![]() |
Ich denke es sollte zwischen dem Minolta 20 f:28 und dem SAL-20F28 unterschieden werden. Das Sony hat eine neuere Vergütung, ist aber trotzdem dem SAL-1635 nicht überlegen, auch wenn es ein hervorragendes Objektiv ist.
|
Schon mal f/7,1 genutzt? :roll: Dann merkt man erst wie scharf dieses Objektiv ist. ;) :top: Blendet man zu sehr ab, wird die Bildqualität nicht besser, da die Beugungsunschärfe schnell eintreten kann... :roll:
Da reicht manchmal schon f/8 oder f/9 schon aus... Auch ist dieses Objektiv bei f/5,6 gar nicht mal so schlecht oder bei f/4. Auch soll es dezentrierte Exemplare anscheinend geben, whz hat beispielsweise seins bereits eingeschickt. :? Ich bin mir nicht sicher ob mein Zeiss 24-70mm auch davon betroffen ist, zumindest ist bei mir selbst bei 70mm und f/2,8 bei Bildern im Nahbereich alles scharf, was im Fokusbereich bzw. auch in der Schärfentiefebene liegt. Dass das Bokeh des Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f/2,8 SSM nicht so gut ist, wurde schon oft bemängelt, ist aber bei einen Zoom dieser Brennweitenklasse nicht anders zu erwarten gewesen oder ist dies etwa eine FB? ;) Zu den Randunschärfen, was habt ihr für hohe Erwartungen bei einen Zoomobjektiv, etwa das alles bis zu den extremen Rändern scharf ist? Selbst zu Analogzeiten konnte man mit feinauflösenden Diafilm wie es bis heute noch gibt a la Fujichrome Velvia 50 sehen, wie schlecht billige Zooms abschneiden an den Rändern, wenn man es großformatig projeziert. Da kann man froh sein, dass selbst das Zeiss nicht so schlecht ist. Das Zeiss Vario-Sonnar ist dagegen eher milde und zeigt nur an den extremen Bildrändern unter Extremsituationen Randunschärfen. Das große aber hierbei ist, dass wenn man die 24,6 MP Bilder auf 6 MP beispielsweise verkleinert und nachschärft (fast) nichts mehr davon zu spüren ist. ;) (Es sind wirklich nur die extremen Bildränder, die bei 24,6 MP richtig auffallen, aber da auch nur, wenn man wieder mal Pixelpeeping betreibt) Hier mal Bilder vom besagten Objektiv mit Polfilter: http://photographie.bplaced.net/a900...apture_6MP.jpg http://photographie.bplaced.net/a900...apture_6MP.jpg Zitat:
|
Zitat:
Bokeh und Bokehqualität anhand der Theorie der highlight Kreise- zum Rand hin heller oder dunkler usw. Bereiche ausserhalb der Schärfeebene bis hin zu völlig in Unschärfe verschwindenden Bereichen können auch unterschiedlich wirken. Verbalisieren kann ich das aber nicht. Leider. |
Zitat:
An der Dynax 7D waren die Minolta 20er bei korrekter Fokussierung nicht zu unterscheiden. Gruß Michi |
Zitat:
Bei 16/17mm kann das Sigma 12-24 in den Ecken fast mit dem Zeiss mithalten. Das Minolta 17-35 D ist in den Ecken mit Abstand das schwächste, ist aber dafür in der Mitte besser als Sigma. Neben dem Zeiss werde ich das Sigma 12-24 auf jeden Fall behalten. Das Sigma 3,5/14, das Minolta 17-35 D, die 3 Minolta/Sony 2,8/20 und auch das Minolta 2,8/24 müssen gehen. Gruß Michi |
Zitat:
Tobi |
Mal ganz offen geantwortet:
Weil ich mir für meine Gottesdienstfotografie und ähnliche AL-Aufgaben eine Nikon D700 zugelegt habe. Das Sony-System wird dank Crop in Zukunft eher für Tele- und Outdoorfotografie herhalten. Also trenne ich mich von den lichtstarken Sony/Minolta-Sachen und beackere dieses Gebiet künftig mit der Nikon. Aber das ist hier völlig OT ... :oops: |
Zitat:
viele Grüße aidualk |
So schlecht ist das Zeiss nun auch wieder nicht... :roll:
|
Zitat:
Gr Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |