SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Die Nacht zum Tage machen mit High ISO? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=85934)

*thomasD* 18.02.2010 12:03

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972372)
@rainer
Sicher wäre es doch eigentlich Ziel bei dunklem Umgebungslicht und unterhaltung der eigentlichen Realitätsabbildung eine kürzere Verschlusszeit zu ermöglichen sonst macht doch die Erhöhung des Iso Wertes gar keinen Sinn mehr wenn ich im Nachhinein noch korrigieren muss :?::?::?::?:

Wieso willst du die Realität unterhalten? :lol: - sorry, der musste sein.

In welche Richtung möchtest du denn eine Belichtungskorrektur vornehmen, und warum? Mit höherern ISo-Zahlen wird die 'Belichtung' auf dem Sensor elektronisch gepusht. Du kannst also mit kürzeren Belichtungszeiten arbeiten.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 12:06

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972373)
@m.pastoors
das ist in der Tat so und deshalb habe ich die auch verkauft und mir die A550 gekauft.
Die auch keine Wunder bewirkt aber wirklich noch bei ISO 1600 ganz ansehnliche Aufnahmen macht.

Die neue Serie Alpha 450,550,500 sind im Rauschverhalten laut Colorfoto sichtlich besser als die Alpha 380 z.b.
In einer neuen Kamera Alpha 750 oder so wird es mindestens auch so sein.
Ernst-Dieter

*thomasD* 18.02.2010 12:09

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 972375)
Wie denn ohne ARME momentan?Zaun,ÖL,Kretaurlaub, da kann ich höchstens etwas auf eine Kamera sparen.
Gruß über den Deister

Da haben wir es: Den Kreta-Urlaub der A850 vorzuziehen - geht ja gar nicht.

Jan 18.02.2010 12:19

Wenn es ein Sony-Nikon-Vergleich sein soll, müßt Ihr die Alpha mit der D3x vergleichen, die mag estwas weniger Rauschen, aber dramatisch ist der Unterschied wohl nicht (sicher geringer als die Preisdifferenz).

Spannend finde ich aber auch die D3s oder D700 (oder deren Nachfolger mit silent mode und noch besseren high-iso-Eigenschaften), denn eigentlich reicht mir die Qualität einer 12 MP-Kamera, wenn ich auch bei schlechtem Licht nicht verwackle und Rauschen/Rauschkorrktur die Schärfe nicht mindert. Da hat Sony derzeit nichts entgegen zu halten.

Die kleinen Alphas mit einer D3s zu vergleichen ist nicht anz fair, vielleicht rauschen auch die Einstieger-Nikons etwas weniger, dafür haben Sie sicher andere Nachteile, jeder sucht sich halt sein System und macht damit (wenn er es kann) super Bilder.

Jan

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 12:20

Zitat:

Zitat von perlenfischer (Beitrag 972067)
Wenn das nicht schon wieder in die Glaskugel gehören würde könnte man sagen, Sony hält den Nachvolger der 700er zurück, um einen D3S-Killer zu züchten :D *händereib*

Wenn der Eos 50D und der Nikon 300s zu Leibe gerückt würde, das wäre genug.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 12:25

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 972397)
Wenn es ein Sony-Nikon-Vergleich sein soll, müßt Ihr die Alpha mit der D3x vergleichen, die mag estwas weniger Rauschen, aber dramatisch ist der Unterschied wohl nicht (sicher geringer als die Preisdifferenz).

Spannend finde ich aber auch die D3s oder D700 (oder deren Nachfolger mit silent mode und noch besseren high-iso-Eigenschaften), denn eigentlich reicht mir die Qualität einer 12 MP-Kamera, wenn ich auch bei schlechtem Licht nicht verwackle und Rauschen/Rauschkorrktur die Schärfe nicht mindert. Da hat Sony derzeit nichts entgegen zu halten.

Die kleinen Alphas mit einer D3s zu vergleichen ist nicht anz fair, vielleicht rauschen auch die Einstieger-Nikons etwas weniger, dafür haben Sie sicher andere Nachteile, jeder sucht sich halt sein System und macht damit (wenn er es kann) super Bilder.

Jan

Gute high ISO Eigenschaften beruhigen schon etwas, sind aber kein Grund für mich Sony zu verlassen.
Ernst-Dieter

RainerV 18.02.2010 12:52

Zitat:

Zitat von marksman-ab (Beitrag 972372)
@rainer
kann ja sein das ich blöde und unfähig bin ... dennoch die Frage.
Angenommen es ist abend ich stelle die A550 auf einen ISO Wert von 3200 dann müßte ich eine Belichtungskorrektur zusätzlich um 1 oder 2 Blendenwerte vornehmen um die Abendstimmung zu erhalten ?? Habe ich das richtig verstanden ??
dann komme ich doch allerdings wieder in Belichtungszeiten die den hohen ISO Wert im eigentlichen Sinne ad absurdum führt weil genau manuell das Gegenteil erzwungen wird was der hohe ISO Wert eigentlich bewirken soll.
Sicher wäre es doch eigentlich Ziel bei dunklem Umgebungslicht und unterhaltung der eigentlichen Realitätsabbildung eine kürzere Verschlusszeit zu ermöglichen sonst macht doch die Erhöhung des Iso Wertes gar keinen Sinn mehr wenn ich im Nachhinein noch korrigieren muss :?::?::?::?:

Hallo Arnim,

ich wollte Dich keineswegs als "blöde" oder "unfähig" darstellen. Ich hoffe, daß das nicht so rüberkam.

Es ist keine Schande, wenn man nicht alles weiß.

Worauf ich anhand zweier Beispiele hinweisen wollte, und Stephan hat das ja auch schon gesagt, daß eine Kamera nicht "wissen" kann, wann der Fotograf ein "dunkles" oder "helles" Bild erwartet. Die Kamera wird immer so steuern, daß das resultierende Bild eine "mittlere Helligkeit" aufweisen wird. Und das macht und machte JEDE Kamera mit Belichtungsmesser so. Keine Automatik kann wissen, was der Fotograf will.

Heute kann man das Vielfach - wenngleich durchaus mit Verlust an Qualität - am PC korrigieren, ein Fotograf, der mit Diafilm arbeitet, kann das nicht. Der muß vorher wissen, was er macht, damit er keine Nachtaufnahme bekommt, die wie eine Aufnahme bei Tag aussieht und er muß vorher wissen, wie er ein Bild von Schnee im Sonnenlicht aufnimmt, damit der Schnee nicht dunkel schmutzig-grau aussieht.

Insofern sind heute schon einige Grundlagen der Fotografie nicht mehr in den Köpfen der Fotografen präsent, die Kamera machts schon und notfalls korrigiert man halt am PC. Dennoch gelten diese Grundlagen auch heute noch, sie zu kennen, wird sich positiv auf die Ergebnisse auswirken.

Zu Deinem Beispiel: Wenn Du eine Nachtaufnahme mit ISO3200 machst (- wobei man auch heftig darüber diskutieren könnte, ob das wirklich so häufig nötig ist, wie es gemacht wird -) um eine Belichtungszeit zu bekommen, die Du gerade noch freihand handhaben kannst, dann kannst Du, wenn Du eine zweite Aufnahme z.B. mit einer Blende Unterbelichtung machen willst, sinnvollerweise den ISO-Wert einfach auf 1600 reduzieren, eine Belichtungskorrektur von -1 Blende einstellen und die Kamera wird dieselbe Belichtungszeit wie bei der ersten Aufnahme steuern. Und schon hast Du ein Beispiel, wie in dem Fall durch entsprechendes Wissen, die klar bildverschlechternde ISO-3200-Einstellung vermieden hätte werden können.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 12:59

Bei echten Nachtaufnahmen kann man ja auch einen seperaten
Belichtungsmesser zur Sicherheit benutzen, mein alter Gossen
Lunasix 3 mißt noch bei -4,0EV, ISO Einstellungen von 25 bis 50.000 sind möglich.
ERnst-Dieter

Spies 18.02.2010 13:10

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 972306)
Kann mir irgendwer den Sinn oder Hintergrund dieses Forums erklären?
Oder der Welt?
Oder des Lebens?
:cool:
Wenn irgendjemand das herausfindet, so die alte Legende, wird Thread, Forum, Welt, Leben und Universum sofort durch etwas noch Unbegreiflicheres und Bizarreres ersetzt.
(wo ich das wohl her habe???)

Hast du das vielleicht aus langjähriger Erfahrung mit deutschem Finanzrecht?

Ernst-Dieter aus Apelern 18.02.2010 13:29

Megapixel und High ISo sehe ich unterschiedlich
 
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 972034)
Die geht im Notfall sogar bis ISO 102.400

Für mich ist das nicht notwendig. Es würde auch ein absolut rauschfreies ISO100-200-400 reichen. Höher bin ich noch nie gegangen. Aber angesichts des Markthypes ist es vermutlich unumgänglich, dass auch ISO 1600 voll nutzbar und ISO 3200 sehr gut nutzbar sein müssen. Nach dem MP-Wahn sind wir eben gerade im (Voll-)Rausch-Wahn.

Lieber ein paar Megapixel weniger und dafür besseres Rauschverhalten.Würden die Sonys ein Rauschverhalten wie die
Nikons zeigen , würde Sony doch hier über den grünen Klee gelobt.
Sony ist aber meiner Meinung nach auf gutem Weg,die Neuen Alphas 450-550 rauschen aufgrund ihres neuen Sensors weniger
als die 300 ter Serie, das ist Fakt!Darauf kann Sony stolz sein fürs Erste.Will mir auch später eine neue Sony Alpha kaufen(750 ALPHA).Ich hoffe bei dieser ,oder einer ähnlichen Kamera auf einen guten Kompromis Megapixel(17Mega) und Rauschverhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.