![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich glaube Du hast mich schon überzeugt! :D |
Hallo,
nein, ich hatte bisher immer noch nicht die Gelegenheit die beiden Zooms mal zu vergleichen. Aber eines kann ich wohl jetzt schon sagen: Das 24-105 ist bei Blende 8-11 auch an der 850 sehr brauchbar, wenn man das nötige Licht hat. Ich werde es daher weiterhin für Feiern und Parties nutzen, denn der Brennweitenbereich wird vom Metz 58 AF-1 ideal abgedeckt und die Ergebnisse geben mir recht. die 30 mm im Telebereich gegenüber dem KoMi 28-75 lohnen sich. Damit schließe ich aber auch aus, dass ich dieses Objektiv für Portraits oder ähnliche Aufgaben nutzen würde, denn bei Blende 8 - 11 ist nicht mehr viel mit Freistellen. Kurz: Bei Indoor mit Blitz: 24-105 Reise und Wandern: 28-75 Für's Fotografieren: 20/2,8; 24/2,8; 35/2,4 (Flektogon); 50/1,7; 70-200 G; 90/2,8 Aber versprochen ist, dass ich den Vergleich auch zur Berfriedigung der eigenen Neugierde nachreiche. Grüße, Jörg |
Zitat:
Rudolf |
Zitat:
Zitat aus einer Pressemitteilung: Zitat:
Mein KoMi 28-75 F2,8 kommt von Tamron aus China, hingegen kommt das fast zeitgleich gekaufte KoMi 17-35 F2,8-4 von Tamron aus Japan. Habe bei beiden Objektiven keine Fertigungsmängel entdeckt. |
Woran erkennt man denn ob das Objektiv aus China ist? Ich habe mehrere Tamron Objektive, da steht überall Made in Japan drauf.
Das erste 17-50 habe ich zurückgegeben, die Qualität war total daneben, habe aber nicht geschaut was da drauf stand. Das zweite war dann 1. Klasse. |
Bei den KoMi´s steht es drauf ob von Japan oder China. Mein 2,8/28-75 kommt aus China, das 17-35 aus Japan.
|
Ich hab mein Tamron im Januar 2009 gekauft, musste es nicht justieren lassen, denn es war aus dem Karton heraus völlig O.K. und ich halte es für ein wirklich sehr gutes und oabsolut offenblendtaugliches Objektiv, auf das ich obendrauf auch noch 5 Jahre Garantie erhalten habe.
Warum den annähernd gleichen Preis für ein absolut gleich gerechnetes Alt-Objektiv ohne diese 5 Jahre Garantie bezahlen? Für einen Hunderter hätte ich das KoMi auch genommen, alt und gebraucht, ohne Garantie oder Gewährleistung.....aber nicht für 300. Das war ein Reinfall erster Güte. Tamron hat damals die Ko-Mi-Objektive auch gebaut. Du hast also ein gebrauchtes Tamron im Ko-Mi-Look erstanden...für das gleiche Geld hättest Du auch ein neues mit 5 Jahren Garantie bekommen. So bekloppt kann man sich hier im Forum machen lassen..... Du hat furchtbar überteuert gekauft. Meine Meinung. Liebe Grüße Roland |
Hallo Roland,
Danke für die Einschätzung. Ich habe mich nicht durch das Forum bekloppt machen lassen. Ich habe mit dem Verkäufer ein Rückgaberecht vereinbart. Ich war vorher im Fotoladen und habe mir das Tamron angeschaut. Das KoMi gefiel mir äußerlich und von der Haptik besser und da auch die inneren Werte stimmen habe ich es behalten. Mag sein, dass ich zu viel dafür bezahlt habe, aber ich bin mit dem Kauf und meiner Entscheidung zufrieden. Natürlich kann ich mir diese Entscheidung im Nachhinein schön reden, aber ist wirklich so. Klar hätte ich für 50 Euro mehr das neue Tamron mit 5 Jahren Garantie nehmen können - wäre wohl die rationalere Entscheidung gewesen. Ich will nicht abstreiten, dass meine Vorliebe für Minolta eine erheblich Rolle bei der Entscheidung gespielt hat. Grüße, Jörg Zitat:
|
Zitat:
Es ist nun mal so dass das Tamron eine Streuung hat - dass du Glück damit hattest heisst ja nicht dass das jeder hat. 5 Jahre Garantie hin oder her, nicht jeder hat Lust darauf ein frisch gekauftes Objektiv erstmal intensiv zu testen und dann vielleicht Wochen oder Monate bei Tamron justieren zu lassen. Ich habe selbst auch mehrfach vorgezogen ein Objektiv von einem mir bekannten User das von diesem selektiert war gebraucht zu kaufen obwohl ein neues nicht sehr viel teurer gewesen wäre. Wenn es mal funktioniert ist die Chance einen Garantiefall zu haben ja nicht mehr sooo hoch. |
Zitat:
Ich hatte beide Objektive neu gekauft, das Tamron (Made in Japan) war genau so gut wie das KoMi (Made in China) gekauft im Bundle beim Abverkauf der D7D. Das Tamron habe ich dann hier im Forum verkauft. Aber beim KoMi gab es ebenfalls Streuungen in der Qualität, ob sie auch so häufig auftraten, wie beim Tamron (meist waren es die ersten "Made in China"), entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Wenn ich heute ein solches Objektiv kaufen wollte, würde ich sicher bei ähnlichen Preisen ein neues Tamron einem gebrauchten (fast baugleichen) KoMi den Vorzug geben, weil ich bei Tamron die Garantie in Anspruch nehmen könnte. Insofern stimme ich Rolands Einschätzung zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr. |