SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivkauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=76080)

Global Warming 04.08.2009 16:10

Zitat:

Da habe ich aber keine eigenen Erfahrungen im unteren Preisbereich!
Dürfte ich wissen, was für dich ein APS-C-Weitwinkel im unteren Preisbereich darstellt?

CarlSagan 04.08.2009 16:23

HAllo GW!

Naja so unter 250 Euros sage ich mal.

Eckhard


Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 873115)
Dürfte ich wissen, was für dich ein APS-C-Weitwinkel im unteren Preisbereich darstellt?


badenbiker 04.08.2009 16:24

Sal 16-105 und Minolta 100-300 Apo dazu.....
Dann währst du schonmal nicht schlecht aufgestellt.....

Global Warming 04.08.2009 16:29

Ich wiederhole: Der TO hat 600€ zur Verfügung und es gilt, das Beste dafür rauszuholen ;) .

ecnmy 04.08.2009 16:38

Je mehr hinzukommt, desto unsicherer werde ich. :lol:
Also entschieden habe ich mich bisher für das Minolta 70-210.

Bei dem Tamron und dem Sigma, kann ich mich nicht entscheiden.
Einerseits ist dort die Brennweite eine Rolle, diese könnte man aber Croppen, und Makro bietet das Sigma ja auch.

Das 75-300 ist ja anscheinen auch gut für Makros, es ist einfach zu viel auswahl. :mrgreen:

Global Warming 04.08.2009 17:07

Zitat:

Das 75-300 ist ja anscheinen auch gut für Makros, es ist einfach zu viel auswahl.
Die Makrofunktion würde ich außen vor lassen, außer du legst wirklich wert drauf, aber dann solltest du eigentlich über ein eigenes Makroobjektiv nachdenken.

Generell würde ich das normale Ofenrohr dem großen Ofenrohr vorziehen, da die Bildqualität des Letzteren bei 300 bereits sehr weich ist und die Lichtstärke ein wenig schwächer ist. Zudem kommt noch die Größe und das Gewicht.

binbald 04.08.2009 17:16

Zitat:

Zitat von ecnmy (Beitrag 873127)
Je mehr hinzukommt, desto unsicherer werde ich. :lol:

Das ist normal. Kauf irgendwas, eine Verbesserung wirst Du auf jeden Fall haben. Und nach zwei Jahre spätestens hast Du dann wieder Gelüste nach etwas anderem :D
War bisher bei jedem so, warum sollte es Dir anders gehen?

Ich würde nehmen:
Tamron 17-50 für 350,-
Minolta 100-300 APO (!) für 250,- (halte ich für etwas geschickter als das Minolta 70-210; aber bei dem 70-210 ist die Lücke zum Tamron recht klein, was von Vorteil ist, und außerdem ist es lichtstärker, was von Vorteil ist, aber Du hast eine geringere Brennweite, was von Nachteil ist - was ist Dir wichtiger?)

oder:
Tamron 17-50 für 350,-
Minolta 70-210 für 150,-
Minolta 50/1,7 für 100,-

Ein richtiges Superweitwinkel 10-20/11-18 oder so würde ich nicht kaufen. Lieber später dazu nehmen und ersteinmal ein vernünftiges Standardzoom (Tamron) nehmen.Warum? Ein solches brauchst Du viel öfter, außerdem ist ein richtiges weites Zoom sehr schwer fotografisch zu beherrschen und der Effekt nutzt sich auch ab.

Das Sigma würde ich nicht nehmen, s.o.


Also entschieden habe ich mich bisher für das Minolta 70-210.

Bei dem Tamron und dem Sigma, kann ich mich nicht entscheiden.
Einerseits ist dort die Brennweite eine Rolle, diese könnte man aber Croppen, und Makro bietet das Sigma ja auch.

Das 75-300 ist ja anscheinen auch gut für Makros, es ist einfach zu viel auswahl. :mrgreen:[/QUOTE]

Global Warming 04.08.2009 17:36

Zitat:

oder:
Tamron 17-50 für 350,-
Minolta 70-210 für 150,-
Minolta 50/1,7 für 100,-
Ist es nicht klüger das Portraitobjektiv durch einen Blitz zu ersetzen?

ecnmy 04.08.2009 17:39

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 873162)
Ist es nicht klüger das Portraitobjektiv durch einen Blitz zu ersetzen?

Ich arbeite so gut wie nie mit einem Blitz, das wäre für mich absolutes Neuland.

Global Warming 04.08.2009 18:00

Zitat:

Ich arbeite so gut wie nie mit einem Blitz, das wäre für mich absolutes Neuland.
Man sollte immer für Neues aufgeschlossen sein ;)

Aber wirklich. Blitzgeräte sollten nicht unterschätzt werden, da sie dir in vielen Situationen helfen können.

Nicht nur bei Nacht, auch bei Tag wird geblitzt, um grobe Kontrastumfänge (Objekt vor hellem Hintergrund) einzufangen. Die Möglichkeiten sind schier vielfältig, aber wenn du nicht magst... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.