![]() |
Zitat:
??? Die Doppelkreuze brauchen doch keine 2,8! Es gibt einen zusätzlichen Liniensensor der für 2,8 ausgelegt ist, aber die normalen Kreuzsensoren gehen auch bei kleineren einfallswinkeln. |
Zitat:
Edit: Nein, du hast recht. Der mittige Doppelkreuzsensor funktioniert nicht nur ab 2,8. Hab ich wohl mit Canon verwechselt, die das zweite Kreuz (bzw. x) erst bei 2,8 zuschalten. Gruß, eiq |
Das is quatsch, dann könnte man den spot af ja nur mit objektiven <=2,8 verwenden...
Der zusätzliche Liniensensor ist auf 2,8 ausgelegt, nicht der doppelkreuz. da bin ich mir 100% sicher. edit: hat sich erledigt |
moin,
Zitat:
Zitat:
|
Z-Level
Ich weiß nicht ob Sonys (Minoltas) G -Label noch Sinn macht
neben dem Z-Level von Zeiss. Wenn Zeiss kein Objektiv für den kleinen Sensor anbieten würde, vielleicht ja, da sich Zeiss hauptsächlich an KB-Sensoren wendet - aber so... Und im direkten Vergleich der G- Objektive mit Canon, Nikon, Olympus tun sich die Sonys ganz schön schwer und das nicht nur bei der AF-Performance. |
Zitat:
Die anderen Anbieter können da nicht mithalten! Ernst-Dieter |
Zitat:
Einige Linsen mit A-Bajonett stehen den Nikkoren und Ls in nichts nach oder sind optisch deutlich besser. Betrachten wir hierzu mal das Nikkor 70-200/2,8VRI, das Nikkor 70-200/2,8VRII und das Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM. Da muß sich selbst das neue Nikkor VRII ganz schön strecken um das Minolta zu überholen, vom VRI am langen Ende schweigen wir jetzt besser.:roll: |
Toller Link
Zitat:
Habe mich sehr darüber gefreut. Vielen Dank für die Information. Clickpet |
Was liegt denn da auf Seite 2 für eine weiße Linse mit verchromtem Frontteil auf dem Tisch ?
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr. |