SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Nahlinsen einige Fragen dazu! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87627)

Jens N. 02.04.2010 13:48

Tja, der Händler bezeichnet es halt als Achromat, gleichzetig aber auch mehrmals als Nahlinse. IMO widersprüchlich, aber wenn dir das als "Beweis" reicht...

Ich habe bisher auch auf der Seite des Herstellers keinen sicheren Hinweis finden können. Problem daran ist aber auch, daß "close up" sowohl für Nahlinsen, als auch für Achromaten gebräuchlich ist. Auf Deutsch, auch im Prospekt (zu finden hier - beim Distributor Hapa könnte man übrigens auch mal nachfragen) wird es sonst immer nur als "Nahlinse" bezeichnet und -wichtiger- ich finde trotz all dem Werbe-blabla keinen Hinweis darauf, daß es sich um einen Mehrlinser handelt. Auffällig auch, daß die Abbildung des 55mm Hoya eine wesentlich dünnere Fassung zeigt als die Abbildung bei "internet-fairkauf" (die aber auch die 67mm Kenko Version zeigt).

Ich habe noch ein älteres Verkaufsangebot im DSLR-Forum gefunden, wo es der VK als Achromat bezeichnet hat. Musst du wissen, ob dir das reicht, um 40 Euro oder mehr dafür auszugeben - mir persönlich ist es rel. schnurz, ob das nun ein Achromat ist oder nicht, ich wollte nur helfen.

Die von dir zitierte Passage war übrigens so gemeint, daß man die Vorsätze unterscheiden kann, wenn man sie in der Hand hat, unabhängig von Aussagen Dritter, also sicher. Ähnlich, wie man auch lineare von circularen Polfiltern sicher unterscheiden kann. Mir ist nur leider entfallen, wie das bei Nahlinsen/Achromaten geht und vielleicht irre ich mich da auch.

Powderjoe 02.04.2010 13:57

ich nutze sehr gerne ein Minolta 50 1,7 mit dem Minolta No. 1 Achromaten. Kann ich nur empfehlen, zumindest wenn man kein 1:1 benötigt, sondern eine vorhandenes 50er als Makro nutzen will.

Ernst-Dieter aus Apelern 02.04.2010 13:59

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 997143)
ich finde trotz all dem Werbe-blabla keinen Hinweis darauf, daß es sich um einen Mehrlinser handelt. Auffällig auch, daß die Abbildung des 55mm Hoya eine wesentlich dünnere Fassung zeigt als die Abbildung bei "internet-fairkauf" (die aber auch die 67mm Version zeigt).



Hier noch ein Link aus gutem Haus:D
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=20

Jens N. 02.04.2010 14:10

Michis Kompetenz steht für mich außer Frage, allerdings kann ich die hier diskutierte Linse "Hoya Pro 1 D close up +3" (so steht's drauf und so würde Michi es dann auch sicher schreiben) in seiner Auflistung leider nicht finden. Das muß nun nix heissen (weil er das Teil ja nicht haben muß), ist andererseits aber eben leider auch kein Beweis. In seiner Liste tauchen zwar ein paar Hoyas und Kenkos auf, aber das sind ja andere. Ist auch kein Wunder, stammt der Beitrag doch von 2006 - ob es genau die hier diskutierte Linse da schon gab, weiß ich nicht. Ansonsten würde ich ihn einfach mal fragen, was er zu der hier diskutierten Linse meint. Also ob er eine Ähnlichkeit zu seinen Hoya/Kenko Achromaten erkennt oder eben nicht.

Und vielleicht hat er auch eine Antwort auf die Frage, ob/wie man einen Achromaten sicher von einer einfachen Nahlinse unterscheiden kann (unabhängig vom Preis oder irgendwelchen Händlerangaben).

EDIT: bei erneuter Suche habe ich bei vielen Händlern übrigens den Zusatz "AC" in der Artikelbezeichnung der Hoya Close up +3 gefunden, was -neben dem Preis- dann wieder für einen Achromaten sprechen könnte. Der Produktcode lautet zudem "YDNAHAC355". Y = weiß ich nicht, D = "Digital", bzw. die "Pro 1 Digital"-Serie, NAH = Nahlinse, AC = Achromat (?), 3 = 3 Dpt. und 55 = 55mm.

Verstehe ich aber auch nicht, wieso Hoya, bzw. Hapa-Team das nicht eindeutig(er) bezeichnet :flop:

Michi 02.04.2010 17:56

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 997132)
Habe diesen Link gefunden, also doch ein Achromat
http://www.internet-fairkauf.de/inte...nse-67mm-.html

Das ist definitiv ein Achromat.

Von der Nahlinse bei Technkdirekt würde ich die Finger lassen. Das kann alles mölich sein.

Gruß
Michi

Michi 02.04.2010 18:01

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 997130)
Ich meine es gibt eine Möglichkeit, eine Nahlinse sicher von einem Achromaten zu unterscheiden, ich weiß nur nicht mehr wie, bzw. finde nichts mehr dazu? Weiß es jemand? Könnte so funktionieren, daß man Licht schräg durch die Linse fallen lässt und sich das Farbspektrum ansieht, aber ich weiß es wie gesagt nicht mehr.

Am einfachsten geht das mit einer Taschenlampe. Man leuchtet mit der Taschenlampe auf die Nahlinse und zählt die Spiegelungen. Bei 3 Spiegelungen ist es ein Achromat und bei 2 ein 1Linser.

Hier noch ein Link zu Achromaten:

http://www.ki.tng.de/~sgude/achromats.html

Dort gibt es auch eine PDF mit praktisch allen Achromaten.

Gruß
Michi

Stuessi 02.04.2010 18:39

Nahaufnahme mit Sigma Makro 50mm/2,8 bei Blende 8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...igma-g1008.jpg
und zum Vergleich 100% Ausschnitte

Sigma 50mm/2,8
Minolta MD 50mm/1,7 + Zwischenring
Minolta AF 50mm/1,7 mit Nahlinse (NL)
Minolta AF 50mm/1,7 mit achromatischer Nahlinse (Achr.)
(immer Blende 8)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ahme_Kopie.jpg

Gruß,
Stuessi

fallobst 02.04.2010 19:40

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 997308)
Nahaufnahme mit Sigma Makro 50mm/2,8 bei Blende 8
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...igma-g1008.jpg
und zum Vergleich 100% Ausschnitte

Sigma 50mm/2,8
Minolta MD 50mm/1,7 + Zwischenring
Minolta AF 50mm/1,7 mit Nahlinse (NL)
Minolta AF 50mm/1,7 mit achromatischer Nahlinse (Achr.)
(immer Blende 8)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ahme_Kopie.jpg

Gruß,
Stuessi


Ohne viele Worte eine eindeutige Sache.
Hättest du noch den Namen des verwendeten Achromaten für uns, denn von denen ist ja nicht einer wie der andere.

Es grüßt Matthias

Ernst-Dieter aus Apelern 02.04.2010 19:47

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 997279)
Das ist definitiv ein Achromat.

Von der Nahlinse bei Technkdirekt würde ich die Finger lassen. Das kann alles mölich sein.

Gruß
Michi

Also Fairkauf!

Stuessi 02.04.2010 20:19

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 997363)
Ohne viele Worte eine eindeutige Sache.
Hättest du noch den Namen des verwendeten Achromaten für uns, denn von denen ist ja nicht einer wie der andere.

Es grüßt Matthias

Minolta Nr. 2 (ca. 4 Dioptr.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.