SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Messmethoden bei der manuellen Belichtungseinstellung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=8693)

jrunge 20.06.2004 20:18

Hallo Olaf,

Du nervst keineswegs, das siehst Du schon an der regen Diskussion hier :top: .
Deine Frage, warum Du die auf S. 56 abgebildete Darstellung im M-Modus nicht reproduzieren kannst, ist auch von mir nicht zu beantworten. Bei der A1 ist es genau so auf S.56 abgebildet wie bei der A2, aber auch mit meiner A1 nicht möglich. Hat Minolta hier "geschummelt"?
Die Einstellung der Belichtungsmessung Spot, Mehrfeld und mittenbetont Integral ist zwar nicht im M-Modus einstellbar, jedoch erfolgt die Messung dabei auch in dem Modus, der vorher z.B. im A-Modus gewählt war, am besten zu testen, wenn Spot eingestellt ist und an den FFP gekoppelt ist. Wenn dann der FFP auf unterschiedliche helle Motivteile bewegt wird und danach der Auslöser halb gedrückt wird, sind die Werte für Zeit / Blende entweder blau oder rot (eben selbst getestet). Die Kontrolle der Messart im M-Modus ist möglich, in dem das Funktionsrad (links) auf Messmethode gestellt und dann dessen Funktionstaste gedrückt wird.

Ansonsten schließe ich mich Horsts Ausführungen an, dass die Lichtwaage (wie früher bei SLR üblich) praktischer wäre als die derzeitige A1-/A2-Lösung.

Viele Grüße
Jürgen

Fotoschüler 20.06.2004 21:17

Hallo Jürgen,

da hast Du recht, kontrollieren kann man die Messmethode. :top:
Das habe ich schon getan, aber trotzdem danke für den Tip.
Der Anstoss meiner Frage war eigentlich, das Foto auf S.56, deshalb habe ich heute Vormittag dieses Thema angesprochen.
Vielleicht hätte ich sofort auf die Seite 56 im Benutzerhandbuch
verweisen sollen. :roll:


Herzliche Grüsse

Olaf

Dimagier_Horst 20.06.2004 21:52

Das Problem besteht häufig bei Handbüchern: Einige Änderungen werden in der internen Beschreibung als Vorlage zur Gebrauchsanweisung nicht mehr berücksichtigt. Sieht ein bisschen danach aus, als dass man diese Anzeige in der Serie herausgenommen hat, weil man die Messmethode in dem manuellen Modus sowieso nicht ändern kann. Oder sie hat zu Fehlern geführt, die man vor Auslieferung nicht mehr korrigieren konnte.

jrunge 20.06.2004 23:23

Vielleicht war's in der "jungfräulichen" Firmware 1.00 wirklich wie abgebildet und wir "Updater" ;) haben's dort gar nicht wahrgenommen???

Gruß
Jürgen

Andy.R 23.06.2004 16:25

Hallo
Zitat:

Zitat von blondl
Zitat:

Zitat von Dat Ei
...manuell Belichten heißt keine Meßmethode zu verwenden....

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? :shock:
Mir bleibt der tiefere Sinn über den zusammenhang von Messen und Belichten verschlossen.

Messen heißt doch für die Kamera nichts weiter als das Licht zu ermitteln und damit die Belichtung richtig einzustellen. Deswegen ja auch Belichtungsmessung und da ist der Zusammenhang, den du nicht siehst.

Zitat:

Zitat von blondl
mein Zugang zu dem Thema ist eher der alte Analoge.
Ich hab ein Motiv im anvisiert und messe die Belichtungszeit (ohne HBM, oder sonst was), stelle daraufhin die Verschlußzeit und Blende nach meiner Messung ein.
Und genau hier hapert es mit der Logik bei mir. Wenn ich nicht messen kann, kann ich folglich auch nichts einstellen und dementsprechen auch kein brauchbares Bild machen.
Ist meine Idee vom Zugang her schon soooo veraltet das es das heute nicht mehr in der Form gibt?

Dein Gedanke ist nicht veraltet, sondern für SLR/DSLR richtig.
Da du bei einer (D)SLR keine Vorschau hast, bist du auch bei M auf eine Messung angewiesen. Du hast bei M eben nur die Möglichkeit nach deiner Meinung und Erfahrung davon abzuweichen.

Die Dimage gibt dir bei M aber eine direkte Vorschau auf das Ergebnis. Also wenn die Helligkeit des LCD richtig eingestellt ist, paßt das Bild darauf ziemlich mit dem Ergebnis zusammen.
Daher sieht Minolta eine zusätzlich Messung als überflüssig an.
Bei der Olympus E10 ist es so, daß die Kamera bei M trotzdem mißt und die Abweichung der eingestellten Werte vom dem per Messung ermittelten "Optimum" im Sucher mit Hilfe der +/-EV Anzeige darstellt.
Bei den echten (D)SLR wird es wohl ähnlich sein, wegen der fehlenden direkten Vorschau im LCD.

Dimagier_Horst 23.06.2004 16:36

Zitat:

Zitat von Andy.R
Daher sieht Minolta eine zusätzlich Messung als überflüssig an.

Tun sie nicht, es wird ja (wie bei der A2) starke Über- oder Unterbelichtung angezeigt. Sie haben also einen Messwert und einen Vergeichswert, zeigen ihn nur recht unergonomisch an.

Dat Ei 23.06.2004 16:40

Hey Horst,

dann würdest Du also eine doppelte Anzeige von Zeit und Blende benötigen - einmal die gemessene Kombination und einmal die eingestellte.

Dat Ei

Andy.R 23.06.2004 16:43

Hallo
Zitat:

Zitat von minomax
Du stellst manuell ja eine eigene Zeit und eine eigene Blende ein, da kann dich Mehrfeld oder Integral überhaupt nicht unterstützen.

Ich könnte mir höchstens vostellen, dass es Cams gibt, die Über- oder Unterbelichtungen parallel zu den manuell eingestellten Werten anzeigen, quasi als Hilfe, und dazu dann Integral oder Mehrfeld verwenden.

Korrekt :!:
Wie oben erwähnt macht es die E10 mit der Anzeige, mit der auch eingestellte Belichtungskorrekturen in den Automatiken angezeigt werden.
Andere Kameras machen es wohl ähnlich. Das ist dann eben genauer als die grobe Schätzung, die die Dimage bei M liefert.

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Andy.R
Daher sieht Minolta eine zusätzlich Messung als überflüssig an.

Tun sie nicht, es wird ja (wie bei der A2) starke Über- oder Unterbelichtung angezeigt. Sie haben also einen Messwert und einen Vergeichswert, zeigen ihn nur recht unergonomisch an.

Ja, dann eben so.
Ich habe es eben mal mit der D7i ausprobiert. Die macht es auch so.
Aber diese rote Ampel kommt wirklich nur bei extremer Fehlbelichtung und ist so nicht mit Kameras vergleichbar, die es ähnlich wie die E10 machen.
Da ich nur selten in M arbeite - außer beim Blitzen, und dann schon von selbst nicht in solche Extreme einstelle, bei denen endlich die rote Warnung kommt, habe ich das bisher noch nie gesehen.

Dimagier_Horst 23.06.2004 22:48

Zitat:

Zitat von Dat Ei
eine doppelte Anzeige...benötigen

Nein, da sie zwei Werte hat, könnte sie die Abweichung in xtel Stufen anzeigen - wie viele andere Kameras auch. Der Platz wäre ja vorhanden. Monika hat sich halt für diese Form der Grobanzeige entschieden, und stellt ansonsten die Belichtungspriorität zur Verfügung.

Dat Ei 23.06.2004 23:04

Hey Horst,

selbst wenn Du nur die Abweichung anzeigst, brauchst Du 3 Anzeigen: gewählte Blende, gewählte Zeit und die Abweichung.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:47 Uhr.