SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Dynax 7000i einiges Kopfzerbrechen ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80756)

K.A.. 11.11.2009 19:26

Genau, der AF "rattert" so zaghaft in Zeitlupe vor sich hin , komnischerweise rasselt er schnell vor und zurück wenn der Objektivdeckel noch drauf ist :?:

K.A.. 12.11.2009 19:41

Nochmal ich , ich möchte also dann mal langsam anfangen und bin jetzt bei "Ilford" Filmen gelandet, ich möchte Kontrastreich mit leichtem Korn vorwiegend Tagsüber bei gutem Licht arbeiten , welchen der Ilford Filme soll ich dann nehmen ?

Zum entwickeln auf CD hätte ich noch die Frage ob das überhaupt nen Sinn macht oder ob ich dann auch gleich meine Digiblder in SW konvertieren kann ?

eiq 12.11.2009 20:05

Ich nehme neuerdings den HP5 Plus von Ilford. Da ich das Korn mag und gerne für alle Lichtsituationen gerüstet sein möchte, ist es für mich der optimale Film. Für schwere Fälle hab ich auch einen Delta 3200 in der Tasche, der aber noch nie eingesetzt werden musste. ;)

Wenn du möchtest, kann ich dir ein paar Beispielbilder zukommen lassen. Ich lasse die Bilder nur entwickeln und scannen und schaue dann am Rechner welche der Bilder groß oder klein ausgedruckt werden sollen.

Gruß, eiq

K.A.. 12.11.2009 20:09

Sehr gerne sogar ..wir "reden" über SW Bilder ? Schick mir bitte Beispiele an info_at_reuthal.de :top:

RoDiAVision 12.11.2009 20:20

Hallo,

in der aktuellen Ausgabe (6/2009) der Zeitschrift fotoforum ist eine Marktübersicht
mit allen S/W-Filmen aufgelistet mit einigen interessanten Infos dazu.

Hier geht´s zur Internetseite: http://www.fotoforum.de/

F40_Dennis 15.11.2009 11:22

Jaja so hats bei mir auch angefangen *g* und jetzt liegt die Alpha in der Ecke...
wenn du im Groslabor entwickeln lässt, kann ich dir den Ilford XP2 oder den Kodak BW400 empfehlen.. Letzterer ist meiner Meinung nach Feinkörniger.
wenn du selbst beginnen möchtest kannst du sher gut mit den verschiedenen Ilfordfilmen herumprobieren... Meine Lieblinge sind der Delta400 und der Neopan 1600 (<-- Man sagt das sei einer der Schärfsten Filme Überhaupt) der Hp5 ist mir auf Kleinbild zu Körnig...
Bei Mittelformat verwende ich zb. Fp4, Kodak T-max 100, Delta 100... da Mf bei mir eh meistens vom Stativ aus gemacht wird hab ich kein Problem mit niedrigem ASA...
S/W Entwicklung ist keine große sache, Vergrößern dann schon eher... (Mach ich aber auch selbst)

Geil ist für mich das ich mir Analog endlich auch Equipment leisten kann welches DIgital unleistbar wäre (Hasselblad, Leica usw...)

Ich hoffe ich konnte dir helfen..
Wenn du irgendwelche fragen hast kannst mir auch gerne ne PN Schreiben


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.