SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Panoramafotos (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70624)

kmbuell 02.05.2009 07:13

Tip Anleitung für AutoPano
 
Halo,

wie bekomme ich denn die überstrahlten Fenster sauber belichtet hin.

Habe ein Foto in AutoPano importiert, welches das Fenster korrekt zeigt nur die Umgebung natürlich dann sehr dunkel.

Oder geht dies nur anschließend in Photoshop mit copy und paste.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7/panohell.jpg

WinSoft 02.05.2009 09:32

Zitat:

Zitat von kmbuell (Beitrag 829805)
Halo,
wie bekomme ich denn die überstrahlten Fenster sauber belichtet hin.

Funktioniert denn HDR nicht?

der_knipser 02.05.2009 10:40

Ich habe mit AutoPanoPro noch keine HDR-Panos gemacht. In der Version 1.4.2 können Bilder für HDR vorbereitet, aber nicht zusammengerechnet werden.

Beispiel:
- Man nimmt ein Panorama mit der Bracket-Funktion auf, z.B. -2EV, 0, +2EV
- in AutoPanoPro werden Reihen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten gruppiert
- Die Ausgabe erfolgt auf 3 Layern, die mit geeigneter HDR-Software weiterbearbeitet werden können.

Dieses Wissen stammt noch nicht aus Erfahrung, sondern vom Lesen der Anleitung, die man (auf englisch) hier herunterladen kann.

kmbuell 02.05.2009 10:54

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 829828)
Funktioniert denn HDR nicht?

Du meinst also eine Belichtungsreihe aufnehmen, daraus mit bspw. Photomatix ein HDR zaubern, und dieses dann als Image in AutoPano verwenden.??

der_knipser 02.05.2009 11:11

Den Workflow kann man unterschiedlich gestalten, indem man HDR vor oder nach dem Stitchen anwendet. Probiere aus, was die besseren Ergebnisse bringt.

wutzel 02.05.2009 11:28

Ich habe das probiert mit Autopano, hat aber leider nicht so gut geklappt da meine Belichtungsreihen immer mit unterschiedlichen Parametern gestitcht wurde, das hat zur folge das sich die HDR-Programme weigern die Bilder zu berechnen weil die größen nicht identisch sind. Wie man die stitching Parameter bei Autopano ausgehend von einem Basisbild spechern kann habe ich nicht herausgefunden. Geht wohl auch nicht.

der_knipser 02.05.2009 12:46

Vielleicht hilft diese Beschreibung weiter. Bei den Belichtungsreihen müssen immer dieselben Zeitfolgen verwendet werden. Das heißt, keine Belichtungsautomatik verwenden, sondern manuelle Einstellung + Belichtungsreihe.

Deine Frage lässt vermuten, dass Du das anders gemacht hast.

wutzel 02.05.2009 12:53

Letzlich habe ich erst die HDR´s erstellt und dann das Panorama.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.