![]() |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
Kannst du uns die Ergebnisse irgendwie zugänglich machen? |
Zitat:
Grüße Michael |
Ich habe heute ( endlich einmal Sonnenschein-Wetter :D ) das
>>> Tamron SP AF 300mm F/2.8 LD (IF) --- Model 360EM ganz systematisch mit meinen eigenen >>> Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G verglichen, dabei ging es mir nur um die Schärfeleistung => * völlig symetrisch gebaute Kirche bestehend aus symetrischen Ziegeln * Kirche komplett planparallel zu A-700-Sensor in X-Ebene und Y-Ebene * Entfernung A-700 zu Kirche so groß, das jeder Ziegel bei 12MPixel nur noch 30*15 Pixel groß ist * MF, RAW * COP 5.1 ( Schärfung 750/1/0 ) * je 10 Blendenreihen 2,8 bis 8,0, davon dann jeweils das Bild mit der größten Byte-Anzahl ausgesucht Das Resultat hat mich doch sehr verblüfft :eek: => Tamron bei 2,8 bis incl. 3,5: generell mehr Details Schärfeverteilung Mitte zu 4 Ecken: Ecken fast so scharf wie Mitte Möglicherweise harmoniert das Tamron zufällig mit dem CMOS-Chip der A-700 besonders gut :?: BTW ( habe nun auch die "200er-Hürde" :) übersprungen ) Gruß, Andreas |
weitere Auffälligkeiten:
TAMRON vs. MINOLTA * Tamron generell mehr CAs ( aber nur bis incl. 3,5 ) * Tamron generell viel "kühlere" Farben (IMHO ist das positiv für mein pers. Farbempfinden) * AF bei Tamron im "Nahbereich" ( bis 10m ) subjektiv schneller |
Zitat:
Auf der Münchner Fotobörse letzten Sonntag hatte ein Händler eines da für MinAF, für 900,- EUR. Es hatte soweit ich das erspähen konnte recht wenige Gebrauchsspuren. |
Warum verkaufst du das tamron nun wieder?
|
Zitat:
das Tamron ist ( für mich ) nicht Vitrinen-Sammler-tauglich, weil einiges davon nicht mehr vorhanden ist: * OVP-Plastiksackerl * Garantiekarte * Rechnungs-kopie von Erstkauf deshalb wird es wieder abgegeben. Rein von den technischen Daten ist es aber wie bereits von mir geschrieben dem Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G bei 2,8 bis incl. 3,5 überlegen, somit für einen Anwender ( der es auch benutzt ) besser geeignet als für einen Sammler ( der es niemals benutzt ). |
DAs ist bei mir völlig anders, ich benutze meine , und wenn nicht, dann gebe ich sie wieder ab.
Aber noch eine Frage, wie bewertest du denn den Af im Bezug von Speed und Treffsicherheit? P.S. das Sigma was ich damals von dir erworben habe, ist einfach klasse ! Auch an der A900 ! ( 180 2.8 Makro ) |
Zitat:
der AF-Kuppler macht insgesamt nur 5 ( !!! ) Umdrehungen von 2,5m bis unendlich, der Speed ist somit absolut ident mit Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G, das habe ich genau verglichen, siehe dazu auch die Textpassage: "...* Fokussiert genau so schnell wie das Minolta AF 300mm/2.8 HS APO G ( nur 5 Umdrehungen des AF-Kupplers )..." bei: http://www.kalaydo.de/iad/marktplatz...ydonr=10193841 da gibt es auch 2 Schaubilder vom Objektiv selbst >>> Treffsicherheit: an meiner DSLR-A700 und DSLR-A900 geweils KEIN BF und KEIN FF jeweils bei: - NAH und FERN - OFFENBLEDE - AF-A - AF-C Zitat:
wirkliches wertiges Metall in der Hand :top: Gerade an der A900 ( Gewicht ) neigt die Kombi jetzt nicht mehr dazu, kopflastig zu sein, das Sigma an sich ist ja ein relativ schwerer "Brummer", sollte nun haptisch relativ ausgewogen sein mit der A900 Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |