SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Vollformat und APS C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86771)

rhamsis 05.03.2010 10:16

Bei mir ist jetzt immer die A850 die Hauptkamera, die A700 kommt aber immer als Backup mit. Bei Veranstaltungen, also Theater oder Konzert, hat die A850 dann die kurze Brennweite drauf und die A700 kriegt ein Tele(-zoom) drauf. Damit kann ich schnell reagieren und mir auch mal Szenen rauspicken. Generell ist aber schon richtig, dass die A700 jetzt nicht mehr den Stellenwert bei mir hat wie vorher.
Die A100 geht manchmal auf leichte Ausflüge mit, wenn ich mich nicht mit der Ausrüstung und "auf alles gefaßt sein" unterwegs bin.

Gruß
Jürgen

RainerV 05.03.2010 10:16

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 983655)
Das sind die Gründe, weswegen ich APS-C bevorzuge und mir wohl in näherer Zukunft keine Vollformat zulegen werde; Makros und Teleaufnahmen....

Und genau das stimmt so allgemein formuliert nicht.

Wenn ich eine Vollformatkamera genauso nutze als sei ein APS-C-Sensor drin also Brennweite und Abstand zum Motiv identisch wähle und dann einfach den Rand wegschneide, dann bekomme ich auch völlig identische Ergebnisse, auch hinsichtlich der Tiefenschärfe.

Erst wenn ich den größeren Sensor "ausnutzen" will und entweder näher ans Motiv ranrücke oder eine größere Brennweite bei identischem Abstand zum Motiv wähle, bekomme ich eine geringere Tiefenschärfe.

Wenn ich eine Vollformatkamera überwiegend wie eine APS-C-Kamera benutze, dann ist es natürlich unsinnig sich eine Vollformatkamera zu kaufen, das hieße einfach nur Geld zum Fenster rausschmeißen. Aber ein "Vorteil" der APS-C-Kamera in diesem Bereich ist eben nicht gegeben, das können die großen Alphas genauso gut.

Bei Nikon ist das anders. Da geht das Croppen von Vollformat auf APS-C eben mit einem erheblichen Auflösungsverlust im Vergleich zur APS-C-Kamera einher, es sei denn man investiert in die D3X, mit ihrer im Vergleich zu den APS-C-Kameras doppelten Auflösung.

Rainer

AlexDragon 05.03.2010 10:17

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 983656)
nicht Ganz, Im Sucher wirkt bei selber Brennweite so ein Kleiner Vogel schon recht klein, und dann den AF Sensor noch aufs Objekt zu Richten, ist dann bei der 700 schon Leichter ;-)

Das sehe ich auch so und die Vorteile von VF sind für mich nur marginal ;)

T.Hein 05.03.2010 10:19

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 983573)
Auch wenn es bei mir keine :a:s mehr sind, das Thema ist ja eher grundsätzlich.

Bei mir gibt es eine Vollformat und eine gute Halbformatkamera im Haus.
Die "Kleine" kommt grundsätzlich bei Tabletop, Nahaufnahmen und Produkfotos zum Einsatz, weil da der Gewinn an Tiefenschärfe durch den kleineren Sensor hilfreich ist.
Dazu kommt, dass das lange Tele (80-400) beim Einsatz an der APS-C-Kamera nochmal einen ganz anderen Reiz entfaltet.

Also die Kleine hat nach wie vor ihre Berechtigung und kommt immer wieder mal zu ihrem Recht.

Gruß
Peter

Och ne, immer das Märchen von dem Schärfentiefegewinn. Das stimmt doch so nicht, ist doch nur scheinbar so. Nimm das selbe Objektiv und den selben Abstand dann haste auch die selbe Schärfentiefe. Dann das ganze auf APSC gecroppt und die Bilder sind identisch.

Rainer war schneller.

Ellersiek 05.03.2010 10:51

Zitat:

Zitat von Fishmobber (Beitrag 983652)
Stimmt leider nicht



Die A 700 kann noch mit alten MF Objektiven Zeitautomatik bei Arbeitsblende



:evil:

Die :a:900 kann das nicht?
(Ich kann's nicht prüfen, da ich (noch) kein MF-Objektiv besitze)

Gruß
Ralf

aidualk 05.03.2010 10:55

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 983687)
Die :a:900 kann das nicht?
(Ich kann's nicht prüfen, da ich (noch) kein MF-Objektiv besitze)

nein, und ich glaube auch alle Kameras ab der 900 können das nicht mehr, aber frag nicht nach dem Sinn...

BadMan 05.03.2010 11:17

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 983674)
Wenn ich eine Vollformatkamera überwiegend wie eine APS-C-Kamera benutze, dann ist es natürlich unsinnig sich eine Vollformatkamera zu kaufen, das hieße einfach nur Geld zum Fenster rausschmeißen.

Eben!
Für die 1000 € Differenz kaufe ich dann lieber ein vernünftiges Objektiv.

hendriks 05.03.2010 12:25

Ich tu seit 1,5 Jahren kein APS-C mehr vermissen. ;)

T.Hein 05.03.2010 13:23

Zitat:

Zitat von hendriks (Beitrag 983736)
Ich tu seit 1,5 Jahren kein APS-C mehr vermissen. ;)

Wenn bei der Entwicklung der DSLR der Preis für die Sensoren keine Rolle gespielt hätte, gäbe es dieses Krüppelformat heute nicht und absolut niemand würde es vermissen.

Tobi. 08.03.2010 13:16

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 983573)
Auch wenn es bei mir keine :a:s mehr sind, das Thema ist ja eher grundsätzlich.

Bei mir gibt es eine Vollformat und eine gute Halbformatkamera im Haus.
Die "Kleine" kommt grundsätzlich bei Tabletop, Nahaufnahmen und Produkfotos zum Einsatz, weil da der Gewinn an Tiefenschärfe durch den kleineren Sensor hilfreich ist.
Dazu kommt, dass das lange Tele (80-400) beim Einsatz an der APS-C-Kamera nochmal einen ganz anderen Reiz entfaltet.

Bei dir haben aber Kleinbild- und Halbformatkamera die gleiche Auflösung, oder? Bei der A900 ist ja quasi die A700 einfach so mit drin, man muss das Bild nur zurechtstutzen. Für die Daseinsberechtigung einer zweiten Kamera macht das sicher einen Unterschied.

Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr.