SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Was machen gegen spontane Objektivkaufpläne? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86364)

Tuergriff 25.02.2010 12:07

Zitat:

Zitat von minoltapit (Beitrag 977554)
Schnell (OK, zuerst kommt die frustriende Suche nach den seltenen weißen Linsen :? ) stehen dann 14er, 16er, 20er, 24er, 20er, 35er, 50er, 60er, 70er, 85er, 90er, 100er, 105er, 135er, 150er, 180er, 200er, 300er, 400er, 500er, 600er im Fotoschrank :lol: Und dennoch bleibt man unzufrieden

Warum sind in den 60er Jahren 95% der Deutschen mit einer 50er Festbrennweite zurecht gekommen und heute ???


Vielleicht liegt es an der Informationsgesellschaft, die es so in den 50ern bis 70ern nicht gab? Vielleicht liegt es an dem hohen Wohlstansniveau der Gesellschaft und dem daraus resultierendem Konsumverhalten? Vielleicht an dem Reflex des Menschen, Fehler zunaechst bei der technischen Ausruestung zu suchen, anstatt bei sich selbst? Vielleicht weil Sammeln gesellschaftlich konform ist, im Gegensatz zum Jagen? Vielleicht ist die Unzufriedenheit mit dem Objektivsammlung nur eine Sublimation des Unbehagens in der Kultur? Soviele Fragen, so wenige Antworten. :D

Tuergriff

About Schmidt 25.02.2010 12:14

Zitat:

Zitat von minoltapit (Beitrag 977554)

Warum sind in den 60er Jahren 95% der Deutschen mit einer 50er Festbrennweite zurecht gekommen und heute ???

Diese Überlegung habe ich auch schon einmal angestellt und ich selbst hatte zwei Jahre nur das Minolta 50mm f1,7 und war sehr zufrieden.

Überlegungen die dagegen sprechen sind für mich:
  • Zoomobjektive sind heute wesentlich besser geworden
  • man ist, speziell in Innenräumen flexibler und auch schneller
  • die Lichtstärke von Zoomobjektiven hat sich stark verbessert
  • ein gutes, günstiges 35mm Vollformatobjektiv für APS-C (äquivalent 50mm KB) findet sich schwer
  • zwischen Zoom und Festbrennweite ist kaum noch ein unterschied feststellbar
  • und nicht zuletzt kosten gute Festbrennweiten fast so viel wie ein gutes Zoom

Dazu kommt, wenn ich wirklich den gesamten Bereich, wie bei mir vorhanden, von 17-200 MM mit hochwertigen Festbrennweiten abdecken will, kostet das ein Vermögen und ich brauche ein Fotocaddy um das alles zu bewältigen.

Dennoch gebe ich unumwunden zu, dass Festbrennweiten einen gewissen Reiz auf wohl jeden Fotograf ausüben.

Gruß Wolfgang

AlexDragon 25.02.2010 13:29

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 977609)
Diese Überlegung habe ich auch schon einmal angestellt und ich selbst hatte zwei Jahre nur das Minolta 50mm f1,7 und war sehr zufrieden.

Überlegungen die dagegen sprechen sind für mich:
  • Zoomobjektive sind heute wesentlich besser geworden
  • man ist, speziell in Innenräumen flexibler und auch schneller
  • die Lichtstärke von Zoomobjektiven hat sich stark verbessert
  • ein gutes, günstiges 35mm Vollformatobjektiv für APS-C (äquivalent 50mm KB) findet sich schwer
  • zwischen Zoom und Festbrennweite ist kaum noch ein unterschied feststellbar
  • und nicht zuletzt kosten gute Festbrennweiten fast so viel wie ein gutes Zoom

Dazu kommt, wenn ich wirklich den gesamten Bereich, wie bei mir vorhanden, von 17-200 MM mit hochwertigen Festbrennweiten abdecken will, kostet das ein Vermögen und ich brauche ein Fotocaddy um das alles zu bewältigen.

Dennoch gebe ich unumwunden zu, dass Festbrennweiten einen gewissen Reiz auf wohl jeden Fotograf ausüben.

Gruß Wolfgang

Kann ich von mir nicht behaupten - Hatte schon von Anfang an fast nur Zooms ;)

Yttrium 25.02.2010 15:06

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 977559)
Melanie, wenn Du das angesichts einer derartigen Staffelung denkst, dann versuchst Du - wie so viele, die von den Zooms kommen - eine "lückenlose" Abdeckung aller möglichen Brennweiten mit Festbrennweiten nachzubilden und hast nicht verstanden, daß das völlig überflüssig ist.

Das habe ICH NICHT gemeint. Ich wollte nur ironisch ausdrücken, dass es sinnlos ist, es zu versuchen.

LG, Melanie

Dornwald46 25.02.2010 18:52

Zitat:

Warum sind in den 60er Jahren 95% der Deutschen mit einer 50er Festbrennweite zurecht gekommen und heute ???

Sehr wahrscheinlich war man auch lauffreudiger um ein gutes Foto zu "schiessen".:lol:

h_Till_w 25.02.2010 19:11

gab es in den 50er überhaut schon Zooms? bzw wenn es sie gab waren sie bezahlbar?

hameln 25.02.2010 20:53

Zitat:

Zitat von Sofian (Beitrag 977396)
...und spinnt sich grandiose Argumente zusammen...
...Einfach dazu kaufen?...
Sofian

Nein, man spinnt sich niemals etwas zusammen!:shock: Die Argumente sind in der Tat stets schlichtweg grandios und unschlagbar; ja, man ist in seiner Betrachtung geradzu unfehlbar.:mrgreen:
Auch wenn man vielleicht von einem oder mehreren uneinsichtigen Menschen umgeben ist ... auf keinen Fall nachgeben, das Ziel fest fixieren und notfalls das machen, was in einigen Großunternehmen gewinnbringend praktiziert wurde - einfach bestechen.

Klar, einfach dazu kaufen. Wenn nicht genügend Kohle zur Hand, einfach zur Bank gehen. Die hat soviel Geld, die gibt gerne etwas ab.:roll:

Aber auf keinen Fall nachgeben, kaufen, kaufen, kaufen....:mrgreen::crazy:

Sofian 26.02.2010 00:03

Ok, danke für Eure Meinungen!

Ich werde mir das Zeiss mal bei Gelegenheit anschauen. Vielleicht bringt es jemand zum nächsten Stammtisch mit, das wäre doch was. :crazy::crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.