SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Nettes kleines Objektiv im MediaMarkt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=73979)

aidualk 24.06.2009 18:25

Hmm, so ein Monsterteil und so teuer, aber schon beim ersten runtergeladenen Bild in Originalgröße bin ich von der Unschärfe und den produzierten CA echt erschrocken....

aidualk

gugler 24.06.2009 18:58

das objektiv sieht ja schon recht heftig aus...:D

aber das hier möchte ich nicht gerade im fotorucksack (wahrscheinlich mit dem stapler) mitschleppen...:lol:

5200 mm Brennweite...da könntest doch mal ans andere ende der welt schauen...:lol:

X-700 24.06.2009 19:41

Zitat:

Zitat von gugler (Beitrag 855676)
das objektiv sieht ja schon recht heftig aus...:D

aber das hier möchte ich nicht gerade im fotorucksack (wahrscheinlich mit dem stapler) mitschleppen...:lol:

5200 mm Brennweite...da könntest doch mal ans andere ende der welt schauen...:lol:

Um damit freihand fotografieren zu können, mußt man 1/6000 s oder kürzer wählen. Bei Lichtstärke 1:14 wird es da schon schwierig.

aidualk 24.06.2009 19:56

Was haben eigentlich Teleskope für Brennweiten? Ich les immer nur "Öffnung" und "Vergrößerung".

aidualk

BadMan 24.06.2009 20:03

Zitat:

Zitat von X-700 (Beitrag 855694)
Um damit freihand fotografieren zu können, mußt man 1/6000 s oder kürzer wählen.

Nach der ein oder anderen Zusatzstunde in der Muckibude. ;)

Odie 24.06.2009 21:06

Das Gewicht ist doch das Beste an dem Teil.
Könnt ihr euch einen Taschendieb vorstellen, wie er mit der gestohlenen
Kamera mit diesm Objektiv weglaufen möchte.:roll:

Itscha 24.06.2009 21:23

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 855660)
Hmm, so ein Monsterteil und so teuer, aber schon beim ersten runtergeladenen Bild in Originalgröße bin ich von der Unschärfe und den produzierten CA echt erschrocken....

aidualk

Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass das Teil in der Naturfoto mal getestet und für gut befunden wurde. Ist aber ne dunkle Erinnerung.



:shock: Irgendwie hab ich momentan dauernd dunkle Erinnerungen. Nicht dass mir jemand in der Birne ein Licht ausgeknipst hat ... :mrgreen:

aidualk 24.06.2009 21:36

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 855764)
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass das Teil in der Naturfoto mal getestet und für gut befunden wurde. Ist aber ne dunkle Erinnerung.

gut ist es bestimmt, aber dann gibt es noch sehr gut und hervorragend :lol:

Itscha 24.06.2009 23:22

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 855778)
gut ist es bestimmt, aber dann gibt es noch sehr gut und hervorragend :lol:

:shock: Echt?

Ich beliebte mich nebulös auszudrücken wegen der Schwäche meiner Erinnerung. "Gut" sollte "sehr gut" heißen.

Is aber auch wurscht. Wenn ich meine Naturfoto-Stappel mal wieder sortiere (die stehen bei meinen Töchtern hoch im Kurs) such ichs mal. Nur um dem Dunkel meines Wissensgrabes etwas Licht zu gönnen... ;)

samacnun 24.06.2009 23:26

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 855699)
Was haben eigentlich Teleskope für Brennweiten? Ich les immer nur "Öffnung" und "Vergrößerung".

aidualk

Teleskope für den Hausgebrauch haben - grob gesagt - meist so zwischen 400mm und 3m Brennweite. Baugröße und Preis setzen da halt Grenzen... :)

Bei Linsenteleskope und Spiegelteleskopen in Newton-Bauweise ist der Tubus etwa so lang wie die Brennweite. Spiegelteleskope in Cassegrain-Bauweise (und deren zahlreiche Abwandlungen) haben einen gefalteten Strahlengang und sind daher kompakter, bestes Beispiel: das Minolta/Sony 500mm Reflex. Das Canon-Objektiv aus dem Beitrag von gugler scheint auch etwas in der Art zu sein.

Bei Objektiven wird ja üblicherweise die Brennweite und das Öffnungsverhältnis angegeben, bei Teleskopen stattdessen die Öffnung und das Öffnungsverhältnis (Händler werben aber auch gerne mit unsinnig hohen Vergrößerungen).

Viele Grüße
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr.