SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   [Vergleich] "Forentele" gegen "70-300G" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83407)

frame 03.01.2010 18:43

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 945323)
SWenn dann benötigt man ein BOMBEN festes Stativ mit gutem Kopf, weils sonst schwingt (Hebelgesetz ^^)

Meiner Meinung nach geht's ja bei Stativ/Kopf drum die Schwingung möglichst schnell zu dämpfen - verhindern kann er sie erstmal nicht. Dafür ist Festigkeit nicht ausreichend, das ist konstruktions- und materialbedingt. Holz z.B. dämpft sehr gut.

Andererseits sieht man die Schwingungen besser je weiter die Frontlinse vom Aufhängepunkt weg ist, deshalb ist ja z.B. das Tamron 200-500 sehr empfindlich, das ist sehr lang aber verhältnismässig leicht.

Insgesamt aber ein sehr interessanter Vergleich - wie hat das Forentele denn dann bei Blende 4 abgeschnitten? Den Vorteil hat es ja eindeutig.

Shooty 03.01.2010 18:57

Blende 4 haben wir nicht größer getestet.
4 Ist halt matschiger als 5.6 das ist klar.

Bei gelegenheit will ich die Objektive auch mal bei 200 mm vergleichen, und dann kann ich mir auch nochma f4 angucken ;)

Zitat:

Meiner Meinung nach geht's ja bei Stativ/Kopf drum die Schwingung möglichst schnell zu dämpfen - verhindern kann er sie erstmal nicht. Dafür ist Festigkeit nicht ausreichend, das ist konstruktions- und materialbedingt. Holz z.B. dämpft sehr gut.
Jo du hast recht.
Hab ich wohl etwas dämlich formuliert.
Trotzdem war ein Carbonstativ im Einsatz, das eigendlich sehr gut dämpfen sollte. Ich führe die Schwingungen eher auf den Kopf zurück ;)

Und so ein ausgefahrenes G ist ja schon "etwas" lang, wenn man sich anschaut wo die Kamera auf dem Stativ befestigt ist ^^

rudluc 03.01.2010 20:01

Wie ist das denn, wenn man den eingebauten Blitz verwendet? Dann sollten eventuelle Stativschwingungen doch überhaupt keine Rolle mehr spielen.

Eigentlich könnte man sich m.E. von den Bücherrücken ein kurzes kontrastreiches Wort als Fokusziel auswählen und sogar aus der Hand knipsen.

Eine Kamera mit einem entsprechenden Objektiv MUSS ein solches Objekt scharf stellen können, es sei denn ein Fehler liegt vor. Vor allem, wenn ein anderes Objektiv bei der gleichen Brennweite und der gleichen Blende keine Probleme mit einem solchen Ziel hat.

Bei mir bringen mich im Moment ein 100er Macro und ein 50/1.4 zur Verzweiflung. Beides Originale von Sony und in beiden Fällen wird von Geissler angeblich nichts gefunden.

Rudolf

aidualk 03.01.2010 20:30

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 945492)
Wie ist das denn, wenn man den eingebauten Blitz verwendet? Dann sollten eventuelle Stativschwingungen doch überhaupt keine Rolle mehr spielen.

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 945323)
aidualk war gerade da und wir haben 2 Stunden lang herumgetestet.
Zuerst das G gegen das Foren auf 2,5 Meter entfernung. die beiden G hatte knapp die Nase vorne (mit blitz getestet).

Das war mit Aufsteckblitz.


Mit der Studioanlage von Shooty bei 5m, mit einem ganz leichten Vorsprung für das Forentele (bei5,6). Bei BL 8 hat das "G" gleichgezogen.

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 945492)
Eine Kamera mit einem entsprechenden Objektiv MUSS ein solches Objekt scharf stellen können, es sei denn ein Fehler liegt vor.

Das haben sie auch. Wie Shooty schon beschrieben hat, der ursprügliche "Fehler" der ersten Seite dieses Tests lag in der Verschlußzeit. Das "G" hat trotz SVA schlicht verwackelt, das Forentele, durch die Stativschelle, nicht.

viele Grüße

aidualk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:46 Uhr.