SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Reisestativ, das in den Koffer passt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=87229)

BadMan 20.03.2010 16:16

Zitat:

Zitat von Tazy (Beitrag 990632)
Auf Dienstreise in den USA und dann fliegt Dein Chef "ECO"???

Ja, stell' Dir vor. Wir sind eine noch sehr junge und sehr kleine Firma. Da muss man jeden Cent umdrehen und man spart auch an den Flugkosten, wenn man auf einen Kongress in die USA muss. Und man nimmt, wenn man mit mehreren Personen reist, auch kein teures Hotelzimmer, sondern u.U. eine Ferienwohnung.
Und für meinen Messebesuch nächste Woche verfrachten wir für unsere Ausstellungsstücke auch nicht mit einer teuren Spedition, sondern wir nehmen die Sachen mit einem Mietkombi mit.
Und Inlandreisen gehen auch mit der Bahn; 2. Klasse und Bahncard.
So ist das, wenn man neu im Geschäft ist. In 5 oder 6 Jahren können wir uns dann vielleicht auch mal öfters Business leisten, wenn es gut läuft.

JoergHH1 20.03.2010 18:13

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 990652)
Ja, stell' Dir vor. Wir sind eine noch sehr junge und sehr kleine Firma. Da muss man jeden Cent umdrehen und man spart auch an den Flugkosten, wenn man auf einen Kongress in die USA muss. Und man nimmt, wenn man mit mehreren Personen reist, auch kein teures Hotelzimmer, sondern u.U. eine Ferienwohnung.
Und für meinen Messebesuch nächste Woche verfrachten wir für unsere Ausstellungsstücke auch nicht mit einer teuren Spedition, sondern wir nehmen die Sachen mit einem Mietkombi mit.
Und Inlandreisen gehen auch mit der Bahn; 2. Klasse und Bahncard.
So ist das, wenn man neu im Geschäft ist. In 5 oder 6 Jahren können wir uns dann vielleicht auch mal öfters Business leisten, wenn es gut läuft.

Das ist ja nicht unbedingt nur das Problem von jungen, noch neuen Firmen (wenn man es überhaupt ein Problem nennen soll).
Airlines wie die Lufthansa jammern doch schon laut, dass es nicht erst seit der Finanzkrise zu großen Wanderungen im Flugzeug gekommen ist. Ehemalige Stammgäste aus der First- wechseln in die Businessklasse und enorm viele ehemalige Geschäftsreisende wechseln immer mehr von der Business- in die "Holz"-Klasse.
Die Unternehmen haben da vielerorts einen Rotstift angesetzt und die Airlines verlieren die vielen vollzahlenden Kunden in den Klassen, wo man ordentlich Geld verdienen konnte.

Tazy 20.03.2010 19:49

Bedingt durch die sehr hohen Ticketpreise in der Business-Class! München - New York ca. 4.500 EUR (mit Firmenrabatt).

Genau aus diesem Grund war ja die Aussage ECO + Übergepäck = so gut wie Business etwas merkwürdig...

Aber genug OT!


Das eigentliche Thema war das Reisestativ!

Ich war letztes Jahr mit einem etwas älteren und etwas größeren Stativ unterweges und habe mich schon allein an den Abmessungen gestört --> das Biest passte nur diagonal in den Koffer und hat somit viel Platz geschluckt. Das Gewicht war nicht ganz so problematisch. Aber auch vor Ort war die Größe oft hinderlich - mitnehmen oder im Hotel lassen...

Aus diesem Grund wird meine nächste Anschaffung ein kompaktes Carbon-Stativ von Gitzo.

Wie Phillmint immer sagt: Wer billig kauft, kauft zweimal!

Yttrium 20.03.2010 21:12

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 990648)
Warum so umständlich? Was machen denn Familien, die Ihren Kinderwagen mitnehmen? Schau doch mal, ob Du das Stativ nicht einfach als sperriges Gepäck aufgeben kannst. Wenn es ein gutes, schweres Stativ ist wird es nicht kaputt gehen. Mit meinem Berlebach würde ich das jedenfalls machen ...

Die Idee kam mir heute Morgen auch, als ich meine Mutter fragte, bei wem ich es in den Koffer packen kann. Ich habe noch eine sehr stabile Stativtasche von Kalahari (klick), so dass ich mein Stativ also auch als Koffer aufgeben könnte. Die Frage ist nun nur noch, ob ich 2 "Koffer" aufgeben darf. Da werde ich jetzt mal die Lufthansa fragen und es euch verraten :D

Danke für eure Kreativität und Tipps! :top:

Edit:
Zitat:

Zitat von Lufthansa
Freigepäck auf allen Strecken mit Gewichtskonzept

Auf allen Flugstrecken Flugstrecken innerhalb Deutschland und Europas sowie zwischen Deutschland, Europa oder GUS und dem Nahen Osten, Afrika oder Asien wird Ihre Freigepäckmenge nach dem so genannten Gewichtskonzept ("Weight Concept") definiert. Hierbei kommt es nicht auf die Anzahl, sondern auf das Gesamtgewicht Ihres Gepäcks an. Erlaubt sind:

* First Class: 40 kg (88lb) - plus ein Skigepäck und plus ein Golfgepäck auf Flügen durchgeführt von Lufthansa und Swiss International Airlines
* Business Class: 30 kg (66lb) - plus ein Skigepäck
auf Flügen durchgeführt von Lufthansa und Swiss International Airlines
* Economy Class: 20 kg (44lb) - plus ein Skigepäck
auf Flügen durchgeführt von Lufthansa und Swiss International Airlines


Diese Freigepäckmengen gelten auf von Lufthansa durchgeführten Flügen. Bitte beachten Sie, dass auf Flügen anderer Fluggesellschaften andere Gepäckregeln und Preise gelten können. Bei Codeshare-Flügen auf Sektoren, die nicht von Lufthansa durchgeführt werden, gelten die Gepäckregeln der operierenden Fluggesellschaft.
(Quelle: klick)

LG, Melanie

eddy23 21.03.2010 01:54

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 989963)
Für diesen zweck habe ich mir das Slik sprint pro ez geholt.
recht gut und günstig.

hab ich auch(oder ähnliches/altes modell). ist zwar leicht aber der kugelkopf hält nicht mal ne a550 mit superzoom aus :(

@ Melanie: und? wofür hast dich jetzt entschieden?

chkircher 21.03.2010 22:35

...noch mal zu den Reisestativen.

Ich bin völlig begeistert von meinem Feisol 3442. Sehr leicht, kompakt (da die Beine über meinen Kugelkopf CB-40D umklappbat sind) und Superstabil.

Das Ding ist so leicht, dass es mich nicht stört.

Ich habe mir die Mittelsäule gegönnt, da ich dieses Stativ auch für zuhause benutze. Hiermit ist es einfacher einzustellen.

SpeedBikerMTB 24.03.2010 19:32

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 990652)
Ja, stell' Dir vor. Wir sind eine noch sehr junge und sehr kleine Firma. Da muss man jeden Cent umdrehen und man spart auch an den Flugkosten, wenn man auf einen Kongress in die USA muss. Und man nimmt, wenn man mit mehreren Personen reist, auch kein teures Hotelzimmer, sondern u.U. eine Ferienwohnung.
Und für meinen Messebesuch nächste Woche verfrachten wir für unsere Ausstellungsstücke auch nicht mit einer teuren Spedition, sondern wir nehmen die Sachen mit einem Mietkombi mit.
Und Inlandreisen gehen auch mit der Bahn; 2. Klasse und Bahncard.
So ist das, wenn man neu im Geschäft ist. In 5 oder 6 Jahren können wir uns dann vielleicht auch mal öfters Business leisten, wenn es gut läuft.

Bei welcher Firma ist das anders? Ich bin noch nie Business Class geflogen. Auch meine Vorgesetzten nicht. Auch unsere Produkte sowie Beschreibungen habe ich im Koffer. Daher, die 20kg sind schnell überschritten. Ich habe aber noch nie Übergepäck bezahlt. Bei einem Flug nach Garn Canaria mit Air Berlin habe ich mein MTB mitgenommen. Es waren dafür auch nur 25Kg vorgesehen. Da ich mein Rad gleich mit dem Surfanzug und allem Radgewand umwickelt habe wog es zum Schluß im Karton genau 40kg. Das war meine schlimmste Gewichtsüberschreitung die auch nichts gekostet hat.

LG Boris

Kerstin 25.03.2010 07:14

Nachdem mein großer Koffer auch schonmal 32 kg gewogen hat durfte ich dann doch einmal heftig Schmerzensgeld zahlen - ich glaub auf Mallorca war das.

JoergHH1 25.03.2010 07:34

Mehr zahlen für ein paar Kilo mehr (besonders auf dem Rückweg von Reisen) ist mir zum Glück noch nie passiert. Einmal hat mich eine Mitarbeiterin am Schalter erst ziemlich böse angeschaut (knapp 8 Kilo drüber) und dann doch schnell wieder gelacht und ein Auge zugedrückt. Die wollte mich wohl erst ein wenig ärgern...:)

(Manchmal hilft eine riesige Portion Freundlichkeit am Schalter.)

Kerstin 25.03.2010 07:36

Einmal musste ich in DUS meinen Koffer vor der Reise gezwungenermaßen am Flughafen nochmal auspacken ... und dabei konnte dann jeder sehen, dass ich meine Waage mitgenommen hatte :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.