SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200 G SSM + 2xTC oder 70-400 G SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70091)

PeterHadTrapp 20.04.2009 12:48

da hast Du sicher völlig recht Black ... aber das ist nunmal auch eine Geldfrage und zwei Teles dieser Preiskategorie sind bei mir einfach nicht drin. ich werde wohl weiter auf den Konverter sparen, weil ich mich vom SSM doch nicht werde trennen können ... ;)

the_gyve 20.04.2009 12:48

Praxis-Erfahrungen TC2
 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ja das SAL70200 und so kam für mich nur den TC 1,4 oder 2 in Betracht. Ich habe mich kürzlich für den 2er entschieden, da der 1,4 wohl sehr viel besser sein soll, aber zu wenig Brennweite gegenüber dem 2er bringt.

Zuerst war ich, wie viele schreiben, geschockt vom 2er! So schlecht hatte ich es nicht erwartet. Zumindest beim Anschauen am A700-Display direkt. Nach und nach wurde aber folgendes klar (wie auch oben schon geschrieben) für ein gutes Ergebnis:
viel Licht
sehr ruhige Hand
RAW oder bei JPG an der A700 Kontrast, Sättigung und Schärfe mind. +2

Fazit:
Den TC 2 kann ich ab F8 an der A700 mit dem SAL70200 plus EBV-Nachbearbeitung empfehlen. So schlecht, wie er meist beschrieben wird, ist er nicht.
Wenn ich aber kein SAL70200 hätte, würde ich ihn nicht kaufen, sondern eine andere Lösung/Linse favorisieren. Hat aber auch was mit dem Preis zu tun.
Man muß sich auch vor Augen führen, daß der Crop gegenüber dem normalen 70200er doppelt so groß ist. Ich glaube, hochgerechnete Bilder sind nicht schärfer als die mit TC2. Der TC 1,4 macht imo weniger Sinn, da der Brennweitenvorteil zu gering ist (280 mm max.).

Mit Stativ:
Die Kombi mit ist nicht gut ausgewogen gegenüber der ohne. Man sollte schon gut stabilisieren (per Hand oder Gewicht).

nice greetz, Andi

Blackmike 20.04.2009 12:58

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 823915)
da hast Du sicher völlig recht Black ... aber das ist nunmal auch eine Geldfrage und zwei Teles dieser Preiskategorie sind bei mir einfach nicht drin. ich werde wohl weiter auf den Konverter sparen, weil ich mich vom SSM doch nicht werde trennen können ... ;)

Der 1.4er Sony liefert an dem 70-200er wohl noch gut bis sehr gut brauchbare Bildergebnisse. Allerdings, und das würde ich dann an deiner Stelle , wenn möglich, vielleicht mal vorher testen, hab ich mit dieser Kombination seinerzeit beim Testen mittelschwere Hassanfälle bekommen beim Fokussieren und verfolgen bewegter Ziele. Dabei war (nicht nur) mein Eindruck eher Richtung unterirdisch. Kommt aber drauf an, wofür du dann die Kombination einsetzen willst.

Black

PeterHadTrapp 20.04.2009 14:13

Zitat:

Allerdings, und das würde ich dann an deiner Stelle , wenn möglich, vielleicht mal vorher testen, hab ich mit dieser Kombination seinerzeit beim Testen mittelschwere Hassanfälle bekommen beim Fokussieren und verfolgen bewegter Ziele
Ich denke da habe ich demnächst Gelegenheit zu, Danke Dir für den Hinweis :top:

Metzchen 20.04.2009 14:20

Peter, statt Sony 70-200G und 2x-Konverter bietet sich alternativ vielleicht auch diese (meine) Lösung an:
Tamron 70-200 und Sony 70-400G. Der Preis ist der gleiche, die Vorteile in der Praxis aber sehr deutlich... :cool:;)
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann natürlich beide Sony-G-Teles...:mrgreen:

mittsommar 20.04.2009 14:44

Hi,
Black hat eindeutig recht, an der D7D war die Kombi 70-200 + 1,4 TC so gut wie unbrauchbar bei der Verfolgung bewegter Ziele, ähnlich verhielt es sich an der A100, wobei hier der AF schon deutlich besser ging, aber irgendwie die Gesamtkombi sehr schlecht ausbalanciert war und daher schwer ruhig zu halten.
Die A700 ist hier schon ein deutlicher Zugewinn an Genauigkeit und ich denke, daß die Kombi ohne TC schon recht gut brauchbar ist, mit TC wird es schwieriger. aber mit etwas Übung ist es machbar, nur zu fix sollte das Objekt nicht sein:)

Ich finde übrigens nicht, daß die Ergebnisse mit 2,0 TC einfach nur etwas weich sind und sich gut nachschärfen lassen. Es gehen definitiv mehr Details verloren als beim 1,4
TC und ich finde die Crops hieraus sehen besser aus als nachgeschärfte Ergebnisse
mit 2,0 TC, wobei der Unterschied wirklich sehr gering zugunsten des 1,4 Crops ausfällt. Letztlich ändert dies nichts an der Sinnhaftigkeit der Kombi 70-200 + 2,0 TC
wenn man den 1,4 TC bereits hat.

Gruß
mittsommar;)


Peter:roll::roll:, Wieder verkaufen:?::?:, Du hast dort eine echte Rarität:shock:, Du weißt doch, Mitternacht... drei erfahrene Minoltaelfen schraubten unter geheimnisvollem SingSang bei leichtem Nebel auf geweihter Lichtung die legendären
Minolta SSMs zusammen:lol::lol::lol:
Nur besonders befähigten Knipsern gelang es eins aus dem Stein zu ziehen..... äh,
oder war das was anderes:cool:
Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch zum "Ur"-SSM:top:

PeterHadTrapp 20.04.2009 14:48

ich glaube irgendwie auch nicht, dass ich es fertig bringe, dieses Teil wieder abzugeben, ich bin schon fast gestorben, als ich meine weißen Riesen jetzt weggeben musst (zugunsten des "Ur-SSM"). *seufz*

wwjdo? 20.04.2009 16:13

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 823859)
Sicherlich muß man gewisse Abstriche bei einem 2.0 Konverter von Minolta ( bei Fremdherstellern sowieso) machen. Wer beabsichtigt, sich ein Minolta 400/4.5 oder ein 600´er Minolta zuzulegen, ist gut beraten, seinen Original 2.0 Minolta/Sony Konverter, gleich welcher Version, zu behalten. Die Ergebnisse damit sind immer noch sehr gut. Gilt meines Erachtens aber auch für das 200/2.8 von Minolta. Immer entsprechende Lichtverhältnisse vorausgesetzt.

Ich hatte mal den 2.0 Konverter am Minolta 300mm 2.8 APO und war da nicht so angetan, selbst am 200mm 2.8 lässt die Bildqualität doch Federn.

Hast du Beispielbilder zum 400mm 4.5 und dem 2-fachen Konverter?

wwjdo? 20.04.2009 16:16

Für mich ergibt sich folgendes Fazit: wenn man 400mm offen sehr gut bis tadellos braucht, führt m.E. kein Weg an einem Objektiv vorbei, dass diesen Bereich von Haus aus bietet!

Die Qualität des SSM mit dem 2-fachen Konverter halte ich bei Blende 8 für sehr gut - aber das ist in der Tier- und Naturfotografie in der Regel zu viel. Bei 400mm halte ich maximal 5.6 für praxisrelevant - außer Sony bringt mal eine Kamera heraus, die bei ISO1600 und 3200 nicht rauscht...:lol::D

Nebukadnezar66 20.04.2009 16:47

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 823994)
Für mich ergibt sich folgendes Fazit: wenn man 400mm offen sehr gut bis tadellos braucht, führt m.E. kein Weg an einem Objektiv vorbei, dass diesen Bereich von Haus aus bietet!

Die Qualität des SSM mit dem 2-fachen Konverter halte ich bei Blende 8 für sehr gut - aber das ist in der Tier- und Naturfotografie in der Regel zu viel. Bei 400mm halte ich maximal 5.6 für praxisrelevant - außer Sony bringt mal eine Kamera heraus, die bei ISO1600 und 3200 nicht rauscht...:lol::D

Hmmm... das kann ja nicht mehr soooooo lange dauern bis es einen "rauschfreien" ISO1600 Body auch von Sony gibt :lol::lol::lol:

Aber Spaß vorbei, ich benutze an der Alpha 100 den 2,0x Konverter auch wesentlich seltener als den 1,4x - Dachte eher beim Kauf das es umgekehrt sein wird.

Aber das 70-400 scheint wirklich ein tolles Objektiv zu sein wie die Fotos und Erfahrungen hier im Forum zeigen.
Hat ja jetzt (wohl hoffentlich nicht zu unrecht) auch den TIPA-Award als "Best Expert Lens" gewonnen.
http://www.tipa.com/german/award-det...st+Expert+Lens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.