![]() |
Zitat:
Bald kommt das Frühjahr mit seinen Blumen, dann Kannst Du das kleine Makro ja wirlich testen. Ich habe noch Zeit für den Kauf bis Juli. Ernst-Dieter |
Zitat:
Macht mich etwas Nachdenklich. :roll: Ist mit dem Exemplar das ich hatte nicht Vergleichbar. Wenn man bedenkt im Vergleich mit dem Zeiss, bei dem Preisunterschied, finde ich dein 30M28 echt OK. Ich hatte damals nicht die Möglichkeit mein Sony an einer anderen Kamera zu testen und wollte es so schnell wie möglich zurückgeben. Aber an meiner Kamera lag es bestimmt nicht, da meine anderen Objektive richtig fokussieren. Auch beim manuellen Scharfstellen erreichte mein Exemplar nur die Schärfe im Nahbereich. Ich werde mir ein weiteres im Fachhandel ansehen, ob ich es dann auch kaufe weiß ich noch nicht. LG Gerhard |
Zitat:
Ich würde meins bei Foto Köster bestellen. |
Zitat:
100% Ausschnitt SAL 30M28 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...28_100_web.jpg 100% Ausschnitt SAL CZ 16-80 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...80_100_web.jpg |
Hallo, hier nun wie versprochen meine Testbilder mit dem 30- er Macro von Sony :
100% Ausschnitt http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ils/6/30mm.jpg ganzes bild http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/30mm_ma.jpg Es sind zwar nicht Bilder in höchster Qualität, aber brauchbar. Man sollte halt nicht vergessen, das es ein Macro ist. Mich hat es wegen des geringen Aufnahmeabstandes gereizt. Manche Perspektiven kann man nur mit diesem Objektiv umsetzen , wie Blumen und Blüten von unten fotografieren . Selbst Insektenfotos sind machbar, habe jahrelang mit der F828 und 1cm Abstand fotografiert, und die meisten Tierchen haben brav still gehalten. |
Zitat:
Zitat:
Und wie lichtpixel schreibt, die Perspektive, die sich mit den 30mm ergibt, ist schon klasse. Zitat:
|
Nur als Zusatzinfo: Bei DxO gibt es jetzt die Unterstützung für die Kombination aus Alpha 700 und Sony SAL 30M28.
Liegt vielleicht daran, dass ich die Vorzüge von DxO noch nicht so kenne, dass ich das eher lustig finde. :lol: Andererseits spricht es vielleicht für die doch höhere Verbreitung dieses Objektivs am Markt, als ich es bisher angenommen habe. Schließlich haben die Softwareentwickler bei DxO sicher besseres zu tun, als Korrekturmodule für Exotenkombinationen zu implementieren. :zuck: |
Zitat:
click |
Zitat:
Was auf der einen Seite nichts besonderes ist, weil sich die billigeren Sachen eigentlich immer vergleichsweise häufiger verkaufen lassen. Auf der anderen Seite verdeutlicht es aber auch, dass Sony mit seiner (Produktlinien-) Strategie offensichtlich nicht so verkehrt liegt, wie man es hier im Forum manchmal annehmen möchte, wenn die "Einsteigerlinie" (A200 - A550) und die "Billigobjektive" (für APS-C, Also "DT") mit Miß- oder Verachtung gestraft werden. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr. |