SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel zu Sony Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86923)

heldgop 13.03.2010 18:46

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 987215)
Hallo Sven,

deine Glaskugel ist OK :D. Nur mal ein bisschen Sidolin draufsprühen und schon wird das Bild klarer :top:

Eine G-Linse mit f4 wird es wohl nicht geben. Die Doppelkreuzsensoren der A700/A850/A900 verlangen ja mindestens nach f2.8, dass sie funktionieren. Da wird Sony sicher nicht das G-Label auf eine Linse peppen und dann den Doppelkreuz-Sensor außer Gefecht setzen :roll:.



???

Die Doppelkreuze brauchen doch keine 2,8!

Es gibt einen zusätzlichen Liniensensor der für 2,8 ausgelegt ist, aber die normalen Kreuzsensoren gehen auch bei kleineren einfallswinkeln.

eiq 13.03.2010 18:52

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 987386)
aber die normalen Kreuzsensoren gehen auch bei kleineren einfallswinkeln.

Die normalen Kreuzsensoren ja, aber der zentrale Doppelkreuzsensor nicht. Wobei man den bei diesen Blenden auch nicht braucht, da er ja nur für zusätzliche Präzision für größere Blenden gedacht ist.

Edit: Nein, du hast recht. Der mittige Doppelkreuzsensor funktioniert nicht nur ab 2,8. Hab ich wohl mit Canon verwechselt, die das zweite Kreuz (bzw. x) erst bei 2,8 zuschalten.

Gruß, eiq

heldgop 13.03.2010 19:00

Das is quatsch, dann könnte man den spot af ja nur mit objektiven <=2,8 verwenden...
Der zusätzliche Liniensensor ist auf 2,8 ausgelegt, nicht der doppelkreuz.

da bin ich mir 100% sicher.



edit: hat sich erledigt

ddd 13.03.2010 19:00

moin,
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 987238)
Nicht im DSLR-Bereich, aber Sony schlachtet das G-Label aus, um auch Kompaktknipsen mit 10-fach-Zoom-Objektiv damit versehen zu können. Und das halte ich nicht unbedingt im Sinne des klassischen G-Labels (auch wenn die Abbildungsleistung bei denen dennoch gut sein mag)

auch minolta hat das schon getan, das Objetiv der Dimage 5/7/7i/7Hi/A1/A2 war ebenfalls ein "G"; genauer GT, da Unterformatig. Solange die G- und Z-Objektive mit A-Bajonett das jeweils optisch leistungsfähigste Objektiv im jeweiligen Brennweitenbereich markieren, spricht doch nix dagegen. Und das "G"-Label im Markt stärker bekannt zu machen halte ich auch nicht für so ungeschickt, solange auch die Handys mit "G"-Objektiv (optisch) besser als die ohne sind...

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 987294)
Nur ich frage mich wer designt überhaupt die ganzen neuen G-Teles (70-300mm G SSM, 70-400 G SSM) im D-SLR Bereich und die ganzen komischen G-Lens Dinger an Kompaktkameras und Camcordern, etwa Ex-Minolta Ingenieure, die jetzt zu Sony gehören oder greift Sony teilweise auf das technische bzw. optische Know-How und Patente von Minolta etc. zurück?

rate mal, welche ca. 200 Mitarbeiter Sony von minolta übernommen hat. Und Sony hat definitv alle Patente, angefangenen Entrwicklungen usw. mitübernommen (Patente mglw. nur als Nutzungsrecht). Die Namen und Gesichter der Optik-Entwickler kann man sich hier (klick) anschauen ;)

Ocean 12.04.2010 20:29

Z-Level
 
Ich weiß nicht ob Sonys (Minoltas) G -Label noch Sinn macht
neben dem Z-Level von Zeiss.
Wenn Zeiss kein Objektiv für den kleinen Sensor anbieten würde, vielleicht ja, da sich Zeiss hauptsächlich an KB-Sensoren wendet - aber so...
Und im direkten Vergleich der G- Objektive mit Canon, Nikon, Olympus tun sich die Sonys ganz schön schwer und das nicht nur bei der AF-Performance.

Ernst-Dieter aus Apelern 12.04.2010 20:33

Zitat:

Zitat von Ocean (Beitrag 1003223)
Ich weiß nicht ob Sonys (Minoltas) G -Label noch Sinn macht

Und im direkten Vergleich der G- Objektive mit Canon, Nikon, Olympus tun sich die Sonys ganz schön schwer und das nicht nur bei der AF-Performance.

Und was ist mit dem 70-400mm Sony G?
Die anderen Anbieter können da nicht mithalten!
Ernst-Dieter

WB-Joe 12.04.2010 20:49

Zitat:

Und im direkten Vergleich der G- Objektive mit Canon, Nikon, Olympus tun sich die Sonys ganz schön schwer und das nicht nur bei der AF-Performance.
Naja, ganz so ists auch nicht.
Einige Linsen mit A-Bajonett stehen den Nikkoren und Ls in nichts nach oder sind optisch deutlich besser. Betrachten wir hierzu mal das Nikkor 70-200/2,8VRI, das Nikkor 70-200/2,8VRII und das Minolta/Sony 70-200/2,8GSSM. Da muß sich selbst das neue Nikkor VRII ganz schön strecken um das Minolta zu überholen, vom VRI am langen Ende schweigen wir jetzt besser.:roll:

clickpet 27.04.2010 09:31

Toller Link
 
Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 987404)
...

rate mal, welche ca. 200 Mitarbeiter Sony von minolta übernommen hat. Und Sony hat definitv alle Patente, angefangenen Entrwicklungen usw. mitübernommen (Patente mglw. nur als Nutzungsrecht). Die Namen und Gesichter der Optik-Entwickler kann man sich hier (klick) anschauen ;)

Toll der Link zu Linsenfertigung!
Habe mich sehr darüber gefreut.
Vielen Dank für die Information.
Clickpet

steve.hatton 27.04.2010 10:07

Was liegt denn da auf Seite 2 für eine weiße Linse mit verchromtem Frontteil auf dem Tisch ?

Joshi_H 27.04.2010 10:25

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1010200)
Was liegt denn da auf Seite 2 für eine weiße Linse mit verchromtem Frontteil auf dem Tisch ?

Könnte das angekündigte 4/500 sein, oder? Wobei: mir schein das auf Tisch hat einen Zoomring.

Grüße,
Jörg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.