäuse nicht gepackt.

Die A 700 war mir anfangs zu teuer, die A 900 sowieso und die 500/550 hat Einschränkungen für die ich kein Geld aufgeben will, dann habe ich immer auf die Glaskugel geschaut und auf den echten 700 Nachfolger gewartet...
kam aber nicht... also nehme ich weiter meine alte (2007 gekauft.. sooo alt ist sie ja nun auch nicht..) und freue mich an den guten Ergebnissen und nehme Rauschen bei ISO 800 als gottgegeben hin.

Fotoekki 03.05.2010 23:49

Vielleicht sollte man auch einmal über die Suchergröße sprechen. Ich habe die A100 lange gehabt, bevor eine A700 kam und der Sucher war hell und brauchbar groß. Im Vergleich dazu sind die Sucher der A3xx, die ich beim Stammtisch begrabbeln durfte, nur Gucklöcher. Wer es nicht anders kennt, den stört es nicht, aber es geht definitiv besser - z.B. bei der A100 :top:

sjobjorn 05.05.2010 09:53

Zitat:

Zitat von CarlSagan (Beitrag 1012747)
Hallo Beho!

Ich habe eine A100 als 2. Body. Den werde ich erst abgeben, wenn es einen ebenso soliden Nachfolger der A700 gibt. Mit VF Sensor ;-)
Sollte es mal wie am Wochenende schnell gehen müssen, habe ich beide Kameras mit. Die A350 mit dem CZ und die A100 mit dem 100-300 APO.
Eine recht bequeme Kombination. Und meine A100 war ein Ausstellungsstück mit knapp 200 Auslösungen. Hat also noch Garantie :-)
Also ich kann einen A100 Body nur empfehlen.

Eckhard

Selbst habe ich auch die A100, die mit dem CZ 16-80 für mich immer noch viel Spass macht (ohne hohe Iso...).

Hätte da aber eine Frage an CarlSagan: Wie bist Du mit der Kombo A100 und Apo 100-300 zufrieden. Am langen Ende (300mm) tu ich mich schwer mit der Schärfe.
Würde mich über Tipps freuen.

Alfisti 05.05.2010 11:02

Hallo an alle,

also für mich hat sich das Thema inzwischen erledigt. Macht einfach keinen Sinn den Schritt zurück zu gehen nur wegen ner Backup Kamera dich ich ein paar mal benutzen werde.

Ich halte also mein Geld lieber noch zurück und steige dann eher zu ner A700 oder gleich zu ner A850 auf! Meine A550 geht dann halt komplett an meine Frau! Bis dahin teile ich mir die 550 halt! Auch kein Problem!

Gerne kann hier aber trotzdem noch weiter über das Thema disskutiert werden! Ist vllt. auch für andere interessant!

Grüße an alle und nochmals herzlichen Dank für die vielen Beiträge!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.