![]() |
Zitat:
Auf jeden Fall kann man ein Objektiv mit 300mm Brennweite nicht im Zimmer mit DIN A4 großen Siemenstern oben an die Wand gepinnt mit Iso 800 testen. Geschehen bei Geissler. Das ist meine Meinung. Für mich steht jedenfalls nach dem ganzen Debakel fest das man Geissler dem ärgsten Feind nicht empfehlen kann. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leider hatte der thread nicht soo viel Resonanz und wesentlich weiter sind wir dadurch bei dem Thema auch nicht gekommen, aber es funktioniert wohl so ähnlich wie unten von dir beschrieben (erst recht bei SSM/HSM Objektiven). Nichts desto trotz bin ich allerdings der Meinung, das sehr viele (nicht alle) Fokusprobleme ihre Ursache in nicht korrekt justierten Kameras haben. Viele (vor allem ältere) Objektive lassen sich meiner Meinung nach auch gar nicht justieren. Aber das Thema ist wohl so alt wie das Forum selbst und langsam finde ich es etwas ermüdend, das immer wieder von vorne aufzurollen. Zitat:
|
Zitat Jens:
Nichts desto trotz bin ich allerdings der Meinung, das sehr viele (nicht alle) Fokusprobleme ihre Ursache in nicht korrekt justierten Kameras haben. Viele (vor allem ältere) Objektive lassen sich meiner Meinung nach auch gar nicht justieren. Aber das Thema ist wohl so alt wie das Forum selbst und langsam finde ich es etwas ermüdend, das immer wieder von vorne aufzurollen. Hallo Jens, auch wenn du es ermüdend findest,hier geht es nicht darum wie ein Objektiv justiert wird und warum sondern um den Service von Sony und speziell der Fa. Geissler, s. ersten Beitrag von Stempelfix. Gruß Poro |
Mein Beitrag bezog sich lediglich auf die zitierten Passagen, nicht auf den thread an sich. Wobei da allerdings durchaus einige Überschneidungen bestehen meine ich.
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Genau das ist es, was mir bislang niemand plausibel erklären konnte und sogar bei Sony und einem Techniker von Geissler nur Achselzucken auslöste. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Genau das ist die Gefahr bei dieser Einstellerei. Ordentliches Equipment sollte das eigentlich nicht nötig haben. Tobi |
moin,
1. SSM und ev. SAM werden anders gesteuert als die "Stangen": nicht vergleichbar. 2. Stange: nur oo-Limit anhand shims (Zwischenlegscheiben am Bajonett) veränderbar >keinen Einfluss auf AF. 3. Fokus-Shift wird zumindest bis incl. a900 fw1 nicht berücksichtigt (20/2.8 !). 4. Die Kameras haben vmtl. Korrekturtabellen (Analyse der noch nicht verschlüsselten minolta-Firmware durch u.a. den Admin des mifo) für alle bekannten Objektive mit Stangenantrieb (Bremskurve, Steigung usw.), Fremdobjektive werden immer falsch erkannt > ggfs. deutlich falsche Werte > "Pumpen" Alle diese Tabellen, Korrekturwerte usw. haben im Idealfall nur Einfluss auf die initiale Treffsicherheit, denn der Phasenkontrast kümmert sich nicht darum. Mögliche Ursachen für Fehlfokus bei Stange (absteigende Wahrscheinlichkeit): Motiv/Kamera bewegen sich relativ zueinander AF-Sensor im Body verschmutzt AF-Sensor im Body dejustiert Objektiv dezentriert AF-Sensor im Body defekt Objektiv defekt Aber: SSM funktioniert anders, die SSM-Kommunikation zwischen Body und Objektiv ist bisher mWn nicht analysiert worden. Hier hat das Objektiv wesentlich mehr Eigenintelligenz, und es kann ev. die Korrekturtabelle im Objektiv angepasst werden. Dass eine solche Tabelle existiert, halte ich für sehr wahrscheinlich. Piezo-Linearmotoren kann man nicht beliebig genau fertigen und auch nicht justieren, dass kann nur über Korrektur der Ansteuerung geschehen. Und hier könnte eine Ursache liegen: der Body meldet "unscharf, Tick Richtung fern", Objektiv führt aus und schießt systematisch minimal übers Ziel hinaus, bleibt aber gerade noch in der Toleranz des AF-Sensors: systematischer Fehlfokus. Allerdings kann das nur geringe Abweichungen erklären, so ausgeprägte wie oben genannt deuten auf Defekte an den beteiligten Komponenten. Die Aussage: "D7D passt, A700 Fehlfokus" ist allerdinge mit etwas Vorsicht zu betrachten, ein an der 700 erkennbarer Fehlfokus kann an der D7D unterhalb der Auflösungsgrenze liegen ;) Warum jetzt der Werkskundendienst in DE die Justage nicht hinbekommt bzw. den Defekt nicht erkennt und behebt, entzieht sich meiner Kenntnis. (irgendwie scheine ich absolutes Schwein zu haben: nicht eines meiner Objektive hat einen Fehlfokus, oder bin ich einfach nicht pingelig genug?) |
Zitat:
Mein 70-300 G SSM ist seit gestern wieder unterwegs... Gruß, Uwe |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr. |