SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Anfänger braucht Hilfe - Welchen Blitz nehmen?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=69407)

groklicker 07.04.2009 09:30

Du brauchst für den LiveView Modus wohl die neueste (also M8) Version. Metz updated die Dinger aber auch.

Nochmal zu den Schlafaugen:
Ich würde wirklich einen Metz mit Automatikfunktion empfehlen. Habe es nochmal mit einer "empfindlichen" oder "schlafaugenempfänglichen" Person getestet. Mit der a100 und auch einer a300 und dem Minolta5600 oder auch dem internen Blitz (also VorblitzTTL) habe ich kein(!) einziges Foto mit offenen Augen hinbekommen.

Also auf die Fotozelle im Metz achten (z.B. 58 af-1 oder den 54 MZ).

marcus275 07.04.2009 15:05

Zitat:

Zitat von groklicker (Beitrag 817389)
Du brauchst für den LiveView Modus wohl die neueste (also M8) Version. Metz updated die Dinger aber auch.

Nochmal zu den Schlafaugen:
Ich würde wirklich einen Metz mit Automatikfunktion empfehlen. Habe es nochmal mit einer "empfindlichen" oder "schlafaugenempfänglichen" Person getestet. Mit der a100 und auch einer a300 und dem Minolta5600 oder auch dem internen Blitz (also VorblitzTTL) habe ich kein(!) einziges Foto mit offenen Augen hinbekommen.

Also auf die Fotozelle im Metz achten (z.B. 58 af-1 oder den 54 MZ).

UPS,

jetzt ist es zu spät.
Hab mit den 40 MZ-3 + den SCA M6 bereits zugelegt.
Naja ich werd dann mal testen wie der Blitz funktioniert.

Der 54 MZ ist ja aber schon nochmal ne ecke teurer

groklicker 07.04.2009 16:07

Achso. Ne. Falsch verstanden. Sorry. Der 40 MZ-3 hat auch den Fotosensor und den Automatikbetrieb. Ist nur schon ein ganz schön altes Teil, oder?

marcus275 07.04.2009 16:09

Zitat:

Zitat von groklicker (Beitrag 817612)
Achso. Ne. Falsch verstanden. Sorry. Der 40 MZ-3 hat auch den Fotosensor und den Automatikbetrieb. Ist nur schon ein ganz schön altes Teil, oder?

du wie alt der ist weiß ich gar nicht.
Der Blitz wurde mir hier halt als gute und günstige Variante empfohlen.
Daher hab ich zugeschlagen.

Hademar2 07.04.2009 17:35

Zitat:

Zitat von marcus275 (Beitrag 817613)
du wie alt der ist weiß ich gar nicht.
Der Blitz wurde mir hier halt als gute und günstige Variante empfohlen.
Daher hab ich zugeschlagen.

Ist er auch.

Und soweit ich mich jetzt erinnere, musst du bei der Benutzung des Automatik-Modus vom Blitz nicht mal den Adapter updaten lassen. Aber eine kurze e-Mail an den Support von Metz gibt dir die absoltue Sicherheit.

marcus275 08.04.2009 19:17

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 817658)
Ist er auch.

Und soweit ich mich jetzt erinnere, musst du bei der Benutzung des Automatik-Modus vom Blitz nicht mal den Adapter updaten lassen. Aber eine kurze e-Mail an den Support von Metz gibt dir die absoltue Sicherheit.

Hallo diese Antwort von Metz habe ich erhalten

Ihre E-Mail-Anfrage vom 07.04.2009 haben wir dankend erhalten.

Digitalkameras vom Typ "Sony Alpha 350" sind als Blitzsteuerverfahren nur noch mit der speziellen digitalen "Sony ADI- bzw. Vorblitz TTL-Blitzsteuerung" ausgestattet, die mit dem Blitzgerät "mecablitz 40 MZ-3i" nicht möglich ist, weil die technischen digitalen Vorraussetzungen dafür nicht eingebaut sind. Eine technische Nachrüstung des Blitzgerätes ist nicht möglich. Der Einsatz eines speziellen Adapters bringt dafür auch keine Lösung.
Demgegenüber wird das bei analogen Kameras übliche herkömmliche analoge "Standard TTL-Verfahren" mit Blitzlichtmessung auf der Filmoberfläche von dieser Digitalkamera nicht mehr angeboten.

Das Blitzgerät "mecablitz 40 MZ-3i" kann daher nur noch im Automatikblitzbetrieb "A" oder im manuellen Blitzbetrieb "M" an der "Sony Alpha 350" verwendet werden. Im Automatik-Blitzbetrieb "A" übernimmt dabei ein im Blitzgerät eingebauter Fotosensor die automatische Regelung der Intensität des Blitzlichtes. Der analoge TTL-Blitzbetrieb ist aus den oben genannten Gründen kamerabedingt technisch nicht möglich.

Der "mecablitz 40 MZ-3i" kann mit dem Adapter "SCA 3302M8" an die Kamera "Sony Alpha 350" angeschlossen werden.

Dabei werden dann z.B. die automatische Blenden- und ISO-Übertragung, die automatische Reichweitenanzeige, die Blitzbereitschaftsanzeige im Kamerasucher, die automatische Blitzsynchronzeit-Umschaltung, die automatische Anpassung des Zoomreflektors und das AF-Hilfslicht unterstützt.

Für den vollautomatischen Blitzbetrieb (einschließlich der digitalen Sony ADI- bzw. Vorblitz-TTL Blitzsteuerung) mit der Digitalkamera "Sony Alpha 350" können wir z.B. folgende Blitzgeräte empfehlen:

mecablitz 36 AF-4S digital (für Sony Alpha) ohne zusätzlichen Adapter;
mecablitz 48 AF-1S digital (für Sony Alpha) ohne zusätzlichen Adapter;
mecablitz 58 AF-1S digital (für Sony Alpha) ohne zusätzlichen Adapter;
mecablitz 54 MZ-4i mit Adapter SCA 3302M8;
mecablitz 45 CL-4 digital mit Verbindungskabel SCA 3045 und Adapter SCA 3302M8;


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.