![]() |
Zitat:
Erkläre mir jetzt bitte mal den Zusammenhang zu dem SAL500/8 hier im Thread. So nun zurück zum Thread. Das 500er gefällt mir auch sehr gut. Kompakt und in meinen Augen eine klasse Leistung. So long Eric |
Zitat:
|
Wenn Du mir die Antwort von jrunge in Bezug auf den Thread hier erklärst dann erkläre ich dir meine Antwort.
mfg Thomas |
Hier noch zwei einigermaßen scharfe Bilder:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...023/Luchs1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...023/Luchs3.jpg Sehr störend empfinde ich die Verdoppelung von Linien außerhalb des nur wenige Zentimeter tiefen Schärfebereichs insbesondere auf kurze Distanz. Die Bilder sehen dann verwackelt aus, obwohl sie es nicht sind. Zum Fotografieren von Singvögeln ist es daher nur bedingt geeignet. |
Beim ersten Foto sieht man sehr deutlich das Kringel-förmige Bokeh - typisch für ein Spiegelobjektiv halt. Trotzdem ein sehr schönes Foto (das andere auch). Gemessen am Preis für dieses etwas spezielle Objektiv finde ich das Ergebnis absolut vorzeigbar.
Martin |
moin,
und ein weiterer Vorteil: durch die andere Masseverteilung, der "schwere" Hauptspiegel liegt ja hinten, braucht man zum längeren Ruhighalten kein wochenlanges Hanteltraining. Das "Kleine" ist mühelos aus der Hand benutzbar, natürlich nur bei einigermaßen Licht. Leistungsfähigere 500mm-Objektive lassen dies aufgrund von Größe, Baulänge und Gewicht kaum noch zu... Kostengünstiger und handlicher kommt man jedenfalls nicht bei ordentlicher optischer Qualität an 500 mm, muss dafür aber die prinzipbedingten Nachteile (relativ lichtschwach, feste Blende, "Kringel"-Bokeh, stärkerer Randabfall, geringerer Kontrast, fehlende CA's) in Kauf nehmen. ![]() -> Bild in der Galerie Dies ist ein crop, ca. 50% der Sensorfläche a900. Freihand! Leider nicht perfekt bewegungsscharf, aber trotz Zweigegewirrs noch brauchbares Umfeld. Mir ist bisher noch wenig deutlich besseres gelungen, ich habe aber hier schon Bilder anderer User mit dem Spiegelchen gesehen, die bei ähnlichen Situationen noch ein gutes Stück besser waren! |
Die Unschärfe auf den Zweigen ist aber schon grob :shock:. Sieht ja fast wie eine Doppelbelichtung aus. Ich bin mir da jetzt nicht so sicher, ob ausgerechnet dieses Foto geeignet ist, die Vorzüge/Qualität des Spiegelteles zu illustrieren :roll:.
Martin |
[QUOTE=ddd;821618]die prinzipbedingten Nachteile (..... fehlende CA's) in Kauf nehmen.
Ich sehe fehlende CA's nicht unbedingt als Nachteil an:lol: Was mich wundert. Warum baut Sony denn kein Lichtstärkeres? Von den Russentonnen gibt es ja auch einige mit 6.* er Blenden. |
Ich habe mir überlegt das 500/8 von Sony oder Minolta für Mondfotos zu kaufen.
Ist es dafür einsetzbar oder sind Zooms ala 150-500 + 2xKonverter besser geeignet dafür? Kann man zu dem Spiegeltele noch einen Konverter 2x verwenden? Der Preis (am besten gebraucht) spricht auch für das Objektiv. thx |
Zitat:
Da bietet sich vielleicht dann doch eher eine 1000er Russentonne oder eine Lösung aus der Astrofotografie (adaptiertes Fernrohr o.ä., ich kenne mich da nicht so aus) an. Möglicherweise wäre das sogar günstiger. Die eigentlichen Vorteile des Reflex liegen in dem kompakten "Paket" samt AF, was es zu einem ziemlich universellen und eigentlich auch recht günstigen Supertele macht (der Vorteil ist vor allem, daß man es halt auch mitnimmt ;) ). Es kann vieles und es kann auch vieles sehr gut, aber für bestimmte Anwendungen gibt es sicher Lösungen, die überlegen (aber wahrscheinlich auch teurer) sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |