![]() |
Zitat:
Ein mechanisches (AF-)Getriebe hat immer Spiel, bei manchen Objektive weniger, bei anderen mehr (durch Verschleiß wird es im Laufe der Zeit auch immer größer). Je größer dieses Spiel ist, desto geringer ist automatisch die Wiederholgenauigkeit des Fokusvorgangs. Eigentlich müßte es ja zur Kompensation des Spiels im Antriebsstrang 2 Korrekturwerte geben, und zwar für die 2 möglichen AF-Antriebs-Drehrichtungen. |
[gelöscht]
|
Zitat:
Minolta AF 1.4/50mm hab ich seit 1986 und es hat wirklich viel mit durchgemacht. Ja und es ist immer noch gefühlt spielfrei. Man kann technisch natürlich auch eine gewisse (hier sicher sehr kleine) Vorspannung einplanen. Zitat:
Bei den Druckern verwendet man bei hohen Anforderungen an die Qualität auch nur uni- und eben nicht bidirektional. Natürlich ist ein möglichst präzises AF-Getriebe und ein möglichst spielfreier Tubus ein großes Qualitätskriterium eines jeden Objektivs, insbesondere dann, wenn man die Fokuspräzision auf die Spitze treibt. Aber die Wiederholgenauigkeit ist bei guten Objektiven auf jeden Fall gegeben, das beweist ja gerade die Reproduzierbarkeit, und die in der Praxis besseren Resultate mit AF Micro Adjustment. BG Hans |
Das Minolta AF 1.4/50mm, ein Wunder der Technik
|
Zitat:
Bin mal gespannt wie viele der SSM G, CZ SSM, IS USM L, VR nach über 20 Jahren noch funktionieren wie am ersten Tag. Das schlägt sich ja auch in der Verlässlichkeit sehr eindrucksvoll nieder. Probiers doch einfach an deiner A900 aus, es ist wirklich klasse. BG Hans |
Zitat:
Angeflanscht an der Kamera hat es trotzdem tangential ca. 1mm Spiel am Fokusring (durch Spiel im Kameragetriebe). Davon ist natürlich nur ein Teil des Spiels für die Kamera nicht zu kontrollieren ("wirksam"), da der Winkelencoder nicht auf der AF-Motorwelle sitzt, sondern auf einer Zwischenwelle. Spiel weiterer Objektive (Antriebsspindel [°] / Fokusring tangeltial [mm]): 35-70/4: ca. 10°/2mm 70-210/4: ca. 20°/1,5mm Zitat:
Zitat:
Ich habe mich nur gefragt, ob es nicht doch noch besser ginge (z.B. mit 2 Korrekturwerten). Zitat:
|
Zitat:
Meine Meinung dazu und das meine ich sehr ernst. Bevor ich so was anfange, höre ich lieber auf zu fotografieren. Deine Arbeit in ehren, aber für mich ist so was Unsinn und käme für mich nie in Frage. Warum? Ich mache auch so scharfe Bilder. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Leute gibt es hier ... ;) Zitat:
Ich habe viel Spass mit "Unsinn", und genau der "Unsinn" bzw. die sichtbaren Resultate davon bringen mir gut bezahlte Aufträge :p. Es geht natürlich nicht nur um den Micro-AF allein - meine A900 wird bei jeder wichtigen Aufnahme in ca. 10 Schritten optimiert. Der Unterschied ist schlussendlich enorm und auf den ersten Blick sichtbar - ein paar Beispiele finden sich hier. Aber natürlich ist es jedem freigestellt, zu tun und zu lassen was er will ;) Gr Steve |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |