![]() |
Zitat:
|
... an den Kopf klatsch ... klar du hast natürlich recht, ich nehme alles zurück.
Nachtrag: wobei es jetzt allmählich mal interessant wäre zu wissen, über welchen Blitz wir eigentlich reden. Ist doch unwahrscheinlich dass es sich tatsächlich um einen Blitz mit Null-Elektronik handelt - oder? Hab grad mit einem uralten 32er Metz rumgespielt und in der Bedienungsanleitung nachgelesen: sogar der beherrscht schon unterschiedliche Abbrennzeiten bis 1/20000s. |
also ich hab den Blitz: Metz32CT3 vor mir.
sieht von hinten so aus: http://www.mrminolta.de/0809-321.jpg wie wird jetzt eingestellt. minimalste/maximalste abbrenndauer/leistung also was ich gemerkt hab dass ich auf den blitz per knopf auslöse, macht der mir bei schiebeschalter auf ROT und blendeschieber nach ganz links. kurze blitz ohne nach laden, so ca 20 kann ich damit hintereinander abfeuern, erst dann muss der blitz laden. gruß |
Der Blitz ist also doch nicht ganz blöd. Die Blitzdauer dieses Blitzes liegt lt. Bedienungsanleitung (Seite 4) zwischen 1/500s und 1/25000s. Die Abbrennzeit kannst du aber nicht direkt einstellen sondern nur durch die Lichtsituation beeinflussen. Eine möglichst kurze Blitzdauer zu erreichst du IMO nur dann, wenn du dafür sorgst, dass der Blitz möglichst wenig Licht leisten muss, also nur aufhellt.
An deiner Stelle würde ich mal folgendes probieren: ordentliches Tageslicht, denn das hat in etwa die gleiche Lichttemperatur wie dein Blitz mit 5600K. Am Blitz oberer Schieber auf 400 ASA, dann schauen, welche Entfernung/Blende du brauchst und den linken unteren Schieber auf die entsprechende Automatikposition (vermutlich gelb oder blau). Die Kamera komplett manuell betreiben: 400 ISO, 5600 K, Belichtungszeit 1/60s, Blende entsprechend gewählter Blitzautomatik bzw. Entfernung und wenns geht Blitz auf 2. Vorhang. Damit hast du zwar nicht ganz die Situation, die du dir wünschst, aber es ist der einzige Weg, der mir einfällt mit diesem Blitz die Leistung zu reduzieren. Du wirst auf die Tour mit Sicherheit Bewegungsunschärfe im Bild haben, dennoch sollte das Objekt vom Blitz genügend scharf gezeichnet werden. Und du wirst viel probieren müssen. |
Bevor hier noch länger über Blitzzeiten oder Belichtungszeiten von 1/4000s oder sogar noch geringer spekuliert wird, sollte man sich vielleicht einmal überlegen, welche Geschwindigkeit die Vase überhaupt bekommen kann!
Also Schulphysik: Die sog. zeitfreie Gleichung (v=Wurzel(2.g.h) liefert uns die Geschwindigkeit v eines Objekts im freien Fall. Unter der Annahme, dass die Vase aus ca. 1,2-1,5m Höhe h fällt, erreicht sie eine maximale Geschwindigkeit von ca. 5m/s (also gerade mal 18km/h!). Bei einer Bildgröße von ca. 2x3m und 6MP (einfacher zu rechnen!) entspricht 1mm gerade mal einem Pixel (Bei 12MP wären es 0,7mm). Damit die Objektverschiebung am Bild durch die Bewegung weniger als 1 Pixel wäre, bräuchte man tatsächlich 1/5000s! Nur welches Objektiv liefert eine Auflösung von 1 Pixel bzw. was sieht man am Bild als Bewegungsunschärfe? Da sind mindestens 2-5Pixel notwendig! Was sieht man daraus? Alle Zeiten, die kürzer als 1/4000s sind, sind Luxus und eigentlich nicht notwendig! Ich würde sagen 1/1000s reicht auf jeden Fall und daher kann JEDER Blitz verwendet werden! Daher gibt es zwei einfache Möglichkeiten. 1. Möglichst hell (Baustrahler, natürliches Licht) und ISO so einstellen, damit man 1/1000s bekommt und die Blende für die notwendige Schärfentiefe und Objektivschärfe! Und da gehen dann auch 5-7B/S... 2. Dunkler Raum und Blitz (Leuchtdauer egal!) eventuell mit Lichtschrankenauslöser. |
Zitat:
|
Zitat:
Und von einem Baustrahler als 2. Lichtquelle würde ich abraten, generell von verschiedenen künstlichen Lichtquellen... Weißabgleich adé! |
Um die Diskusion über Brenndauer von Blitzen und Verwacklung von fallenden Gegenständen zu beleben,
hier mal ein Bild aus einer Jahre zurückliegenden Diskussion. Aufnahmeort: Dunkler Keller, Blitz Minolta 5600,volle Leistung. Brenndauer (aus "Verformung" des runden Gegenstandes ermittelt) etwa 1/700 sek. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nze_Detail.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nach_120cm.jpg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr. |