SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Filter verdellt -> nicht mehr abschraubbar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=82058)

Shooty 05.12.2009 14:30

Das is doch garnix ....
da sollte man wirklich gut mit einigen Tipps von hier klarkommen.

Auf jedenfall erstmal versuchen mit kraft und diversen hier genannten hilfsmitteln rauszudrehen!

Das ist ungefährlicher als den Filter in irgendeiner weise zu beschädigen.
Zudem stabilisiert das glas im FIltergewinde ja auch den Ring sodass der druck gleichmäßig auf das Gewinde verteilt ist.

Global Warming 05.12.2009 14:34

@Shooty: Danke für deine beruhigende Antwort ;)

Weiß jemand, wo man diese Kabelbinder herbekommt?

binbald 05.12.2009 14:46

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 930355)
Weiß jemand, wo man diese Kabelbinder herbekommt?

Baumarkt, ein paar Cent das Stück.

mic2908 05.12.2009 15:01

Teurer als Kabelbinder, aber dafuer wahrscheinlich leichter zu handhaben, Filterklemmen z.B. hier,

http://www.h2onlineshop.de/wbc.php?s...uktdetail.html

About Schmidt 05.12.2009 15:02

Das Problem festsitzender Filter hatte ich schon einige male. Bestens bewährt hat sich bei mir die Methode, das Objektiv mit dem Filter nach unten auf eine weiche Unterlage (Mauspad, Moosgummi, Tischdeckenunterlage o.ä. ) zu stellen und dann das Objektiv zu drehen.
Mit den Fingern übt man meist ungleichmäßigen Druck aus was dazu führt, dass der Filter erst recht nicht runter will. Wenn du in der Nähe ein Fotoladen hast, kannst du evtl. auch dort mal vorbei fahren und fragen, ob sie eine Filterzange haben.

Gruß Wolfgang

Global Warming 05.12.2009 15:05

Dann werd ich erst mal die Selbstbaulösungen ausprobieren und sollte das nicht funktionieren werde ich am Mittwoch, da ja Feiertage sind, in die Fotogeschäfte gehen und mich erkundigen. Hier in Wien sollte ich da keine Schwierigkeiten haben ;)

Jens N. 05.12.2009 20:46

Filterzangen habe ich, taugen nicht die Bohne. Von der Kabelbinder-Methode würde ich mir auch nicht viel versprechen muß ich sagen (weil man wieder seitlich angreift und an einer Stelle mehr Druck ensteht als an anderer, auch wenn der Kabelbinder rund um das Filter geht). Probier mal die Methode mit dem griffigen Untergrund (Mauspad, Schuhsohle...), also flächig von oben das Filter drehen, nicht seitlich an der Fassung. Ggf. zusätzlich die Filterfassung erwärmen, dann klappt das schon. So schlimm sieht das Filter wirklich nicht aus.

About Schmidt 05.12.2009 21:25

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 930513)
Filterzangen habe ich, taugen nicht die Bohne. Von der Kabelbinder-Methode würde ich mir auch nicht viel versprechen muß ich sagen (weil man wieder seitlich angreift und an einer Stelle mehr Druck ensteht als an anderer, auch wenn der Kabelbinder rund um das Filter geht). Probier mal die Methode mit dem griffigen Untergrund (Mauspad, Schuhsohle...), also flächig von oben das Filter drehen, nicht seitlich an der Fassung. Ggf. zusätzlich die Filterfassung erwärmen, dann klappt das schon. So schlimm sieht das Filter wirklich nicht aus.

Hallo Jens,

ich denke auch, dass man mit dieser Methode am ehesten Erfolg hat. Wer sich einen Filter genau anschaut wird erkennen, dass die Filterscheibe mit einem Sprengring gehalten wird. Ich würde zuerst das Glas entfernen, damit es nicht zerbrechen und noch mehr Schaden anrichten kann. Wenn man Kältespray zur Hand hat, was es im Elektronikzubehörladen (z.B. beim großen blauen C) gibt, kann man damit den den Filter abkühlen und somit schrumpfen. Das geht sehr schnell und die Kälteübertragung läuft langsamer aufs Objektiv, weil die Massen gering sind. Es ist sicherlich einfacher, als das Objektiv zu erwärmen.

Gruß Wolfgang

gpo 05.12.2009 22:22

oooH schön ....endlich mal ein thread der mich wieder intressiert:cool:

und UV Filter schützt das Objektiv....
sollte doch glatt gepinnt werden:top::top::top:

damit nachfolgende Fotografengenerationen endlich lernen...wie wichtig das ist:oops:

da ja nun von 10 Leuten 20 Tips gekommen sind...:D:shock::roll:
hier meiner:

gute Kombizange senkrecht an Filterrand ansetzen...
und nach INNEN verbiegen:top:

damit knackt das Filterglas automatisch...
und der Druck gegen das Objektivgewinde geht raus...:top:

wenn das Glas weitgehend raus ist...weiter biegen, der Schrott fällt von selbst raus:P
Mfg gpo

About Schmidt 05.12.2009 22:34

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 930565)
oooH schön ....endlich mal ein thread der mich wieder intressiert:cool:

und UV Filter schützt das Objektiv....
sollte doch glatt gepinnt werden:top::top::top:

damit nachfolgende Fotografengenerationen endlich lernen...wie wichtig das ist:oops:

da ja nun von 10 Leuten 20 Tips gekommen sind...:D:shock::roll:
hier meiner:

gute Kombizange senkrecht an Filterrand ansetzen...
und nach INNEN verbiegen:top:

damit knackt das Filterglas automatisch...
und der Druck gegen das Objektivgewinde geht raus...:top:

wenn das Glas weitgehend raus ist...weiter biegen, der Schrott fällt von selbst raus:P
Mfg gpo

Warum immer so gewalttätig. Das Filterglas bekommt man doch ganz einfach durch entfernen des Sprengringes (Uhrmacheschraubenzieher) heraus. Ohne dass gleich was zerbröselt. Sowohl bei B+W als auch bei Hama, die weitverbreitetsten, ist dieser Sprengring vorhanden.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.