Zitat:
Zitat von Justus
(Beitrag 975103)
kam dann erst das 400/4,5, das dann doch eher lichtschwach und vielleicht schon etwas kurz war.
|
aber genau das war ja der Erfolg des 400ers. Es war so gebaut, dass man damit gut aus der Hand arbeiten kann und der Verzicht auf die f4 hat es preiswert gemacht. Man muss mal abwarten, wie die Daten zum 500er aussehen, aber ich glaube nicht, dass es so handhabbar wie das 400er sein wird. Auch wenn ich persönlich dem 500er nicht so viel abgewinnen kann, glaube ich auch, dass es guten Absatz finden wird und sehe damit auch kaum noch Entwicklungsbedarf für den Telebereich (ein 200er noch, aber sonst?)
Zitat:
Zitat von turboengine
(Beitrag 975104)
Das Silber ist eine Zumutung. Leider ist das Silber bestätigt durch dpreview. Welcher Marketing-Depp da mal das falsche geraucht hat? Ein Photograph war das jedenfalls nicht.
|
Das war auch der Typ nicht, der das sogenannte Weiß bei Canon eingeführt hat. Das (und auch meine weißen von Minolta/Sony) sieht im Grunde genommen genauso bescheuert aus. Bloß haben wir uns inzwischen dran gewöhnt. Wer ein solches Objektiv kaufen will, lässt sich bestimmt nicht von der Farbe abschrecken, ganz einfach, weil er das als Arbeitsgerät braucht und nicht zum Vorzeigen. Das Problem ist bloß: Jetzt fällt erst recht auf, wie wenig Profis am Spielfeldrand mit Sony unterwegs sind - wohin man schaut, blitzt kein Silber :lol: Ob die Identity-Kampagne da nicht mal zurückschlägt...
Immerhing ist der orangene Ring deutlich dünner :top:
|