SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-300 G SSM nach Justage bei Geissler unverändert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78702)

Poro 27.09.2009 21:44

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 897692)
Das ist alles irgendwie schwammig und wage. Wie immer, keine verbindlichen Aussagen. Weder von Sony, noch von Geissler. Ich muss mal auf meinem alten Rechner nachschauen. Da habe ich irgendwo ein Testbild von Sony, mit dem man feststellen kann, ob die Kamera ein AF Problem hat oder nicht. Unabhängig davon, ob das angesetzte Objektiv ein Fokusproblem hat oder nicht. Dieses Bild soll man aus X-Meter (Entfernung stand auch in der Mail) Entfernung vom Monitor abfotografieren.

Gruß Wolfgang

Wie auch immer, der Fokustest wurde mir von Sony per E-Mail am 25.05. gesandt weil ich mein Objektiv zur Justage nach Geissler schicken wollte.
Auf jeden Fall kann man ein Objektiv mit 300mm Brennweite nicht im Zimmer mit DIN A4 großen Siemenstern oben an die Wand gepinnt mit Iso 800 testen. Geschehen bei Geissler. Das ist meine Meinung. Für mich steht jedenfalls nach dem ganzen Debakel fest das man Geissler dem ärgsten Feind nicht empfehlen kann.

Jens N. 27.09.2009 21:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 896869)
Der Techniker von Geissler regte an, mein Body einstellen zu lassen. Das traute ich mich aber nicht, da alle sonstigen (insgesamt fünf) anderen Objektive einwandfrei fokussieren ohne das geringste Problem.

...und das wäre auch nach der Justage der Kamera natürlich noch so. Ich weiß nicht, wie oft ich das schon im Forum geschrieben/erklärt habe.

Zitat:

In diesem Zusammenhang mal noch eine Frage/Vermutung von mir:

Kann man den Fehlfokus nur über das Auflagemaß korrigieren
Man kann Fokusprobleme (sofern sie nicht ausschließlich die Endstellungen betreffen, also Nahgrenze oder unendlich-Einstellung) GAR NICHT über das Auflagemaß korrigieren!

Zitat:

oder erfordert es ein Eingriff in die Mechanik des Objektivs.
Entweder das - wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie oder was da passiert. Das hängt aber auch vom Objektiv ab.

Zitat:

Und wie denkt ihr darüber, kann man ein Fokusproblem über die Software im Objektiv verändern?
Oder -IMO wesentlich wahrscheinlicher, vor allem für aktuellere Objektive- so. Siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=76650

Leider hatte der thread nicht soo viel Resonanz und wesentlich weiter sind wir dadurch bei dem Thema auch nicht gekommen, aber es funktioniert wohl so ähnlich wie unten von dir beschrieben (erst recht bei SSM/HSM Objektiven).

Nichts desto trotz bin ich allerdings der Meinung, das sehr viele (nicht alle) Fokusprobleme ihre Ursache in nicht korrekt justierten Kameras haben. Viele (vor allem ältere) Objektive lassen sich meiner Meinung nach auch gar nicht justieren. Aber das Thema ist wohl so alt wie das Forum selbst und langsam finde ich es etwas ermüdend, das immer wieder von vorne aufzurollen.

Zitat:

Man muss dem Objektiv doch nur sagen, dass 2,50 Meter erst bei der 3Meter Marke scharf sind. Oder halt bei 2,20Meter. Je nach dem ob Front- oder Backfokus. Die Software müsste dem Motor doch einfach nur sagen, dass er weiter fahren oder früher anhalten soll, als er es momentan tut. Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.

Poro 27.09.2009 22:30

Zitat Jens:
Nichts desto trotz bin ich allerdings der Meinung, das sehr viele (nicht alle) Fokusprobleme ihre Ursache in nicht korrekt justierten Kameras haben. Viele (vor allem ältere) Objektive lassen sich meiner Meinung nach auch gar nicht justieren. Aber das Thema ist wohl so alt wie das Forum selbst und langsam finde ich es etwas ermüdend, das immer wieder von vorne aufzurollen.


Hallo Jens,
auch wenn du es ermüdend findest,hier geht es nicht darum wie ein Objektiv justiert wird und warum sondern um den Service von Sony und speziell der Fa. Geissler, s. ersten Beitrag von Stempelfix.
Gruß Poro

Jens N. 27.09.2009 23:14

Mein Beitrag bezog sich lediglich auf die zitierten Passagen, nicht auf den thread an sich. Wobei da allerdings durchaus einige Überschneidungen bestehen meine ich.

Tobi. 28.09.2009 17:02

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 897077)
Und ich sage, weil weder Geissler noch jemand anderes das hin bekommt, haben Kameras wie die A900 Micro Adjust (hoffe das nennt man so). Damit ist es dann dem User überlassen, jedes Objektiv einzeln hin zu bekommen.

Zumindest bei Minolta/Sony kann meines Wissens ein einzelnes Objektiv nicht von der Kamera identifiziert werden, sondern nur die Objektibauart. Wenn man also zwei identische Objektive besitzt, oder mal ein Austauschobjektiv erhält, oder gelegentlich mal ein bestimmtes Objektiv leiht, hat man ein Problem.

Tobi

About Schmidt 29.09.2009 05:40

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 897994)
Zumindest bei Minolta/Sony kann meines Wissens ein einzelnes Objektiv nicht von der Kamera identifiziert werden, sondern nur die Objektibauart. Wenn man also zwei identische Objektive besitzt, oder mal ein Austauschobjektiv erhält, oder gelegentlich mal ein bestimmtes Objektiv leiht, hat man ein Problem.

Tobi

Und das soll bei einem neuen 70-200 SSM auch so sein? Wieso fokussiert das Objektiv an zwei A700 nicht richtig und weißt einen eindeutigen Frontfokus (bei Einstellung 15M über 3 Meter!) aus und bei einer weiteren A700 und einer A300 fokussiert es ganz hervorragend? Anders herum. Ein weiteres 70-200 fokussiert gerade an den beiden A700, an denen Ersteres nicht funktioniert hat einwandfrei? Und ein weiteres Objektiv gleicher Art funktioniert plötzlich an allen Kameras, auf denen es je war?

Genau das ist es, was mir bislang niemand plausibel erklären konnte und sogar bei Sony und einem Techniker von Geissler nur Achselzucken auslöste.

Gruß Wolfgang

Tobi. 29.09.2009 08:33

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 898299)
Und das soll bei einem neuen 70-200 SSM auch so sein? Wieso fokussiert das Objektiv an zwei A700 nicht richtig und weißt einen eindeutigen Frontfokus (bei Einstellung 15M über 3 Meter!) aus und bei einer weiteren A700 und einer A300 fokussiert es ganz hervorragend? Anders herum. Ein weiteres 70-200 fokussiert gerade an den beiden A700, an denen Ersteres nicht funktioniert hat einwandfrei? Und ein weiteres Objektiv gleicher Art funktioniert plötzlich an allen Kameras, auf denen es je war?

Genau das ist es, was mir bislang niemand plausibel erklären konnte und sogar bei Sony und einem Techniker von Geissler nur Achselzucken auslöste.

Keine Ahnung, warum du mir das erzählst, aber: Wenn du das erste 70-200 SSM einfach so akzeptiert und deine A700 mit Microadjust (Ich weiß, die haben das nicht. Aber mal angenommen, sie hätten es.) drauf eingestellt hättest, wären die damit vielleicht klar gekommen. Aber in dem Moment, in dem du das zweite in die Finger und an die Kamera bekommen hättest, wäre das nicht mehr benutzbar gewesen.

Genau das ist die Gefahr bei dieser Einstellerei. Ordentliches Equipment sollte das eigentlich nicht nötig haben.

Tobi

ddd 29.09.2009 10:18

moin,
1. SSM und ev. SAM werden anders gesteuert als die "Stangen": nicht vergleichbar.
2. Stange: nur oo-Limit anhand shims (Zwischenlegscheiben am Bajonett) veränderbar >keinen Einfluss auf AF.
3. Fokus-Shift wird zumindest bis incl. a900 fw1 nicht berücksichtigt (20/2.8 !).

4. Die Kameras haben vmtl. Korrekturtabellen (Analyse der noch nicht verschlüsselten minolta-Firmware durch u.a. den Admin des mifo) für alle bekannten Objektive mit Stangenantrieb (Bremskurve, Steigung usw.), Fremdobjektive werden immer falsch erkannt > ggfs. deutlich falsche Werte > "Pumpen"

Alle diese Tabellen, Korrekturwerte usw. haben im Idealfall nur Einfluss auf die initiale Treffsicherheit, denn der Phasenkontrast kümmert sich nicht darum.

Mögliche Ursachen für Fehlfokus bei Stange (absteigende Wahrscheinlichkeit):
Motiv/Kamera bewegen sich relativ zueinander
AF-Sensor im Body verschmutzt
AF-Sensor im Body dejustiert
Objektiv dezentriert
AF-Sensor im Body defekt
Objektiv defekt

Aber: SSM funktioniert anders, die SSM-Kommunikation zwischen Body und Objektiv ist bisher mWn nicht analysiert worden. Hier hat das Objektiv wesentlich mehr Eigenintelligenz, und es kann ev. die Korrekturtabelle im Objektiv angepasst werden. Dass eine solche Tabelle existiert, halte ich für sehr wahrscheinlich. Piezo-Linearmotoren kann man nicht beliebig genau fertigen und auch nicht justieren, dass kann nur über Korrektur der Ansteuerung geschehen. Und hier könnte eine Ursache liegen: der Body meldet "unscharf, Tick Richtung fern", Objektiv führt aus und schießt systematisch minimal übers Ziel hinaus, bleibt aber gerade noch in der Toleranz des AF-Sensors: systematischer Fehlfokus. Allerdings kann das nur geringe Abweichungen erklären, so ausgeprägte wie oben genannt deuten auf Defekte an den beteiligten Komponenten.

Die Aussage: "D7D passt, A700 Fehlfokus" ist allerdinge mit etwas Vorsicht zu betrachten, ein an der 700 erkennbarer Fehlfokus kann an der D7D unterhalb der Auflösungsgrenze liegen ;)

Warum jetzt der Werkskundendienst in DE die Justage nicht hinbekommt bzw. den Defekt nicht erkennt und behebt, entzieht sich meiner Kenntnis.

(irgendwie scheine ich absolutes Schwein zu haben: nicht eines meiner Objektive hat einen Fehlfokus, oder bin ich einfach nicht pingelig genug?)

Stempelfix 29.09.2009 10:28

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 896817)
Mach mir keine Angst Uwe. Mein Exemplar ist samt Kamera wegen des gleichen Problems seit über zwei Wochen bei Geissler. Noch habe ich ja Hoffnung.

Gruß
Bernd

Und... ? :) Schon was neues bei Dir?

Mein 70-300 G SSM ist seit gestern wieder unterwegs...

Gruß, Uwe

BeHo 29.09.2009 10:35

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 898401)
Und... ? :) Schon was neues bei Dir?

Bis jetzt noch nichts. Am 9.9. war das Paket bei Geissler und erst am 15.9. wurde der Auftrag erfasst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.