SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Überblick im Alphadschungel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87541)

Tom2010 08.12.2010 21:23

Hallo Zusammen,

es freut mich, dass mein schon älterer Thread noch nicht ganz in Vergessenheit geraten ist.

Da ich selbst durch glückliche Umstände zu etwas Geld gekommen bin, werde ich mir zu Weihnachten ein schönes Geschenkt in Gestalt einer A700 machen. Ich denke das ist einfach die Alpha ( zumindest diejenige, die meinen Finanzminister nicht in den Wahnsinn treibt) die am Besten zu mir passt.

Trotzdem beschäftigt mich der Alphadschungel auch weiterhin, weil es ja auch spannend ist die ganzen Entwicklungen mitzuverfolgen.

Vielleicht findet sich ja auch noch jemand der sich berufen fühlt, wie AeroSol angeregt hat, die A 33 und die A55 in unsere Alphaliste einzuordnen.

Gerade habe ich mich auch noch mal gefragt, ob ich nicht doch etwas konservativ bin, denn bei der Vorstellung einer Spiegelreflex mit elektronischen Sucher packt mich wirklich das kalte Grauen. Ich meine unsere Kisten sind ja ohnehin und in Vielem auch zum großen Nutzen mit Elektronik vollgestopft. Aber muss ich mir dann wirklich auch noch zwischen mir und meinem Motiv einen Fernseher antun. (Deswegen läuft mir übrigens auch die A700 gut rein, denn Live View habe ich genug wenn ich durch meinen Sucher schaue)

Aber keine Sorge, ich möchte hier auf keinen Fall eine Glaubensdebatte lostreten. Mich würde vielmehr interessieren wer von Euch welche Erfahrungen mit dem elektronischen Sucher gemacht hat und wie er sich letztendlich auf das Handwerk dabei auswirkt.

@ek5593: Ich glaube mit der Ablendtaste hast Du wirklich recht, denn ich habe die auch nur mal zum ausprobieren verwendet. SVA verwende ich ganz gerne bei Repros, wobei es vermutlich auch ganz gut ohne gehen würde.

Viele Grüße

Tom

Dirkle 09.12.2010 19:59

Hallo Tom, hast du auch mal an die 580er gedacht. Soll auch ein klasse Teil sein!

harubang 10.12.2010 01:07

Zitat:

Zitat von Tom2010 (Beitrag 1114168)
Mich würde vielmehr interessieren wer von Euch welche Erfahrungen mit dem elektronischen Sucher gemacht hat
Tom

Gerade heute abend hatte ich Gelegenheit, die frisch erworbene A55 eines Fotoclubfreundes zu begrabbeln.
Erster Eindruck: Meeensch, ist die klein! Nix für meine Tatzen!
Zweiter Eindruck beim Blick durch den Sucher: Es geht ziemlich duster zu!
Dritter Eindruck beim Vergleich der technischen Daten mit meiner A700:
Nix passt: Neuer Akku, neue Speicherkarte, neues Bedienkonzept.
Logisches Fazit: Kann ich vergessen!

Frage an die Experten: Da beim halbdurchlässigen Spiegel ja auch nur ein Bruchteil des verfügbaren Lichts auf dem Sensor ankommt (Rest wird ja im Sucher verbraten!), muß doch eigentlich auch das Rauschen höher ausfallen, als es bei einem identischen Modell mit Schwingspiegel der Fall wäre, denn die Kamera muß ja mit den ISO stets höher gehen.

Ist das korrekt oder mache ich einen Denkfehler?

Gruß
Rolf

freechair 10.12.2010 01:40

Zitat:

Zitat von harubang (Beitrag 1114712)
Da beim halbdurchlässigen Spiegel ja auch nur ein Bruchteil des verfügbaren Lichts auf dem Sensor ankommt (Rest wird ja im Sucher verbraten!), ...

Bei der :a:55 bekommt der Sucher das Bild vom selben Sensor, von dem auch die Aufnahme gemacht wird. Im Sucher wird also nichts vom Licht "verbraten".

jrunge 10.12.2010 02:19

Zitat:

Zitat von freechair (Beitrag 1114725)
Bei der :a:55 bekommt der Sucher das Bild vom selben Sensor, von dem auch die Aufnahme gemacht wird. Im Sucher wird also nichts vom Licht "verbraten".

Das ist teilweise richtig, aber ca. 1/3 des einfallenden Lichts wird über den Spiegel für den AF-Sensor abgezwackt und damit doch "verbraten". ;)

GBayer 10.12.2010 05:15

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 1114727)
Das ist teilweise richtig, aber ca. 1/3 des einfallenden Lichts wird über den Spiegel für den AF-Sensor abgezwackt und damit doch "verbraten". ;)

Genau so ist es! Allerdings gilt das nur für die fabrikneue Kamera. Einige Zeit darauf kommt unweigerlich ein Belag auf den feststehenden Spiegel, der mehr und mehr Licht absorbiert. Das Verhältnis 70 zu 30 ist nicht lange haltbar. Das war den Konstrukteuren auch klar, weshalb der Spiegel für rd. 150.- Euro relativ leicht austauschbar ist. (Reinigung ist nicht drin, weil ja nur ein hauchdünner, spiegelnder Belag auf Glas aufgedampft ist!)

Noch ein sehr wichtiger Grund, warum die SLT 33/55 für mich unakzeptabel ist: Es gibt keinen Batterie/Hochformatgriff. Ohne diesen ist das Gerät nur für asiatische Frauenhände vernünftig bedienbar.

Die DLSR 560/580 ist da ganz klar die bessere Wahl, weil der Zusatzgriff der A550 paßt.

Ich sehe allerdings von der A700 abwärts nur Spielzeug im Alpha-Programm.

Was auch noch gesagt werden muß: Die Handlichkeit einer Dynax 7D wird von der A700 schon nicht mehr erreicht. Die rechte Hälfte (Handgriff) wurde mutwillig abgewertet und auch das "Kleid" (die Oberfläche) ist nicht konkurrenzfähig zur D7D.

Trotzdem gilt: Wer nicht von einer D7D oder A900/850 umsteigt ist ganz klar im Vorteil. Die A700 ist besser als alle anderen Alphas zu gebrauchen.

Noch etwas: Filmdrehende Fotografen waren mir schon immer suspekt... ..haben die denn das Wesen der Bildwirkung je verstanden?

Servus
Gerhard

Hansevogel 10.12.2010 11:07

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1114733)
Noch etwas: Filmdrehende Fotografen waren mir schon immer suspekt... ..haben die denn das Wesen der Bildwirkung je verstanden?

:top:

Willkommen im Forum!

Gruß: Joachim

shokei 10.12.2010 11:22

Zum Glück setzt jeder seine Prioritäten anders. Ich bin sehr zufrieden mit meinem A33 Kinderspielzeug, zwar etwas klein aber dennoch toll zu bedienen. Eine A700/850 ect wäre für meine "asiatischen Frauenhände" nicht gemacht. Der EVF ist für die Bildkomposition vollkommen ausreichend, endlich ein 100% bei APS-C und bei schlechtem Licht den OVF der APS-C Klasse überlegen. Und endlich wird es nicht stockfinster im Sucher wenn man die Abblendtaste drückt.:top:

In diesem Sinne: pro Kinderspielzeug :top:

incm 10.12.2010 11:23

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1114733)
Es gibt keinen Batterie/Hochformatgriff. Ohne diesen ist das Gerät nur für asiatische Frauenhände vernünftig bedienbar.

Wusste ich so noch nicht. Danke fuer die Erleuchtung

alpine-helmut 10.12.2010 11:59

@ GBayer
 
Schön, wenn man sich gleich mit einem Rundumschlag hier im Forum einführt!

Willkommen an Bord!

Auch wenn mir die Bedienung der Alphas von der 700 aufwärts mehr liegt, würde ich mich sehr hüten, alle kleineren (numerisch und von den Abmessungen her!) als Kinderspielzeug abzuqualifizieren.

Die können alle mehr, als man sich vor wenigen Jahren vorstellen hätte können!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.