![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da ich neben 2 Windows PCs auch einen Mac benutze und dort auch den Firefox, stellt sich die Frage muss ich nun etwa im Safari die Temporären Internetdateien etc. löschen um den Fuchs schneller zu machen? |
bevor ich die Maustaste losgelassen habe ist FF geladen.
ich räume allerdings auch alle 2 Tage mit dem Abylon-Schredder auf; ist ein kostenloses Programm von www.abylonsoft.de unter Punkt Internet alles ankreuzen, Level2 :cool: Ps.: die Lesezeichen werden nicht gelöscht :top: |
Ich hatte das gleiche Problem (Startzeiten von über 2 Minuten) und habe gestern mal mit CCleaner ein paar hundert MB Müll entsorgt sowie auf Version 3.5.3 aktualsiert. Jetzt dauert der Erststart ca. 10 Sekunden, danach 1 bis 2 Sekunden. Plugins sind nur zwei installiert.
|
Das mit dem CCleaner war ein prima Tipp , jetzt brauch er Morgens nur noch 45 sec. (davor mir 3.5 FF 1min47sec) ,mein Pc lädt ziemlich viel morgens und da sind 45 sec. akzeptabel , zu Anfang waren´s ja über 2 min
|
Anscheinend bin ich ein Waise...ich surfe mit SeaMonkey und kenne das Problem vom Warten nicht.....
|
Ich habe für die Mac-User noch einen Tipp gefunden.
Es gibt eine optimierte Firefox Version namens Shiretoko, welche ein bisschen flotter zur Sache geht als der reguläre Fuchs ;) |
Zitat:
Ich hätte das gleiche Tool empfohlen. Lustigerweise hat der Firefox 3.5.5 unter Vista 32 die Angewohnheit sich total zuzumüllen. Auf dem grossen Rechner mit Vista Ultimate 64 macht die gleiche Version vom Firefox dies nicht. Aber egal. Abgehakt unter "Ich muss nicht alles verstehen" :). Der CCleaner räumt aber unter Vista 32 immer sehr schön auf und hat noch nie etwas kaputt gemacht. :top:. Für den Normaluser ein sehr gut zu bedienendes und ungefährliches Programm. See ya, Maic. |
Auf dem neuen Rechner mit Vista läuft der aktuelle FF jetzt seit ein paar Monaten jeden Tag sehr lange und startet nach wie vor in unter drei Sekunden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |