![]() |
Zitat:
Gruß aus dem Saarland, Heiko |
Zitat:
Ich stelle mir vor dass eine Versicherung wo ich nur Bier über die Cam schütten muss um eine neue zu kriegen sehr teuer sein muss. |
Da die ganze Sauereien ja nicht von der Fotografin (Melanie) ausgingen, wie wärs denn mit Inanspruchnahme der Haftpfichtversicherungen der Verursacher?
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Versicherung geht direkt von der Community aus, die die Partybilder auch veröffentlicht. Daher denke ich, wäre es schon mit drin :top: Zahlt auch bei abgebrochenen Blitzen usw... :lol: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe noch eine andere Lösung gefunden: KLICK! Wenn ich da sowieso mal bestelle, werde ich mal welche mitbestellen. Einen Versuch ists wert und billig ist es auch :top: Wobei ich mit dem Blitz tricksen müsste und in meinen Möglichkeiten stark eingeschränkt wäre. Naja, einfach mal testen :top: LG, Melanie |
Ich empfehle das hier. Schützt Geräteschaft und Fotograf gleichzeitig. So gibt es später keine bösen Überraschungen und es soll entgegen der Abbildung auch für Frauen geeignet sein ;)
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Gibt es das auch als "G":?: |
Zitat:
|
...na das mit dem feuchten Q-Tip würde ich vielleicht mal versuchen.
Batterie raus! Kamera mit dem Objektiv nach oben und den feuchten Stab dranhalten. Den Schalter ein paarmal bewegen. Und schön die Kamera so halten, sonst läuft die Flüssigkeit in die Kamera!!! Anschließend mit einem Zewa trocken machen (die abgerissenen Spitzen von den Tüchern saugen super!). Auch hier wieder den Schalter bewegen. Vorsicht übrigens vor Geräten mit integrietem Blitz! Die Dinger haben hochvoltige (?) Kondensatoren. Habe letztens eine alte Kamera/Knipse auseinandergebaut, um das Innenleben zu erforschen und bin an die Kontakte des Kondensators gekommen: PÄNG hat´s gemacht! Danach dachte ich, dass das Ding geschrottet währe. Dengste! Nen Kollegen habe ich gefragt, der von Strömen Ahnung hat. LEBENSGEFAHR hate der zu mir gesagt! Wenn man keine Ahnung hat (wie ich), Finger weg! |
Zitat:
Und wenn man Ahnung hat, ist trotzdem Vorsicht angesagt. Zitat:
Aber ich habe auch schon öfter unbeabsichtigt an aufgeladene Blitzkondensatoren gelangt, und lebe trotzdem noch. 300V= beißen schon ganz gemein, und wenn die Kameras oder Blitze nicht auf dem Tisch gelegen hätten, wären sie sicher mit Schwung durch die Gegend geflogen. Leuten mit Herzschwäche oder Schrittmacher würde ich das nicht empfehlen. Mit der Lebensgefahr ist das immer so eine Sache... Auch wenn ich eigentlich sehr vorsichtig bin und mit Respekt an solchen Sachen heran gehe, habe ich in meinem Leben sicher auch schon mehr als ein dutzend mal kurzzeitig 230V~ Netzspannung abbekommen, zum Glück ohne irgendwelche Schäden davon getragen zu haben... :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |