![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dazu hat jede AF-Spiegelreflex - auch schon lange vor es digitale Kameras gab - einen zweistufigen Auslöser und meist auch noch diverse Einstellmöglichkeiten und weitere Bedienelemente für den AF. Ein Blick in die Betriebsanleitung oder in ein beliebiges Buch zum Thema hilft ungemein! ;) Wenn man wirklich ab und zu für "Schnappschüsse" ohne Vorfokussieren auslösen will, sollte man unbedingt das große AF-Messfeld einschalten (automatische Messfeldwahl). Damit erhöht man die Chance, dass die Kamera schnell ein fokussierfähiges Objekt findet. Das grüne Schnappschuss-Programm stellt dies ebenfalls so ein und man kann sich so eine Voreinstellung auch mit anderen Einstellungen in einem der Custom-Speicher ablegen. Die 7D findet dann im normalen Brennweitenbereich durchaus sehr schnell den Fokus - außer, man hat ein Objektiv mit einem sehr lang übersetzten Getriebe dran. Johannes |
Hallo,
darf ich mal kurz bei der Auslöseverzögerung einhaken? Ich habe die D5D neben der 350 und mir kommt die Auslösung schon etwas behäbiger vor, auch wenn ich das nicht messen oder sonstwie belegen kann. Natürlich jeweils nach Vorfokussierung, es hört sich an als ob der Spiegel schwerfälliger sei. Kann das jemand bestätigen oder ist das ev. nur bei meinem Exemplar so? |
Da muß ich mich auch mal äußern :?
Zitat:
Eine D-SLR lebt von den Einstellmöglichkeiten wie von den Wechselobjektiven. Bei A100 und die restlichen Einsteigerkameras aufwärts finde ich diese Möglichkeiten sonstwo, nur nicht griffbereit :(. Ich habe normale eine D5D im Einsatz und nun gaaanz billigst eine A100 dazu. Über die Bedienung habe ich ja grade schon gemeckert :D, aber auch das Rauschen ist schrecklich. Die KoMi kann ich auf ISO-Auto stehen lassen und auch die 400er sind vollkommen ok. Bei A100 sind die 400er soooooo am rauschen... unmöglich. Da bleibt nur fix ISO100. |
Ich würde nicht mehr zur D5D oder D7D greifen - egal ob sie in Bremen war oder nicht!!!
Meine D5D war 2mal in Bremen und wurde anstandslos repariert. Aber nach der letzten Reparatur (wie auch nach der 1.) hat es keine 2 Wochen gedauert und schon hat sie wieder das gleiche Problem! Macht mittlerweile wieder jedesmal, wenn ich sie einschalte, erst einmal ein Dunkelbild. Ich habe aber keine Lust mehr, meine Kamera dauernd einzuschicken :flop: Und werde vermutlich damit leben. Nach der ersten Reparatur hab ich auch aus Zeitmangel ein Jahr damit gelebt. Sicher ist das auch nicht die Regel aber eine Reparatur in Bremen ist keine Garantie, dass der err58 wirklich nie wieder kommt. Das geht nur mit A100 und aufwärts. |
Error 58
Also meine 5D war zweimal in Bremen, einmal Error 58, nach der Reparatur hatte ich keine Probleme mehr,
dann war der Kartenschacht defekt, ein Pin war verbogen....., aber auch damit keine Probleme.... Ich benutze die 5D jetzt als Sandkastenkamera und bin sehr glücklich und zufrieden, sie hat einfach gegenüber den Sonys der Mittelklasse Alpha 100, 2XX und 3XX riesige Vorteile, z.B. SVA!!! |
Zitat:
|
Ups, Doppelposting (gelöscht)...:oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |