SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   falsche Farben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=72481)

28.05.2009 10:38

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 842711)
Tritt den Fachhändler in die Tonne! Stelle mal ganz schnell auf sRGB um, sofern du nicht einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung) mit AdobeRGB hast.

Stelle mal ganz schnell auf sRGB um, da du nicht einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung) mit AdobeRGB hast.

Dat Ei 28.05.2009 10:44

Gibt es überhaupt einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung), der ausschließlich im AdobeRGB stattfindet? ;)

Nein! Weder die Kamera, noch der Drucker / Ausbelichter arbeiten nativ im AdobeRGB.

Die Kunst liegt im Verständnis des Farbmanagements und der Konvertierungen zwischen den Farbräumen. Hat man das Verständnis nicht, so ist man in der Tat besser beraten, die Daten, solange man selber mit ihnen hantiert, im sRGB zu belassen.


Dat Ei

guenter_w 28.05.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 842717)
Gibt es überhaupt einen durchgängigen Workflow (einschließlich Ausbelichtung), der ausschließlich im AdobeRGB stattfindet? ;)

Nein! Weder die Kamera, noch der Drucker / Ausbelichter arbeiten nativ im AdobeRGB.

Selbstverständlich gibt es den! Allerdings wird üblicherweise dabei eh im Kamera-RAW fotografiert, da spielt das erst mal keine Rolle. Ab Speicherung auf dem PC geht selbstverständlich AdobeRGB, wird von manchen Druckereien sogar häufig noch so gewünscht bzw. verlangt.

Ansonsten gilt nach wie vor: Wer nach dem Farbraum fragt, sollte sRGB verwenden!

Dat Ei 28.05.2009 11:07

Hey Guenter,

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 842721)
Selbstverständlich gibt es den! Allerdings wird üblicherweise dabei eh im Kamera-RAW fotografiert, da spielt das erst mal keine Rolle. Ab Speicherung auf dem PC geht selbstverständlich AdobeRGB, wird von manchen Druckereien sogar häufig noch so gewünscht bzw. verlangt.

Ansonsten gilt nach wie vor: Wer nach dem Farbraum fragt, sollte sRGB verwenden!

die Kamera nimmt nicht im AdobeRGB auf, sondern entweder werden die RAW-Daten kameraintern oder am PC nach AdobeRGB konvertiert. Auch ein Drucker / Ausbelichter arbeitet nicht im AdobeRGB, sondern in seinem ganz eigenen Farbraum. Die Bilddaten (ob nun sRGB oder AdobeRGB) werden für den Farbraum des Druckers / Ausbelichters aufbereitet. Ob dabei nun eine richtige Farbraumkonvertierung stattfindet, bei der auch der Farbraum der Bilddaten berücksichtig wird, oder halt nicht (also schlicht unterstellt wird, daß die Bilddaten im sRGB vorliegen), ist daheim beim heimischen Drucker genauso wie bei der externen Ausbelichtung über einen Dienstleister eine Frage des Workflows (bzw. der Dienstleistung).


Dat Ei

guenter_w 28.05.2009 11:09

Irgendwie meinen wir dasselbe, reden aber aneinander vorbei...:roll:

Dani25 28.05.2009 13:43

Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind. Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Für die Schnellbetrachtung reicht z.B. iView ja völlig. Fürs Web sollen die Bilder ja nicht alle sein. Was dann welcher Browser wie verarbeitet, weiss ich auch nicht. Mir geht es in erster Linie darum, dass die Farben so aufgenommen werden, wie sie sind. Und wenn ich halt alles manuell einstellen muss. Deshalb lese ich ja die Bücher.

Dat Ei 28.05.2009 13:59

Hey Dani,

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind.

die Displays der Kameras haben nicht den Anspruch farbverbindlich zu sein.

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Sorry, wenn ich das jetzt so hart sage, aber das ist Mumpitz! Solange Du nicht ansatzweise die Hintergründe von Farbräumen und Farbmanagement intus hast, wirst Du auch den notwendigen Prozeß zur korrekten Darstellung der Farben in Photoshop nur bedingt in den Griff bekommen. Fakt ist, wie ich bereits oben angemerkt habe, daß das A700-Bild im AdobeRGB und das D80-Bild im sRGB-Modus vorliegt. Damit die beiden Bilder überhaupt vergleichbar sind, bedarf es einer Software, die mit Farbmangement umgehen kann und Dir die beiden Bilder in einen gemeinsamen Farbraum konvertiert.

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Stell die A700 mal auf sRGB und Du wirst der korrekten Darstellung der in den Bilddateien enthaltenen Farben deutlich eher näher kommen, als wenn Du hier mit AdobeRGB experimentierst.

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Für die Schnellbetrachtung reicht z.B. iView ja völlig. Fürs Web sollen die Bilder ja nicht alle sein. Was dann welcher Browser wie verarbeitet, weiss ich auch nicht. Mir geht es in erster Linie darum, dass die Farben so aufgenommen werden, wie sie sind. Und wenn ich halt alles manuell einstellen muss. Deshalb lese ich ja die Bücher.

Was nützt es, wenn die Farben richtig aufgenommen werden, Du sie aber falsch darstellen läßt? Da kannst Du an den Kameraeinstellungen drehen, bist Du selber bunt wirst, aber die "korrekten Farben" wirst Du nie zu sehen bekommen, wenn Dein Workflow im Nachlauf nicht stimmig ist. Tu Dir einen Gefallen und bleib erstmal bei sRGB!


Dat Ei

BadMan 28.05.2009 14:31

Ich habe mir Dein Bild in PS mal in AdobeRGB und in sRGB (Softproof) angeschaut. Gerade die Blütenfarbe ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Und wenn Dein Browser oder Dein EBV-Programm AdobeRGB nicht darstellen kann, sondern nur sRGB, dann ist klar, dass Du von den Farben enttäuscht bist.

Reisefoto 29.05.2009 00:54

Zitat:

Zitat von Dani25 (Beitrag 842786)
Auch auf dem Bildschirm der Kamera werden die Farben auf der A700 ja nicht so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind. Da kann mir auch Photoshop nicht plötzlich korrekte Farben anzeigen. Habe es eben gemacht und auch da sind Unterschiede zwischen den Bildern der A700 und der D80.

Probiere es noch mit anderen Einstellungen aus. Also steht fest, dass die AUTO-Funktion bei der Nikon D80 brauchbarer ist, als bei der Sony A700? Klar, die A700 ist professioneller. Aber auch Schnappschüsse müssten ohne Falschfarben machbar sein. Auch wenn ich die in Photoshop wieder korrigieren kann.

Du hast leider nicht verstanden, worum es geht. Auch mit IrfanView werden Dir die Farben von AdobeRGB-Bildern falsch angezeigt. Mach Dir die Mühe und lies den von mir verlinkten Artikel, dann verstehst Du, warum. Wenn Dir das zu umständlich ist, schalte die A700 auf sRGB und mache nochmal ein Vergleichsfoto. Vergiss, was Dir Dein Fotohändler gesagt hat, der von diesen Dingen offenbar keine Ahnung hat (leider weit verbreitet).

Wenn Du nicht bereit bist, das auszuprobieren, kann Dir hier auch niemand weiterhelfen.

29.05.2009 14:00

Da so viele keine Ahnung haben, gebe ich auch noch meinen Senft dazu.

Der eigentliche Sinn der Profile ist, das man keine Ahnung haben muss von Bildschirm, Grafikarte, Drucker, Kamera: die Profile regeln alles sodass immer das gleich Ergebnis herauskommt. Der Haken ist nur, es funktionert überhaupt nichts.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.