![]() |
Guten Morgen,
bei mir war es ein Sigma 24-70 2,8 EX mit Getriebeschaden. Wieviele Bilder es hinter sich hat weiss ich nicht. Basti |
Zitat:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78275 Hier kam man dann zum Schluß dass so eine Auflistung nix bringt ;) Interessanter Weise komme ich jetzt doch noch zu der Liste :D |
Sigma von Sony "zerstoert"
Zitat:
Dennoch, die Abbildungsleistung ist wirklich gut. Grüße aus dem warmen Süden, Helmut |
Bei mir ein 28-300 beim ersten Ansetzen an die D7D...
Ich habe es vor 3 Jahren für 40€ reparieren lassen. Seitdem hat es an der D7D funktioniert. An die A700 habe ich es dann nie genutzt. Meine Objektivsammlung hat sich auch erweitert, dass die Notwendigkeit nicht besteht. Gruß Eric |
Bei mir war es das 70-300 APO an der A700 bei max. 1000 Auslösungen und optisch kein Verlust für die Fotowelt.
|
Hatte mal ein Sigma 135-400 (neueste Serie) , das erste Exemplar hat ca. 20 (!!!!) Auslösungen gehalten, hab dann vom Händler Ersatz bekommen, das zweite hat ein bisschen länger gehalten...habs dann reparieren lassen und verkauft.
|
Zitat:
Zitat:
|
bei mir zwei
ein Sigma 12-24 an der a700 und ein (zugegebenermaßen altes) Sigma 5,6/400 apo an der a100.
Ich finde aber, dass das Alter keine Ausrede ist, weil ich jede Menge alte Minolta-Gläser habe, die funktionieren wie am ersten Tag und haben auch die a700 klaglos ausgehalten. |
Bei mir hat das Forentele nach einer Woche und geschätzten 50 Aufnahmen die Zähne verloren. Die D7 war scheinbar stärker.......:mrgreen:
Nach der Instandsetzung funktionierts jetzt seit Jahren an der D9, D7D, A700, A900 problemlos...... |
Sigma 70-300 Apo an der Alpha 300 nach ca. 50 Auslösungen, ich war aber nicht der Erstbesitzer. Und toi, toi, toi, dass sich mein Sigma 400 5,6 Apo sich die Ohren zuhält nachdem hier schon zwei oder drei seiner Freunde genannt wurden:shock: (die defekte Blende, die repariert werden musste, zählt ja nicht..)
Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr. |