SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474)

Basti 21.09.2009 09:26

Guten Morgen,
bei mir war es ein Sigma 24-70 2,8 EX mit Getriebeschaden. Wieviele Bilder es hinter sich hat weiss ich nicht.
Basti

guenterwu 21.09.2009 09:34

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 894488)
Es ist immer wieder die Rede ist davon, dass die Alphas die Fokus-Wellen von Sigma-Objektiven zerstören. Tatsächliche Beispiel kenne ich nur eines. Daher möchte ich zu klären versuchen, was Myhtos und Wahrheit ist, und die Frage stellen, wem dies tatsächlich schon passiert ist. Interessant wäre, bei welchem Objektiv, nach wieviel Auslösungen damit, ohne oder mit Konverter bzw. Zwischenringen.

Interessant wäre natürlich auch, wieviele Auslösungen mit welchen Sigma-Objektiven ohne Defekt gemacht wurden.

Wenn es schon so einen Thread gibt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Mit der SuFu habe ich nichts gefunden.

Ich hatte letzte Woche einen ähnlichen Thread gestartet
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78275

Hier kam man dann zum Schluß dass so eine Auflistung nix bringt ;)

Interessanter Weise komme ich jetzt doch noch zu der Liste :D

el canario 21.09.2009 09:37

Sigma von Sony "zerstoert"
 
Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 894488)
Es ist immer wieder die Rede ist davon, dass die Alphas die Fokus-Wellen von Sigma-Objektiven zerstören. Tatsächliche Beispiel kenne ich nur eines. Daher möchte ich zu klären versuchen, was Myhtos und Wahrheit ist, und die Frage stellen, wem dies tatsächlich schon passiert ist. Interessant wäre, bei welchem Objektiv, nach wieviel Auslösungen damit, ohne oder mit Konverter bzw. Zwischenringen.

Interessant wäre natürlich auch, wieviele Auslösungen mit welchen Sigma-Objektiven ohne Defekt gemacht wurden.

Wenn es schon so einen Thread gibt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Mit der SuFu habe ich nichts gefunden.

Also, ob es die "Welle" zerstoert hat, weiß ich nicht, aber: außer Gefecht gesetzt wurden bereits 1 Makro AF 2.8 50mm (analog), sowie 1 AF 4/100-300 (digital), nach ca. 8000 Auslösungen, auf Garantie repariert - (AF repariert, keine Mitteilung darüber, WAS) und ein Makro AF 2.8/105 mm (analog)zeigt erste Anzeichen von einem Getriebeschaden.....
Dennoch, die Abbildungsleistung ist wirklich gut.
Grüße aus dem warmen Süden, Helmut

Elric 21.09.2009 09:49

Bei mir ein 28-300 beim ersten Ansetzen an die D7D...
Ich habe es vor 3 Jahren für 40€ reparieren lassen. Seitdem hat es an der D7D funktioniert. An die A700 habe ich es dann nie genutzt. Meine Objektivsammlung hat sich auch erweitert, dass die Notwendigkeit nicht besteht.

Gruß
Eric

cdan 21.09.2009 09:56

Bei mir war es das 70-300 APO an der A700 bei max. 1000 Auslösungen und optisch kein Verlust für die Fotowelt.

el-ray 21.09.2009 10:23

Hatte mal ein Sigma 135-400 (neueste Serie) , das erste Exemplar hat ca. 20 (!!!!) Auslösungen gehalten, hab dann vom Händler Ersatz bekommen, das zweite hat ein bisschen länger gehalten...habs dann reparieren lassen und verkauft.

Jens N. 21.09.2009 10:45

Zitat:

Zitat von Waldstein (Beitrag 894621)
Gibt es schon Erfahrungen über Getriebeschäden bei anderen Herstellern? Da finde ich wieder nichts.

Bei manchen Tokinas tritt es auch gelegentlich auf. Ich denke da vor allem an das 80-200mm /2,8 (gibt drei-vier Berichte dazu im Forum).

Zitat:

Zitat von guenterwu (Beitrag 894676)
Ich hatte letzte Woche einen ähnlichen Thread gestartet
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78275

Hier kam man dann zum Schluß dass so eine Auflistung nix bringt ;)

Interessanter Weise komme ich jetzt doch noch zu der Liste :D

Nicht daß es nichts bringt, sondern daß sich dein Wunsch nach einer "blacklist" so nicht realisieren lässt. Und auch hier wird es keine umfassende Übersicht geben.

PeterHadTrapp 21.09.2009 12:10

bei mir zwei
 
ein Sigma 12-24 an der a700 und ein (zugegebenermaßen altes) Sigma 5,6/400 apo an der a100.
Ich finde aber, dass das Alter keine Ausrede ist, weil ich jede Menge alte Minolta-Gläser habe, die funktionieren wie am ersten Tag und haben auch die a700 klaglos ausgehalten.

WB-Joe 21.09.2009 17:39

Bei mir hat das Forentele nach einer Woche und geschätzten 50 Aufnahmen die Zähne verloren. Die D7 war scheinbar stärker.......:mrgreen:
Nach der Instandsetzung funktionierts jetzt seit Jahren an der D9, D7D, A700, A900 problemlos......

dumpster 21.09.2009 17:47

Sigma 70-300 Apo an der Alpha 300 nach ca. 50 Auslösungen, ich war aber nicht der Erstbesitzer. Und toi, toi, toi, dass sich mein Sigma 400 5,6 Apo sich die Ohren zuhält nachdem hier schon zwei oder drei seiner Freunde genannt wurden:shock: (die defekte Blende, die repariert werden musste, zählt ja nicht..)

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.