![]() |
Ich fasse mal Antworten auf einige Fragen zusammen:
Ein 80er an KB ist für Tilt seeehr interessant, genauer gesagt, eine meiner Lieblingsoptiken und das schon seit den etwa 3 Jahren, die ich es besitze. 5°-8° Verschwenkung reichen völlig. Als kürzeste Tilt-Brennweite besitze ich ein adaptiertes 50/4er Mittelformat, das zeigt selbst bei Offenblende aber nur bei extremer Verschwenkung und hohem Standort einen für mich akzeptablen Tilt-Miniatureffekt. Außerdem sind 6x6 Weitwinkel etwas sperrig. Dann gibt es da noch meine erste Tilt/Shift-Bastellösung, ein 75/6.3 mit Balgen und Minolta AF Bajonett, das so flexibel ist, daß man damit wunderbar herumspielen und den Miniatureffekt auskosten kann. Wenn ich es zum nächsten UT schaffe, bringe ich das mit. Ich meine, ich hätte es Gottlieb früher schonmal gezeigt. Solange es noch einigermaßen hell ist, wenn ihr kommt, kann man damit schön auf dem S-Bahn Übergang spielen. Zuguterletzt versuche ich mich gerade an einer weiteren Bastellösung, einem günstigen Allerwelts-M42 28/2.8er zur Frei-Hand Haltung. Ob das bis zum UT etwas wird... eher nicht. Ach so: meine bisherigen Spielereien mit den Lensbaby Varianten auf Messen haben mich im Vergleich überhaupt nicht überzeugt. Frank |
Zitat:
Das Lensbaby "lebt" von seinem Sweet Spot. Die Schärfe und die Verschwenkung ist eher "spielerischer" als "geometrischer" Natur. Beide sind irgendwie anders, beide für Spielereien OK. Wer "echte" Verschwenkung braucht, kommt am Großformat, oder teuren Lösungen höchstwarscheinlich nicht vorbei. Noch was: Bei meinem T&S-Objektiv (ARAX und alle die davon abgeleitet snd, auch das Walimex) ist keine Stativschelle vorhanden (Paralaxenfehler bei Panorama, wenn Kamera am Stativ!). Wenns richtig sein muss, gibt es von Schneider Kreuznach eine richtig gute Lösung oder eben Hartblei (you get, what you pay for!). Viele Grüße Gerd |
Danke für die zahlreichen Antworten!
Leider kamst du, Gerd, mit deinem Angebot etwas zu spät...ich bin, wenn ich mal Feuer gefangen habe, recht wild am Suchen. Ich habe mir aus den USA ein ARAX 80mm bestellt, das mich erstmal nicht wirklich viel kostet. Damit übe und probiere ich einfach rum. Ich möchte eh nichts "geraderücken", sondern vor allem eben mit dieser verdrehbaren Schärfeebene arbeiten, das ist es, was mich reizt. Sollte es für mich nix sein, kann man sowas ja auch wieder verkaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bringe sie mit. Viele Grüße Gerd |
Danke! :top:
|
Zitat:
LG. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |