SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 100-300 APO D "vs." Minolta 4/300 G APO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=81247)

Reisefoto 22.11.2009 04:07

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 922836)
Gute Besserung! :top:

Danke. A700 kam heute schon repariert zurück. Keine schlechte Leistung. Dienstag abgeschickt und Samstag zurück!

rtrechow 22.11.2009 12:38

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 922674)
Na, ja, in der Bildmitte war selbst das alte Minolta 100-400mm APO wenigstens auf dem gleichen Niveau mit dem 300mm 4 G HS. An den Rändern und bei den Kontrasten schaute die Sache - selbst an APS-C - wieder anders aus...;)

Ich hatte mal das Minolta 300/4 und hab es mit dem Sigma 100-300/4 (Nicht: DG) verglichen (damals Alpha 100). In der Bildmitte war das Sigma fast BESSER, das Tokina 300/2.8 war bei schon bei Blende 2.8 besser als beide (und natürlich sind beide - Sigma und Minolta - GUT!).
Ich hab es schon mal irgendwo geschrieben:
das Minolta 300/4 halte ich (an APS-C) für die meisten Anwendungen für überflüssig. Dabei ist es so SCHÖN, liegt gut in der Hand, ist wertig,...

Und das Forentele ist bei 300mm Blende 4 auch sicher mindestens gleichwertig zum 70-400SSM (ich hab beide und hab sie getestet).
Das 70-400 ist halt universeller (gerade auch 70mm unten!), das Sigma würde ich aber wegen seiner optischen Leistung NICHT mehr hergeben.
Und für 650 - 800 Euro sollte man ein gebrauchtes bekommen können.
Ich finde es den passendsten Kompromiss bei einem Budget bis 800 Euro - optisch ist es eigentlich KEIN Kompromiss!
Telekonverter-Lösungen finde ich dagegen viel problematischer (Brennweitenbeschränkung, optische Leistung, Fummelei, Kosten...).

Schöne Grüße,
Rüdiger

Knipseknirps 25.11.2009 16:05

Also...

Mittlerweile steht fest, dass ich meinen Minolta 1,4 Telekonverter unrepariert zurück erhalte, da keine Ersatzteile aufzutreiben waren (USA?).
Somit müsste ich jetzt

I. Alternative:
als Ergänzung zum
Minolta 2,8/200 G
einen solchen
1,4x TC für ca. 210 EUR kaufen. Darüber hinaus einen
2x TC für ca. 240 EUR (insg. 450 EUR)

Stattdessen könnte ich aber auch
II. Alternative:
ein
Sigma 4/100-300 für ca. 630 EUR +
Sigma TC 1,4 für ca. 150 EUR kaufen (insg. 780,00)

und hier dann aber mein für mich überflüssiges Zoom Minolta 100-300 APO für vielleicht 250,00 EUR verkaufen, also auch nur 530 EUR aufwenden.

Beide Lösungen sind definitiv himmelweit vom Preis für das Sony 70-400 entfernt...
und kommen somit nur in Frage.

Fragt sich nur, welche der beiden Alternativen? Sagen wir mal, das Forumstele finde ich schon verlockend - in seiner Erscheinung und auch wegen seiner Zoomflexibilität :roll:

Hat jemand nochmal einen, wenn nicht DEN entscheidenden Tipp ??

wwjdo? 25.11.2009 16:24

Wie wäre es mit einem Minolta 100-400mm APO, die gehen zur Zeit für gut 400 Euro weg und sind bei genügend Licht auch sehr gut zu gebrauchen!

Dazu noch einen 1,4 TK und du hast 280/300mm sehr gut abgedeckt und 400mm wenn es sein muss auch. Nur so eine Idee...

Jens N. 25.11.2009 23:21

Zitat:

Zitat von Knipseknirps (Beitrag 924953)
Stattdessen könnte ich aber auch
II. Alternative:
ein
Sigma 4/100-300 für ca. 630 EUR +
Sigma TC 1,4 für ca. 150 EUR kaufen (insg. 780,00)

Vielleicht nicht der entscheidende Tip, aber immerhin ein Tip: das Forumstele funktioniert auch recht gut mit Fremdkonvertern, ich habe es nur mit solchen betrieben. Es muß also nicht das Original von Sigma sein (wenn doch, dann aber nur die DG Version mit acht Kontakten, die früheren funktionieren nicht) und da lassen sich bei geschicktem Kauf durchaus nochmal knapp 100 Euro einsparen. Aber in jedem Fall (also auch bei Fremdkonvertern) darauf achten, daß der Konverter acht Kontakte hat.

Ich glaube im Forum steht gerade ein oder sogar zwei 100-300 /4 zum Verkauf, zu einem ganz guten Kurs. Sigma ist wegen der Getriebegeschichten momentan nicht sehr beliebt...

Knipseknirps 26.11.2009 09:53

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 925229)
... Es muß also nicht das Original von Sigma sein (wenn doch, dann aber nur die DG Version mit acht Kontakten, die früheren funktionieren nicht) und da lassen sich bei geschicktem Kauf durchaus nochmal knapp 100 Euro einsparen. Aber in jedem Fall (also auch bei Fremdkonvertern) darauf achten, daß der Konverter acht Kontakte hat.
...

Also muss auch bei dem Sigma 4/100-300 EX (ohne DG) der Konverter 8 Kontakte haben? Nee oder? :roll:

EDIT: Habe selber gerade gesehen: Lt. Objektiv/Konverter-Kombi-Liste soll es wohl tatsächlich so sein, dass nur die DG-Version des Konverters am Non-DG Sigma 4/100-300 EX funktioniert... DANKE!

binbald 26.11.2009 18:09

@Jens N. (und andere)
Ich habe das Sigmazoom nie gehabt - ist denn die Bildqualität mit 1,4x so gut, dass es mit dem 200/2,8 Apo und dezidiertem 2x mithalten kann?

Schlichtweg von der Bildqualität würde ich da intuitiv eher auf die Minoltalösung zurückgreifen, hinsichtlich Flexibilität nimmt sich das wenig (großer Oschi aber mit Zoom vs. kleinere und bequemere Lösung ohne Zoom).
Den Minoltakonverter gibt es auch für unter 210,- ;)

Jens N. 26.11.2009 18:14

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 925534)
@Jens N. (und andere)
Ich habe das Sigmazoom nie gehabt - ist denn die Bildqualität mit 1,4x so gut, dass es mit dem 200/2,8 Apo und dezidiertem 2x mithalten kann?

Gute Frage, ich glaube ich habe das nie verglichen. Das Sigma ist mit Konverter offen etwas weich, um ein EV abgeblendet aber wieder sehr gut. Ähnliches dürfte aber auch für das 200er mit 2x TK gelten.

Das Minolta dürfte aber immer nocht schneller fokussieren und es ist deutlich kompakter und leichter. Vorteil des Sigma ist halt der Zoom.

wwjdo? 26.11.2009 18:15

Schau mal hier:

http://www.photozone.de/nikon--nikko...-nikon?start=1

Selbst offen fand ich das Sigma mit dem weißen Soligor Konverter schon richtig gut, leichtes Abblenden bringt aber noch ein wenig Zugewinn!

Von 2-fach Konvertern bin ich gar kein Freund, ich habe meinen wieder verkauft...

binbald 26.11.2009 18:52

Danke für die Einschätzungen.

Nunja, photozone überschlägt sich auch nicht für den Konverter ("reasonably well"), aber ansonsten bestätigen sie ja auch das, was man sonst so über das Objektiv und seine Leistungen gehört hat.
Ich finde 2x Konverter auch nicht so prickelnd, v.a. mit Zooms, wiel man da ja meist nur die allgemeinen Standardkonverter benutzen kann. Aber gerade die Kombination von Festbrennweite und dezidiertem Konverter ist doch ganz ok.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.