SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a700 Autofocus schnell/langsam (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75108)

ahensel 21.07.2009 22:03

Open Loop / Closed Loop
 
Bei der „langsamen“ Einstellung) stellt die Kamera scharf UND kontrolliert die Schärfe noch einmal, was sich durch ein leichtes Ruckeln in der Fokussierung bemerkbar macht (closed loop). Erst danach wird, bei gedrücktem Auslöser, die Aufnahme eingeleitet: Spiegel hochklappen, Blende auf den eingestellten Wert schließen usw.

Bei der „schnellen“ Einstellung beginnt die Kamera den ermittelten Schärfepunkt einzustellen UND während dies noch geschieht, wird die Aufnahme bereits eingeleitet (Spiegel hoch, Blende schließen etc.) das spart (Auslöse-)Zeit, jedoch kann die Kamera in diesem Modus (open loop) nicht mehr reagieren, wenn sich das Motiv bzw. die Schärfelage während der Aufnahme verändern

Sunrisepoint 22.07.2009 10:55

Verkehrte Welt?
 
Zitat:

Zitat von ahensel (Beitrag 866656)
[..]
Bei der „schnellen“ Einstellung beginnt die Kamera den ermittelten Schärfepunkt einzustellen UND während dies noch geschieht, wird die Aufnahme bereits eingeleitet (Spiegel hoch, Blende schließen etc.) das spart (Auslöse-)Zeit, jedoch kann die Kamera in diesem Modus (open loop) nicht mehr reagieren, wenn sich das Motiv bzw. die Schärfelage während der Aufnahme verändern

Das wäre aber eine Erklärung mit einer sehr interessanten Konsequenz: Würde das nicht bedeuten, dass man bei (schnell) bewegten Motiven den AF eher auf langsam stellen sollte und bei statischen Motiven den AF auf schnell???

freakbrother 22.07.2009 11:52

Sony sagt aber in der Bedienungsanleitung der 700er das "langsam" für Makros bzw schwer zu fokussierende Motive
eingestellt werden soll.

Daninho 22.07.2009 15:37

also ich hab jetzt schon paar Tage auf langsam geschalten, geschwindigkeitstechnisch keine unterschiede festgestellt, aber der Fokus sitzt wesentlich sicherer bei vollen 400mm bei meinem Minolta 100-400. Ich lass es jetzt auf alle fälle mal so

LG

Sunrisepoint 22.07.2009 16:52

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 866929)
also ich hab jetzt schon paar Tage auf langsam geschalten, geschwindigkeitstechnisch keine unterschiede festgestellt, aber der Fokus sitzt wesentlich sicherer bei vollen 400mm bei meinem Minolta 100-400. Ich lass es jetzt auf alle fälle mal so
LG

Wie sieht das beim "Dauerfeuer" aus? Reduziert sich bei Verwendung des langsameren AF eventuell die Anzahl Bilder pro Sekunde auf unter 5? (Natürlich nur beim C-AF, bei dem der AF zwischen den Bildern nachgeführt wird.)

Daninho 22.07.2009 17:48

Zitat:

Zitat von Sunrisepoint (Beitrag 866966)
Wie sieht das beim "Dauerfeuer" aus? Reduziert sich bei Verwendung des langsameren AF eventuell die Anzahl Bilder pro Sekunde auf unter 5? (Natürlich nur beim C-AF, bei dem der AF zwischen den Bildern nachgeführt wird.)

hätte nicht bemerkt ehrlich gesagt

Daninho 27.07.2009 17:03

so nachdem ich jetzt schon länger so fotografiere kann ich bestätigen, dass der AF vor allem bei vollen 400mm bei meinem 100-400 viel treffsicherer ist mit der Einstellung langsam und von mir nicht feststellbaren Geschwindigkeitsverlust. Jedenfalls bleibt es bei mir jetzt so, kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren.

LG

Sunrisepoint 28.07.2009 17:05

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 869273)
so nachdem ich jetzt schon länger so fotografiere kann ich bestätigen, dass der AF vor allem bei vollen 400mm bei meinem 100-400 viel treffsicherer ist mit der Einstellung langsam und von mir nicht feststellbaren Geschwindigkeitsverlust. Jedenfalls bleibt es bei mir jetzt so, kann es nur empfehlen es mal auszuprobieren.

LG

Vielen Dank für die Überprüfung und die Rückmeldung. Werde ich in den nächsten Tagen bei Gelegenheit auch ausprobieren (obwohl ich mit der AF-Treffsicherheit meiner A700 eigentlich nicht unzufrieden bin... ;-)

Ernie 28.07.2009 18:19

Ich habs auch mal ausprobiert. Wenn der Motor von Unendlich in die Naheinstellung dreht, bemerke ich keinen Unterschied, aber in der umgekehrten Richtung läuft der Motor langsamer. Mit aufgesetztem Objektivdeckel ist das beim Minolta 100-400 und beim 18-250 offensichtlich. Inwieweit das praxisrelevant ist muss ich noch ausprobieren.

Reloaded 28.07.2009 20:01

Zitat:

Zitat von Ernie (Beitrag 869810)
Ich habs auch mal ausprobiert. Wenn der Motor von Unendlich in die Naheinstellung dreht, bemerke ich keinen Unterschied, aber in der umgekehrten Richtung läuft der Motor langsamer. Mit aufgesetztem Objektivdeckel ist das beim Minolta 100-400 und beim 18-250 offensichtlich. Inwieweit das praxisrelevant ist muss ich noch ausprobieren.

Beim Ofenrohr merkt man es richtig gut, der ist so laut, das bei AF auf schnell das Geräusch 2x das gleiche ist.

Bei AF auf langsam ist der erste Durchlauf schnell und der zweite langsam


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.