SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A500 / A700 / A900 / D7D Rauschvergleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77304)

mad_axe 30.08.2009 15:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884360)
Micha, was für einen Unsinn gibst du von dir!!
...

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884476)
na ja, aber wenn du mit deinem link schreibst, sinngemäß: "traue keiner Auswertung, die du nicht selbst gefälscht hast" findest du das im Ton angemessen? :shock:

Ich finde es im Ton nicht angemessen einfach zu behaupten das ich Unsinn von mir gebe.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 884360)
Es hat sich hier einer die Mühe dieses Vergleichs gemacht, und so etwas ist nicht immer einfach durchzuführen und wenn mal ein kleiner Bereich nicht perfekt gelaufen ist, gleich so etwas zu schreiben, finde ich schon starken Tobak :flop:

Ich finde es toll, hier überhaupt schon mal einen ersten Vergleich zu sehen und beurteilen zu können, ob und was sich bei der neuen Generation getan hat. Weitere folgen mit Sicherheit im Netz und so bildet sich im Laufe der Zeit ein entsprechendes Bild, Stückchen für Stückchen. Ich finde es super was Steve hier bringt!!

aidualk

Ich finde es auch toll und schätze die Arbeit von Stevemark, gar keine Frage. Aber wenn z.B. sowas in einer Ct oder sonstwo steht, dann zerreißen sich auch gleich alle " wie kann man das nur so testen, sind die bekloppt etc". Ich finde einfach Kritik sollte auch angebracht sein. Ich wollte damit nicht sagen das der Test totaler Blödsinn ist, sondern nur das ich die A700 halt einfach dort rausgelassen hätte, da "ich" darin einfach keine Chancengleichheit sehe. Wenns anders rüber kam, tut es mir Leid ...

Gruß
Micha

wutzel 30.08.2009 15:34

Bin begeistert das schaut doch wirklich gut aus, ich würde sagen damit schafft Sony den Anschluss an die Konkurenz von Canon und Nikon. Glückwunsch.

wwjdo? 30.08.2009 15:44

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 884487)
Bin begeistert das schaut doch wirklich gut aus, ich würde sagen damit schafft Sony den Anschluss an die Konkurenz von Canon und Nikon. Glückwunsch.

Mit der A700 war dieser Anschluss ab dem firmware update4 ohenhin da! :top:

In der Einsteigerklasse hinkte Sony mit den CCD´s etwas hinterher und hinter den VF-Sensoren steckt anscheinend eine andere Philossophie!?

Aber wenn die Schärfe trotz NR stimmen sollte, sehe ich im Moment bei der A500 gegenüber der Konkurenz nicht nur einen Anschluss sondern einen "gefühlten" Vorsprung! :top: :lol:

wutzel 30.08.2009 15:52

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884488)
Aber wenn die Schärfe trotz NR stimmen sollte, sehe ich im Moment bei der A500 gegenüber der Konkurenz nicht nur einen Anschluss sondern einen "gefühlten" Vorsprung! :top: :lol:

Dann pass mal auf das dich dein Gefühl nicht täuscht. :P;)

P.S: Das Rauschen bei Sony empfand ich bisher als eher unangenehm da recht hohes Farbrauschen (auch bei der A700). Ich mags lieber körnig.;)

wwjdo? 30.08.2009 16:25

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 884489)
Dann pass mal auf das dich dein Gefühl nicht täuscht. :P;)

P.S: Das Rauschen bei Sony empfand ich bisher als eher unangenehm da recht hohes Farbrauschen (auch bei der A700). Ich mags lieber körnig.;)

Schaun mer Mal, auf jeden Fall ist es ein Schritt in die richige Richtung! ;)

wutzel 30.08.2009 16:35

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884494)
Schaun mer Mal, auf jeden Fall ist es ein Schritt in die richige Richtung! ;)

Definitiv.:top:

kentsfield 30.08.2009 16:48

Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 884435)
Inzwischen habe ich einen zweiten Vergleich zwischen D7D, A700, A900 und A500 online gestellt - auf Anregung von Forenten bei DPReview diesmal unter "low light" Bedingungen und bei Kunstlicht, um die Wiedergabe des Blaukanals zu testen.

Link zu neuen "Low Light" Vergleich

Hier im Anhang das Pic zu 3200 ISO, bei artaphot.ch finden sich die Empfindlichkeiten 200, 1600, 3200, und 6400 ISO.

Gr Steve

Vielen Dank für den exzellenten Test.


viel Verbesserung der A500 ist hier m.E.. leider nicht mehr zu erkennen.

Die A500 entspricht in etwa der A700 und der A900.

Nur die D7D fällt ab.


Die kleinen Unterschiede in Schärfe und Rauschen gehen dann wohl auf unterschiedliche JPEG-Verarbeitung zurück.


Aber besser als die A700/A900 ist die A500 bzgl. Rauschen nicht.


Klar könnte die A500 wie auf den ersten Testbildern bessere Mikrokontraste(Blätter und Struktur der Bäume) aufweisen, auf diesen neuen Bildern gibts diese aber nicht dermassen.

Dies dürfte aber wahrscheinlich auf eine stark verbesserte JPEG-Engine zurückzuführen sein, die besser entrauschen kann.


Ich bin mir sicher auf RAW-Ebene hat sich da rein gar nichts verändert.

Ein Test in RAW wäre schön.

rudluc 30.08.2009 17:16

Zitat:

Zitat von kentsfield (Beitrag 884501)
viel Verbesserung der A500 ist hier m.E.. leider nicht mehr zu erkennen.
Die A500 entspricht in etwa der A700 und der A900.

Seltsam. Da sehe ich aber etwas völlig anderes.
Eine Körnung ist bei der A500 natürlich noch da, aber es fehlen die störenden Farbsprenkel. Das ist ein Riesenfortschritt.

Es wäre natürlich super, wenn eine solche Charakteristik in einem Firmware-Update auch der A700 und A900 zugute kommen würde.

Mich würde allerdings mal interessieren, ob Sony die A850 ebenfalls mit dem Rauschen der A900 ins Rennen schickt oder hier die Fortschritte der A500 auch schon zum Tragen kommen.

Rudolf

T-Rex 30.08.2009 17:48

Nachdem im zweiten Satz Vergleichsbilder nun die Helligkeiten der Aufnahmen auf gleichem Niveau liegen, sind die Unterschiede genauer zu identifizieren. Es ist in der Tat diese magenta-farbige Fleckenstruktur, die nicht mehr so auffällig in Auge sticht.
Wenn durchgängig über verschiedene Motive diese farbigen Störstrukturen nicht mehr vorhanden sind, dürften high-ISO bilder ab A500 tatsächlich besser wirken.

Mehr Detailerhalt bei Erhöhung der ISO-Werte sehe ich allerdings bei der A500 nicht. Weniger Rauchen hat dieser Sensor daher wahrscheinlich nicht, da genausoviele Details verlorengehen, wie bei A700 und A900. Vielleicht hat man nur durch einen schlauen Algorithmus vereinfacht gesprochen die Farbe des Farbrauschens durch Umgebungsfarben ersetzt.
Bei einem Exmor R wäre das anders, wenn er seine Effekte auch bei grösseren Sensoren hätte und bei der A500 eingesetzt worden wäre. Er würde mehr Licht einsammeln, was auch den Details zugute käme.

trissi 30.08.2009 18:15

Also ich sehe bei dem neuen Vergleich bei der A 700 gröberes Farbrauschen in den unscharfen Bereichen der Bilder aber auch mehr Details im Vergleich zur 500er und 900er. Zudem scheint die A700 irgendwie alles etwas gelber wiederzugeben. Da ich jedoch sowieso nur in RAW fotografiere wäre für mich mal ein Rauchvergleich im RAW-Format interessanter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.