SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   SIGMA kündigt 150-500 F5-6.3 DG OS HSM für Sony an (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87247)

Ta152 20.03.2010 15:00

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 990374)
Das bisherige Sigma 150-500 mit dem HSM ist doch ohnehin eine relativ neue Linse.
Wozu eine noch neuere Linse mit Stabi für die Alphas bringen?

Kostet nur mehr Geld und mehr Gewicht.

Wäre sinnvoller, das 100-300 endlch mit HSM neu rauszubringen.

Was denken sich die Produktmanager manchmal blos?:roll:

Gruß aus Wien

Erich

Für Sigma ist es anscheinend billiger das Objektiv für alle Bajonettypen mit OS zu produzieren statt für Sony und Pentax OS extra "auszubauen".

Ich gehe davon aus das die nicht mehr lange Objektive mit StangenAF produzieren werden und bei den meisten Objektiven werden sie bei der Gelegenheit gleich noch OS mit einbauen.

el-ray 20.03.2010 15:12

Zitat:

Meist werden solche Objektive zur Tierfotografie eingesetzt und da herrschen meist schlechte Lichtverhältnisse, so dass ich bei Blende 11 auf einmal im dunklen stehe. Ich finde solche Objektive schlicht uninteressant.
Absolut, wenn ich Minimum Blende 8 brauche dann klettern die Isowerte in vielen Situationen in den vierstelligen Bereich. Dazu kommt der oft unruhige Hintergrund bei Blende 8. Unruhige Bokehs und hohe Isos vertragen sich ganz und gar nicht gut.
Ich bin schon froh, dass man das 70-400er bei 400mm und f5,6 absolut bedenkenlos nutzen kann. In vielen Situationen passt die Schärfentiefe perfekt, weiter offen wärs oft schon wieder zu wenig.

X-700 20.03.2010 15:49

Zitat:

Zitat von MajorTom123 (Beitrag 990611)
Gerade bei Sigma ist das sicher ein Argument. :)

Tamron ist doch da kein Deut besser.

wutzel 20.03.2010 17:11

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 990471)
Wohin abblenden :shock: wenn ich bei 500mm und Blende 6,3 keine scharfen Bilder hin bekomme ist das einfach für die Tonne. :top: Meist werden solche Objektive zur Tierfotografie eingesetzt und da herrschen meist schlechte Lichtverhältnisse, so dass ich bei Blende 11 auf einmal im dunklen stehe. Ich finde solche Objektive schlicht uninteressant.

Gruß Wolfgang

Genau das wollte ich damit sagen, du hast es halt klar und deutlich getan.
Das 100-300/4HSM ist ne feine Linse, die noch mit Stabi und ohne Serienstreuung und ich könnte mir vorstellen das ich sie mir kaufe.

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 990623)
Ich bin schon froh, dass man das 70-400er bei 400mm und f5,6 absolut bedenkenlos nutzen kann. In vielen Situationen passt die Schärfentiefe perfekt, weiter offen wärs oft schon wieder zu wenig.

So gehts mir mit dem 100-400 auch und bin froh das ich auf den allgemeinen Tenor gehört habe und etwas mehr investiert habe (zum Sigma 120-400). Wobei das wie gesagt von gebraucht 100-400 zum neuen Sigma nur knapp 100€ waren.

alina 21.03.2010 12:30

Zitat:

Zitat von Esch18 (Beitrag 990374)
Das bisherige Sigma 150-500 mit dem HSM ist doch ohnehin eine relativ neue Linse.
Wozu eine noch neuere Linse mit Stabi für die Alphas bringen?

Kostet nur mehr Geld und mehr Gewicht.

Wäre sinnvoller, das 100-300 endlch mit HSM neu rauszubringen.

Was denken sich die Produktmanager manchmal blos?:roll:

Gruß aus Wien

Erich

Ich habe das 100-300 und bin der Meinung das mein Sony 70-200/2,8 nicht merklich schneller ist aber mit Sicherheit mehr Strom braucht ! Zur Farbe Silber kann ich auch nur sagen damit kann sich Sony keine Freunde machen .

dingodog 22.03.2010 13:26

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 990610)
Sehe ich genauso! Sigma sollte m.E. lieber das 500mm 4 und das 100-300mm 4 mit HSM rausbringen, als ein nicht voll offenblendtaugliches Zoom mit Stabi auszurüsten, auf den man im Grunde genommen verzichten kann...:roll:

Hallo zusammen! Habe ich da was falsch verstanden, oder hat nur sigma in der Zwischenzeit ein HSM für das Forentele spendiert ???
Ich lese bei sigma immer vom HSM
Brennweite: 100-300mm • Lichtstärke: 1:4.0 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): keine Angabe • Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: HSM • Naheinstellgrenze: 1.80m • Kleinste Blende: keine Angabe • Filterdurchmesser: 82mm • Maße (Durchmesser x Länge): 224x92.4mm • Gewicht: 1480g
(um grob 1000 euro zu haben)

wwjdo? 22.03.2010 13:51

Zitat:

Zitat von dingodog (Beitrag 991679)
Hallo zusammen! Habe ich da was falsch verstanden, oder hat nur sigma in der Zwischenzeit ein HSM für das Forentele spendiert ???
Ich lese bei sigma immer vom HSM
Brennweite: 100-300mm • Lichtstärke: 1:4.0 • Optischer Aufbau (Linsen/Glieder): keine Angabe • Bildstabilisator: nein • Fokussiermotor: HSM • Naheinstellgrenze: 1.80m • Kleinste Blende: keine Angabe • Filterdurchmesser: 82mm • Maße (Durchmesser x Länge): 224x92.4mm • Gewicht: 1480g
(um grob 1000 euro zu haben)

Das Forentele - Sigma 100-300mm 4 - hat bisher keinen HSM Antrieb für das A-Bajonett.

Auf die Sigma Seite ist da nicht unbedingt Verlass, falls du die Info von dort haben solltest...

mic2908 22.03.2010 13:56

Uebersichtlich ist die Sigmaseite nicht gerade, aber man findet nach etwas suchen die Infotmation,

Zitat:

Kameraanschluss HSM: CA, NA, SA
AF: PA, SO(MA)
Nur Stangen-AF fuer Pentax und Sony.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...at=36&idart=94

dingodog 22.03.2010 16:58

Aha!
 
Mein Zitat stammt aus der geizhals Liste und die ist natürlich - sagen wir - stark verkürzend...
Danke für die Info


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.