SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Umgang mit dem Sony 70-400: brauche Eure Erfahrung(hat u.a etwas Spiel am Bajonett!?) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86090)

Andreas L. 20.02.2010 21:24

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 973762)
2. Unterhalb 1/250 sec. werden die Ergebnisse schon eher sichtbar schlechter (durch Verwacklung frei Hand) - trotz SteadyShot. Ist das normal?

Deshalb hatte ich die Freihandfaustregel ins Spiel gebracht.:shock:

Ansonsten habe ich an der 900 mit dem 70-400 nur ganz minimales axiales Spiel, deutlich weniger als 1mm.

Andreas

Knipseknirps 20.02.2010 23:54

Zitat:

Zitat von Andreas L. (Beitrag 974117)
Deshalb hatte ich die Freihandfaustregel ins Spiel gebracht.:shock:

Ansonsten habe ich an der 900 mit dem 70-400 nur ganz minimales axiales Spiel, deutlich weniger als 1mm.

Andreas

Ich danke Dir ja dafür; das hat mich auch wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht. Es gelten eben auch bei HighTech die althergebrachten Regeln (vielleicht ein Glück?!)
Übrigens: sicher, das Spiel am Bajonett beträgt allenfalls 1/2 mm, wie übrigens bei allen meiner Objektve, nur, dass ich es bei diesem netten Teil von Silberfisch deutlicher merke, weil ich den "Tank" mit meiner Hand richtig halte, während ich sonst fast nur die Kamera in beiden Händen halte.

turboengine 21.02.2010 00:17

Mein 70-400 hat kein ungebührliches Spiel.

Auf einem anständigen Einbein (Monostat Pro ART, 3teilig mit Gitzo Kugelkopf) sind 1/60s bei 400mm überhaupt kein Problem. Die Spiegelvorauslösung braucht es gar nicht. Mit etwas Sorgfalt und Glück sind sogar noch deutlich längere Zeiten damit drin. Hier 1/13s bei 360mm mit der Alpha 900:


-> Bild in der Galerie

Das Bild ist auch in der 1:1 Ansicht scharf.

Wichtig ist einfach, den SSS-Balken zu beobachten und nur auszulösen, wenn er nur einen Balken zeigt. Dann klappt es auch Freihand ganz gut.

Bountyp 21.02.2010 01:17

Hallo

Zu dem Thema will ich dich mal auf zwei Thread´s hinweisen wo ich mich der Problematik beschäftigt habe:

Hier zum Objektivspiel:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=83354&page=2

Und hier zum Einbeinstaiv:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=84001&page=2

Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Gruß
Bernd

turboengine 21.02.2010 18:58

Wir waren heute mit dem 70-400 unterwegs am Titlis. Ohne Stativ.
Auch meine Frau schafft mit der 900 bei 400mm und 1/125s regelmässig scharfe Aufnahmen. Insofern: Am Objektiv liegt es nicht, wenn es unscharf ist. :top:

Knipseknirps 22.02.2010 08:42

Zitat:

Zitat von Bountyp (Beitrag 974266)
Hallo
Zu dem Thema will ich dich mal auf zwei Thread´s hinweisen wo ich mich der Problematik beschäftigt habe:
Hier zum Objektivspiel:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=83354&page=2
Und hier zum Einbeinstaiv:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=84001&page=2

Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Gruß
Bernd

Bernd, danke!!!!!!!!!!!!!!!:top:

Knipseknirps 22.02.2010 08:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 974240)
Wichtig ist einfach, den SSS-Balken zu beobachten und nur auszulösen, wenn er nur einen Balken zeigt. Dann klappt es auch Freihand ganz gut.

Ich glaube, das ist nochmal wirklich wichtig für mich - habe ich bislang etwas außer acht gelassen...:oops: Danke!

phootobern 22.02.2010 09:39

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 973917)
Interessant alles.

Zwischendurch mal eine Nebenfrage:

Es macht doch keinen Sinn, bei 400mm-Tieraufnahmen ebenfalls die SVA zu benutzen, oder macht das hier jemand? Ich verwende sie nur bei Makroaufnahmen.
Bei Tieren hätte man ja wegen der 2 sec. Vorlauf keine ausreichende Kontrolle mehr für den richtigen Moment + Ausschnitt...
Bleibt also hierfür nur der Kabelauslöser, um die Verwacklung durch das Abdrücken zu vermeiden - ist das richtig?

+Edit: Kann noch jemand was dazu sagen, wieviel Spiel seine/ihre Verbindung Kamerabajonett/Objektiv hat? (danke auch an el-ray!: es hat nur in Drehrichtung Spiel - ich vermute im üblichen Rahmen, aber durch den Koloss besonders zu bemerken...?)

Hallo

du kannst mit dem 70-400 Freihand arbeiten, das funktioniert, wen das Licht Normal ist, habe ich meistens ISO 200 und ich arbeite im A Modus.

Bei schlechtem Licht gebe ich 1/320 oder 1/400 ein und halt mit den Iso etwas hoch.

Die handhabung braucht etwas übung aber es funktioniert.

http://home.fotocommunity.de/photobe...592&d=20277797

das ist ein Ausschnitt, die Vögel warem doch recht weit weg.


http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/823/_-7.jpg

Gruss Markus

Knipseknirps 23.02.2010 19:20

Brauche jetzt aber doch nochmal Eure Hilfe:

Das mit dem Spiel am Bajonett lässt mir keine Ruhe. Ich war gestern im Sony Store Potsdamer Platz Berlin und habe dort mal ein anderes 70-400 an meine Kamera angesetzt - und auch hier Spiel am Bajonett. Der Mitarbeiter machte mir keine Hoffnung, dass das als Fehler anerkannt würde.

O.k., wenn ich wüsste, dass das normal ist, und es scheint ja so zu sein (reine Fertigungstoleranz), würde ich mich daran gewöhnen (müssen ;)).

Aber Eure (also die, die auch etwas Spiel haben) Meinung und Erfahrung hilft mir bei meiner Entscheidung: Rückgabe oder nicht.
Also:
Stört Euch diese Eigenheit beim Fotografieren?
Droht höhere Verwacklungsgefahr?
Kann das Bajonett eher "ausleiern"?

Danke Euch :top:

Michi 23.02.2010 19:32

Mach Dir keine Gedanken. Das Spiel ist völlig normal.

Das Loch am Bajonett muß minimal größer als der Verriegelungsstift an der Kamera sein. Bei zuwenig Spiel rastet der Verriegelungsstift gar nicht erst ein und das Objektiv wird von der Kamera nicht erkannt.

Gruß
Michi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.