![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Tja,
bei mir genau das Gegenteil, zunehmend immer weniger Einsatz des Handgriffes, ist mir inzwischen einfach zu klobig, zu schwer und bedingt die Anschaffung von Taschen und Rucksäcken, die ebenfalls klobig und schwer sind und nicht zur Größe meiner Gesamtausrüstung passen. Seitdem ich die A700 ohne Griff verwende ist alles irgendwie kleiner und leichter geworden und übrigens bin ich bei Hochformataufnahmen sogar beim einfachen Handhochschwenken etwas schneller als mit Griff. Das Ganze mag im Studioeinsatz oder bei überwiegender Portraifotografie anders aussehen. Ach ja, bei normalem Stativeinsatz hat mich die immer leicht nachschwingende Verbindung zwischen Kamera und Griff mehrfach sehr genervt. Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Zitat:
Gruß Wolfgang |
An der D7D hatte ich immer den Batteriegriff dran, an der A700 nie (ich habe dafür keinen).
Praktisch ist der Griff bei Hochformatfotos. Bei der D7D auch praktisch ist die höhere Akkukapazität - das ist bei der A700 nicht mehr notwendig (hält auch mit 1 Akku mindestens so lange wie die D7D mit 2 Akkus). Egal ob Hoch- oder Querformat: die Kamera liegt mit Batteriegriff ruhiger in der Hand. Unpraktisch ist der zusätzliche Griff mit Blick auf die notwendige "Schlepperei". Nicht unbedingt in der Fototsche / dem Fotorucksack (da machen die paar 100 gr. mehr keinen wirklichen Unterschied), sonder beim Halten der Kamera mit eher leichten Objektiven in der Hand. Ob jeder unbedingt einen Batteriegriff benötigt oder nicht, kann pauschal meiner Meinung nach nicht beantwortet werden. Unnütz ist er sicher nicht, zwingend notwendig aber auch nicht und manchmal kommt man "unten ohne" beim Dauereinsatz mit eher leichtem Gepäck sogar noch besser weg. viele Grüße Manfred |
Ich habe nur einen Griff gehabt - für die analoge Dynax 7 - und das wegen der Stromversorgung, damit ich nicht dauernd die CR123 kaufen musste - waren damals sehr teuer und die 7D hat schnell leer gesaugt. Das Ding hat mich ansonsten genervt - Gewicht und Platz.
Sonst hat mich das Ding nur gestört. Für die D7D und die :a:900 habe ich mir keinen gekauft und vermisse ihn nicht - im Gegenteil ich bin froh das er nicht da ist. Ja, ich mache Hochformatbilder und verwende für die meisten Bilder Brennweiten bis max. 300mm. Also, brauchen tut man einen Hochformat nicht zwingend - für den einen oder anderen kann es aber sicher auch ein sehr nützlich Zubehör sein. :cool: LG, Hendrik |
Ich freu mich doch nicht an der Kompaktheit und Transportabilität meiner A100, um diese dann mit plastikumhüllter Luft (und eins, zwei Akkus) zu kontaminieren?:roll:
Noch nie habe ich mehr als einen Ersatzakku leer bekommen, noch nie brach mir der Finger bei Hochformataufnahmen wegen schlechter erreichbarkeit des Auslösers. Jeder wie er meint... aber es amüsiert mich oft, wenn in Foren bei Neuvorstellungen einer DSLR die Kompaktheit bejubelt wird (siehe z.B. Pentax K7) und im gleichen Atemzug der Akkugriff als unverzichtbares Zubehör herbeigeschrien wird.:shock: Ebenso amüsant: wenn leute bis auf den letzten Cent die Preise des Bodys vergleichen um 5€ zu sparen, aber ohne mit der Wimper zu zucken ebendieses Stück plasteumhüllte Luft made ich China für > 200€ kaufen...:crazy: Sorry für die überspitzen Worte, aber die sollen so sein. Ohne jemanden persönlich zu meinen. ;) polly |
Also ich habe mir für meine A700 eine Griff gegönnt und ihn seitdem nie mehr
abgenommen. Die bessere Balance bei großen "Tüten" und die praktische Bedienung bei Hochformataufnahmen ist einfach genial.:top: |
Zitat:
|
Hallo,
ich hab' hier noch etwas Senf, welchen ich dazugeben möchte. Ich kann auch nur zum Griff raten, weil: 1. Ich brauch' bei längeren Ausflügen oder Shootings nicht mehr Batterie wechseln und vergesse auch die Ersatzbatterie nicht mehr :oops:. 2. Ich kann die Minolta-Handschlaufe benutzen, denn die ist echt genial. 3. Die Balance ist in Verbindung mit dem 70-200 G besser 4. Mein kleiner Finger rutscht nicht mehr nach unten weg. Ja, bei Hochformat ist es auch komfortabler und "das menschliche Stativ" funktioniert damit sehr gut. Mein Tipp wäre noch: Kauf das Original, denn wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Grüße und schönes WE, Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr. |