![]() |
Zitat:
Man hat die Wahl zwischen SSS und optischem Stabilisator. Wie Du aber richtig schreibst, muß man dann an der Kamera den SSS ausschalten. Das sollte aber für einen Sony-isten kein Problem sein, denn an den SSS muß man auch denken, wenn man die Kamera auf ein Stativ stellt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das 85er ist eine wirklich gute Nachricht. Das Sony/Zeiss ist zwar toll, aber sehr langsam und hat obendrein 72mm Filterdurchmesser. Da verspreche ich mir von einem Sigma mit HSM deutlich mehr Geschwindigkeit und der Filterdurchmesser von 77mm passt sehr gut zu den Zeiss Objektiven und dem SAL-70200. Wenn dann noch die Qualität und der Preis stimmen...
|
Zitat:
Und dank Sphärischer Unterkorrktur ideale Portraitobjektive. Und das teure Zeiss nunmal nur einen Hauch weit weg ist: http://artaphot.ch/lens-comparisons/...eiss-za-1485mm http://www.lenstip.com/index.php?art=123 LG |
Zitat:
|
Das sind wahrlich gute Neuigkeiten. Alles mit HSM - damit ist die Zeit der zerbröselten Getriebe wohl jetzt endgültig Geschichte.
Jetzt muß man nur noch sehn, ob das FLD-Glas die Versprechen halten kann, die Sigma uns da macht und ob die beiden verbesserten 2,8er Linsen jetzt auch optisch mit den Tamron Pendants mithalten können. Das 8-16 ist natürlich auch hochinteressant. Hoffentlich ist es optisch brauchbar. Schön, daß da mal wieder etwas Bewegung in den Objektivmarkt kommt, nachdem von Sony selbst ja für den normalen Anwender nicht unbedingt so die Knallerobjektive vorgestellt wurden. |
Die neuen Objektive sind jetzt bei Sigma zu sehen leider noch ohne Preisangabe.
|
Außer beim 17-50. Preis € 799,--
|
Zitat:
die Objektivbeschreibungen mit Linsenquerschitt und MTF-Kurven (leider nur bei Offenblende) finde ich VORBILDLICH! Und die MTFs des 8-16mm sehen (offen!) gar nicht schlecht aus... Schöne Grüße, Rüdiger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |