SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 200 oder Alpha 230 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78767)

felicianer 27.09.2009 20:22

Danke. Ich dachte mir fast, dass die Superzooms nicht das gelbe vom Ei sind.
Ich würde gern viel Landschaften und Makro fotografieren, aber auch mal Familienfeiern. Das Kitobjektiv 18-70mm ist ja dabei. Also wäres dann ratsam ein 70-200 zusätzlich anzuschaffen, oder? Das Kitobjektiv wird oft schlecht gemacht, ist es denn so?

Global Warming 27.09.2009 20:42

Nun das Kit ist nicht gerade lichtstark, der AF ist nicht sehr toll, das gleiche gilt für die Haptik und bei einigen Exemplaren ist die Abbildungsqualität nicht besonders und man muss viel abblenden. Außerdem gibt es im WW eine recht starke Verzerrung.

Aber man kann keineswegs sagen, dass es nicht zu gebrauchen wäre. Schließlich kommen an schönen Tagen hinten gute Fotos raus, wenn das Wetter passt und der Fokus sitzt.

X-700 27.09.2009 20:57

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 897654)
Danke. Ich dachte mir fast, dass die Superzooms nicht das gelbe vom Ei sind.
Ich würde gern viel Landschaften und Makro fotografieren, aber auch mal Familienfeiern. Das Kitobjektiv 18-70mm ist ja dabei. Also wäres dann ratsam ein 70-200 zusätzlich anzuschaffen, oder? Das Kitobjektiv wird oft schlecht gemacht, ist es denn so?

Für den Anfang ist das Kit-Objektiv schon ganz in Ordnung - gerade für Landschafts- und Familienfotos. Steigern kannst Du Dich später immer noch, wenn Du besser weißt, was Du eigentlich haben willst.
Makrofotografie ist ein etwas dehnbarer Begriff. Auch hier solltest Du Dir erstmal klar werden, was Du genau fotografieren willst.
Für den Telebereich sind die 2,8/70-200 mm von Sigma und Tamron empfehlenswert. Preislich liegen sie im Mittelfeld und bieten eine sehr gute Abbildungsqualität.

felicianer 27.09.2009 20:59

Makro in dem Sinne, dass ich gern kleine Tierchen fotografiere. Sprich Spinnen, Käfer etc... Na ja erstmal das Kit kaufen und dann losmachen ...

X-700 27.09.2009 21:06

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 897679)
Makro in dem Sinne, dass ich gern kleine Tierchen fotografiere. Sprich Spinnen, Käfer etc... Na ja erstmal das Kit kaufen und dann losmachen ...

Das meinte ich oben. Denn Insekten und Spinnen kannst Du im Prinzip auch schon mit den 70-200 mm Zooms von Sigma und Tamron fotografieren. Beide haben eine Nahgrenze von 1 m und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,5.
Willst Du die Viecher jedoch formatfüllend ablichten, so daß man z.B. die Facetten der Augen sieht, benötigst Du ein echtes Makroobjektiv. Das ist aber eine ganz andere, eigene Baustelle.

felicianer 27.09.2009 21:08

Okay, danke, dass du mir so auf die Sprünge hilfst. Ich bin ja noch jung und kann das ja noch in den nächsten Jahren lernen ;) Bei Bedarf kann man dann ja einiges dazuorganisieren :)

oldnewbee 28.09.2009 01:33

X-700 hat recht in allen Punkten
 
Ich habe meine A200 sehr günstig geschossen und auch noch ein 18-70 für 23 euro dabei erworben. ein 28-100 er Minolta Objektiv hat mir der Vorbesitzer für 10 Euro überlassen. Jetzt versuche ich noch ein gutes lichtstarkes Objektiv wie das 28/1.8 von sigma zu bekommen und dann war es das für den Anfang. Aber das schönste, ich bin begeistert von den Bildern und der Kamera. Jetzt versuche ich mich als Fotograf an die Möglichkeiten meiner Kamera heranzutasten und denke, das wird noch ein längerer Weg werden. Anfangen ist das wichtigste, denke ich.

felicianer 28.09.2009 14:01

Wäre dieses Objektiv denn eine gute Wahl so ergänzend?

rainerstollwetter 28.09.2009 14:13

Nein, das ist nix.

Gib' € 100,-- mehr aus und nimm das Sigma 70-300 Apo Macro.

Hier beim gleichen Händler: http://www.foto-palme.de/shop/produc...ducts_id/17353

Rainer

TommyK 28.09.2009 14:22

Zitat:

Zitat von felicianer (Beitrag 897920)
Wäre dieses Objektiv denn eine gute Wahl so ergänzend?

Die 70-300er Sigma Objektive sollen recht notorisch für Getriebeschäden sein. Vom APO habe ich das nicht ganz so oft gelesen.

Für Makro sind 300mm auch recht krass. Ich habe das 70-300 von Sony gehabt und es ist schon sehr schwer.

Ich persönlich nutze für diesen Zweck ein 35-70 mit einem Minolta No.2 Achromaten. Mit der Kombination habe ich das hier geschossen.

Bei den Teles scheinen im Moment die Tamron/Sony 50-200er eine gute Empfehlung zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.