SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   VF: Leica M9 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77890)

wutzel 09.09.2009 21:06

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 889287)
Ich persönlich mag solche polemischen, unsachlichen Formulierungen nicht. Aber das sagte ich bereits.

Rainer

Ja nee war eher ironisch gemeint. Ich nutze ja selber "uralt" Kameras.;)
Und habe kein Problem mit alten sachen.

alberich 09.09.2009 22:15

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 889182)
Endlich da. Ich bin einmal auf Beispielbilder gespannt, insbesondere Weitwinkel.

http://www.l-camera-forum.com/leica-...-hagen-en.html

http://www.l-camera-forum.com/leica-...chmidt-en.html

http://forum.getdpi.com/forum/showth...870#post132870

Und erste Chip-Fehler gibt es auch gleich.
http://forum.getdpi.com/forum/attach...8&d=1252521872

RainerV 10.09.2009 00:19

Für diejenigen, die nicht wissen, wie klein Objektive für das M-Bajonett konstruiert werden können:
Canon 1,4/35 vs Voigtländer 1,4/35.

Der Größenvergleiche der M9 mit den kleinsten Vollformat-DSLRs: Klick!

Der zugehörige Artikel zu diesen beiden Bildern: Klick!

Das Voigtländer 1,4/35 kostet UVP knapp 500 € und damit einen Bruchteil dessen, was man für ein 1,4/35 für DSLRs zahlt. Das geringe Auflagemaß macht die symmetrische Objektivkonstruktion möglich. Mehr oder weniger deutlich unter 1000 € UVP gibts noch ein 1,1/50, ein 1,2/35 oder ein 5,6/12. Alles Objektive für die es keine Pendants für DSLRs gibt.

Soviel zur "veralteten" Technik.

Rainer

About Schmidt 10.09.2009 05:49

Ob veraltete Technik oder am Markt vorbei. Der Markt digitaler Kameras ist so schnelllebig, dass eine solche Kamera schlicht zu teuer ist.
Für mich wären 2500 Euro das höchste der Gefühle, da ich in 5 - 10 Jahren ein "Uraltmodell" in Händen halte. Und das war früher halt anders. Eine (Beispiel) Nikon F1 war auch nach Jahren noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß Wolfgang

Zeissianer 10.09.2009 06:32

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 889392)
Ob veraltete Technik oder am Markt vorbei. Der Markt digitaler Kameras ist so schnelllebig, dass eine solche Kamera schlicht zu teuer ist.
Für mich wären 2500 Euro das höchste der Gefühle, da ich in 5 - 10 Jahren ein "Uraltmodell" in Händen halte. Und das war früher halt anders. Eine (Beispiel) Nikon F1 war auch nach Jahren noch auf der Höhe der Zeit.

Gruß Wolfgang


Genau mit dieser Sichtweise verdienen heutzutage die Firmen eine Menge Geld und es ist ein Zeichen dafür, dass das Marketing erfolgreich ist.

Erst wenn die Konsumenten lernen, dass das neu vorgestellte Produkt nicht immer einen Mehrwert darstellt oder die Bilder besser macht, erst dann sind sie wieder soweit, sich ausschließlich der Bilderstellung zu widmen.

5500 EUR sind sicherlich eine Menge Geld und dann kommen ja noch mindestens 5000 EUR dazu für Objektive - soweit man Neueinsteiger ist.

Was die Kamera für mich trotzdem interessant macht ist einfach die Tatsache, dass sie KB-Format im Sensorbereich bietet und so kompakt ist. Das sollte Ansporn genug sein, dass auch andere renommierte Firmen sich mal ernsthafte Gedanken machen und ähnlich kleine, leise und unauffällige Kameras zu produzieren.
Was hier bisher auf den Markt geworfen wurde ist optisch und mechanisch nur ein billiger Abklatsch - und dafür wäre mir mein Geld zu schade.

Helmut

mic2908 10.09.2009 08:43

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 889370)
Das Voigtländer 1,4/35 kostet UVP knapp 500 € und damit einen Bruchteil dessen, was man für ein 1,4/35 für DSLRs zahlt. Das geringe Auflagemaß macht die symmetrische Objektivkonstruktion möglich. Mehr oder weniger deutlich unter 1000 € UVP gibts noch ein 1,1/50, ein 1,2/35 oder ein 5,6/12. Alles Objektive für die es keine Pendants für DSLRs gibt.

Soviel zur "veralteten" Technik.

Naja, der Preisvergleich Fremdhersteller gegen Originalobjektiv ist vielleicht nicht ganz fair. Ein 35mm Leicaobjektiv wird auch etwas teurer als ein Voigtlaender sein, oder ;)?

gpo 10.09.2009 09:59

Zitat:

Zitat von Zeissianer (Beitrag 889396)
Genau mit dieser Sichtweise verdienen heutzutage die Firmen eine Menge Geld und es ist ein Zeichen dafür, dass das Marketing erfolgreich ist.


5500 EUR sind sicherlich eine Menge Geld und dann kommen ja noch mindestens 5000 EUR dazu für Objektive - soweit man Neueinsteiger ist.
Helmut

Moin

OK eine Nacht drüber geschlafen und....bin wohl nicht ganz alleine mit meiner Betrachtungsweise:top:

1) dein erster Absatz betrifft ja nicht Pro und Kontra sondern, wenn ich richtig verstehe...beide Gruppen, nämlich die moderne (Mist)DSLRs und diese Retrogurken:roll:

wer mich liest weiß ganz genau....
das ich auch diese mehrfach auf dem Kicker habe...
es ist nicht alles gold was angeblich glänzt und nochmal...

kein DSLR Fotograf braucht Video oder die 25te LiveView variante...
die meisten wollen saubere Chips die nicht schon ab 400 rauschen wie Hölle...
wollen keinen Staub auf dem Sensor...letztlich bezahlbar ....auch was das Zubehör angeht:top:

2) dieser Preis von 5.500 plus....jedes Objektiv....führt zu einer Gesamtkalkulation die ihres gleichen sucht:evil:

und auch wenn man sie "nett findet"....
ich sehe einen einzigen Vorteil...der Fenstersucher sitzt soweit links das die Nase nicht mehr das Diaplay verschmiert:top::top::D

das wars aber schon:P

die Vorteile des Chips in Verbindung mit den guten Objektive, erschließt sich jedem der sich etwas auskennt von selbst nur....
ist der Rückwärtsvergleich, wieder völliger blödsinn

oder habt ihr dann seine kleine Sony und eine dicke Sony....und eine M9???

und wie regelt ihr dann das Wochenende....wird gewürfelt, welche Kamera mit darf?

also möge bitte mal einer die Hand heben...der sie innhalb dieses Jahres auch kaiufen wird,
wir sind alle ganz gespannt auf die Bilder:top:
Mfg gpo

binbald 10.09.2009 10:00

Zitat:

Zitat von Zeissianer (Beitrag 889396)
das neu vorgestellte Produkt nicht immer einen Mehrwert darstellt oder die Bilder besser macht,

Aber derzeit ist das noch so. Nehmen wir doch einmal die Sigma DP1 - endlos langsam, bei schlechten Lichtverhältnissen schwierig zu handhaben und nicht unproblematisch in den Ergebnissen. Dennoch kann man damit gute Bilder machen. Eine Neuauflage bringt eine bessere Schnelligkeit und eine Stabilisierung. Schon kann ich damit Bilder machen, die mit dem Vorgänger so nicht möglich waren (Schnappschüsse, längere Belichtung). Jetzt ist die Frage: Verzichte ich auf diese Bilder, oder kaufe ich den Nachfolger?
Die M9 finde ich klasse (aber wie Du überteuert), aber wenn die M10 auch noch eine Stabilisierung bekommt, würde ich die lieber kaufen - denn da ist für mich ein praktischer Mehrwert drin.

Zitat:

Was hier bisher auf den Markt geworfen wurde ist optisch und mechanisch nur ein billiger Abklatsch - und dafür wäre mir mein Geld zu schade.
Sooo schlecht ist der Abklatsch nun auch nicht - eine Sigma DP1 oder Panasonic GF1 machen auch keine wesentlich schlechteren Bilder als die Leica X1, kosten aber nur ein Drittel. Auf die bessere Mechanik kann ich verzichten. Wenn der Abklatsch nach drei Jahren kaputt ist, kauf ich eine neue und aktuellere. So kann ich locker neun Jahre überstehen - und selbst Leica ist in der digitalen Technologie noch nicht so versiert, dass ihre Produkte nach neun Jahren immer noch state-of-the-art sind. Die kann ich zwar weiter benutzen, muss dann aber Restriktionen im Vergleich zu aktuellen Möglichkeiten in Kauf nehmen. Ob ich das will, muss jeder selber entscheiden.

wutzel 10.09.2009 14:14

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 889486)
Sooo schlecht ist der Abklatsch nun auch nicht - eine Sigma DP1 oder Panasonic GF1 machen auch keine wesentlich schlechteren Bilder als die Leica X1

Und wer entscheidet über die Bildqualität bei der X1, die gibts doch noch garnicht zu kaufen.

P.S.: Bei der DP1 kommt noch schlechtes Akkusystem hinzu, gottseidank gibts die ab 7€ wenn man die der Samsung Digimax nimmt.

binbald 10.09.2009 14:28

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 889640)
Und wer entscheidet über die Bildqualität bei der X1, die gibts doch noch garnicht zu kaufen.

Extrapolation aus den bisherigen Leistungen von Leica :cool:
Oder glaubst Du, die erfinden die Fotografie mit diesem Gerätchen neu?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.