SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Leibovitz - First Family (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=80294)

K.A.. 29.10.2009 12:24

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 912819)
Wieso kommt Ihr eigentlich auf Olympus?

Weil man mit Olympus keine Bilder machen kann, genausowenig wie mit der Alpha Sport/Tierfotografie geht ..das geht alles nur mit Nikon, und Portrait geh NUR mit Hasselblad oder evtl. noch mit Leica..sonst ist das nix !!:flop::twisted::D

Giovanni 29.10.2009 12:40

Etwas möchte ich doch noch anmerken:

Dass Familie Obama offiziell von einer Fotografin portraitiert wurde, deren finanzielles Scheitern derzeit weltweit Thema in der Presse ist, spricht für den unvoreingenommenen Umgang der amerikanischen Gesellschaft auch mit Personen, die sich in einer schwierigen Situation befinden.

Hierzulande ist finanzielles Scheitern ein derartiger gesellschaftlicher Makel, dass eine Fotografin in einer entsprechenden Situation wohl kaum mehr repräsentative öffentliche Aufträge bekommen würde. Dass es in den USA anscheinend anders ist und die persönlichen Leistungen sowie die künstlerische Reputation gewürdigt werden, ohne dass die aktuellen geschäftlichen Umstände etwas daran ändern können, ist wohltuend und vorbildhaft.

***

Zur Wahl der Kamera noch ein Wort: Diese spielt überhaupt keine Rolle. Jede Kamera, die die technischen Anforderungen an Auflösung und Gestaltungsmöglichkeiten für eine Aufgabe erfüllt, ist für die jeweilige Aufgabe verwendbar. Verbaut Olympus eigentlich noch teilweise Sensoren von Kodak? Dann wäre das Equipment auch patriotisch korrekt ...

eiq 29.10.2009 12:45

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 912839)
Verbaut Olympus eigentlich noch teilweise Sensoren von Kodak? Dann wäre das Equipment auch patriotisch korrekt ...

Das Bild wurde mit einer 1Ds III (daher wohl der Fehlfokus beim Präsidenten) und dem unbrauchbaren EF 24-70/2,8 gemacht.

Gruß, eiq

Giovanni 29.10.2009 13:10

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 912841)
Das Bild wurde mit einer 1Ds III (daher wohl der Fehlfokus beim Präsidenten) und dem unbrauchbaren EF 24-70/2,8 gemacht.

Gruß, eiq

Ah, danke für den Hinweis.

Es rauscht ja auch wie Hulle. Als Präsident würde ich mich weigern, mit so einer Kamera bei ISO 400 abgelichtet zu werden.

Merken wir eigentlich noch, wie unser technischer Perfektionismus uns manchmal den Blick für's Wesentliche verbaut?

;)

Die Frage ist durchaus auch an mich selbst gerichtet und man beachte das Zwinkern - damit sich jetzt niemand angegriffen fühlt.

ViewPix 29.10.2009 13:10

Zitat:

Zitat von K.A.. (Beitrag 912830)
Weil man mit Olympus keine Bilder machen kann, genausowenig wie mit der Alpha Sport/Tierfotografie geht ..das geht alles nur mit Nikon, und Portrait geh NUR mit Hasselblad oder evtl. noch mit Leica..sonst ist das nix !!:flop::twisted::D

aber das Bild um das es hier geht ist ja da... also auch ein Bild...
ein Blick in die Exifs sagt mit welcher Kamera das Bild gemacht wurde...

Lass mal nur keinen Olympus Besitzer hören was Du da einleitend von Dir gegeben hast...

Dana 29.10.2009 13:18

Zitat:

Zitat von dumpster (Beitrag 912479)
Habe mir auch das Bild angesehen. Auf den ersten Blick wirkt es für mich auch etwas "spontan" oder nicht angemessen. Aber beim längeren Betrachten fallen doch einige Dinge auf, die auch symbolisch zu deuten sind und sicherlich mit Hintergedanken so entstanden sind. So sind die Türen im Hintergrund geöffnet, man versucht sich nicht abzuschotten, zu separieren, was besseres zu sein sondern öffnet sich dem Rest (der Welt / dem Umfeld). Auf die Wahl des Raumes ohne viel Deko und ohne Fahnen, Flaggen und Symbole zeigt, dass das Wesentliche im Vordergrund steht, die Personen. Die Positionierung des Präsidenten links im Bild geht auch in die Richtung des Understatements, es ist zwar ein wichtiger Mann, aber innerhalb seiner Familie ein gleichberechtigter Teil. Normalerweise würde ja der Mann in der Mitte sitzen und der Rest der Familie irgendwie drum angeordnet sein. Zudem ist hier die Familie durch die Linienführung der Arme und Hände miteinander verbunden. Insgesamt also eigentlich ein gelungenes Bild, was von der Norm abweicht.

Gruß Michael

Ich kann mich hier anschließen. Man muss wirklich länger gucken.

Es gibt einige psychologische Faktoren, die die Familie so sympathisch wie möglich präsentieren. Die angeschnittene Hand und der viele Platz drüber allerdings ist für mich auch schwer zu erklären. Warum soll es laienhaft aussehen? Dass es so aussieht, als würde die volksnahe Familie Obama eher einen Laien fragen, denn eine professionelle Fotografin?

Hm...

K.A.. 29.10.2009 13:18

Zitat:

Lass mal nur keinen Olympus Besitzer hören was Du da einleitend von Dir gegeben hast...
....und zum lachen gehen wir wieder alle brav in den Keller :shock::top:

Dana 29.10.2009 13:20

Sorry, Adi...

Das mit deiner Art, die online nicht jeder versteht, hatten wir doch schon öfter.
Wenn du meinst, so sein und schreiben zu müssen, dann mach das, aber wundere dich nicht über den Gegenwind.

Du meinst vielleicht, dass das alles total enormst witzig ist, aber man kann da durchaus das Recht zur eigenen Meinung darüber haben.

K.A.. 29.10.2009 13:34

Mit Gegenwind habe ich auch kein Problem..mehr mit Humorlosigkeit ! :roll:

Dana 29.10.2009 13:40

Wie gesagt.

Den Humor des Anderen nicht zu teilen, bedeutet nicht gleich Humorlosigkeit. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.