SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   A1 und D70 - ich werde sie beide brauchen ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=6899)

Opti 17.05.2004 09:22

Also mein erster Versuch D70 mit Metz 54-3 + Nikon-Adapter schlug voll fehl! Selbst im M-Modus zündet die D70 den Metz nicht. Das ist grausam - oder ich bin zu dumm :roll:

Nach der Fotosession beim Segeln am Wochenende bei gleichmäßigem Landregen war die D70 durchgeweicht, aus dem CF-Slot lief das Wasser. Aber die 512 SanDisk Ultra II hatte noch alle Bilder 'drauf. Der Sonntag hat dann mit Sonnenschein entschädigt. Wir hatten bei uns auf dem Storkower See 130 Optimisten-Boote.
Soweit gut - aber jetzt:
Beim Fotografieren löste sich an der D70 der Ein/Aus-Schalter (Ring um den Auslöser) :!: Wenn ich ihn wieder hineindrücke, geht er wieder - merkwürdig. Der Minolta-Einschalt-Druckknopf ist logischerweise besser.

Aber noch schlimmer: das KIT 18-70 ist hin. der manuelle Brennweitenring, immer schon mit viel Spiel - ist locker und ohne Funktion und: es gibt keine sichtbaren Schrauben. Das Kit muss wohl oder übel zu Nikon. Das Sigma 70-300 leistet seinen Dienst - dieses Objektiv ist viel benutzt worden, etwas schwergängiger als das Kit aber bisher ohne zu murren.

Zum Fotografieren mit 200-300mm (300-450 KB) Brennweite: Über 70% gute Aufnahmen :!: bei 20% habe ich das Motiv nicht gut getroffen (wenn mich auf dem Begleitboot eine Welle erwischt hat) und bei ca. 10 % habe ich den punktfürmigen Fokus im Motiv neben den Bootsmast auf den Hintergrund gesetzt und damit war der Hintergrund scharfgestellt und das Motiv unscharf (Fotografenfehler).

Horst: Warum auch immer - ich benötige bei Tele keinen Antishake - Bei der 7Hi hatte ich letztes Jahr Probleme. Vielleicht können die Techniker unter uns erklären, ob das mit dem größeren CCD zu tun haben kann.

Dimagier_Horst 17.05.2004 10:07

Zitat:

Zitat von Opti
Das ist grausam - oder ich bin zu dumm

Weder das eine, noch das andere; erst der 54MZ4 unterstützt Nikons digitale - das ist eigentlich bekannt und wird von Metz auch laut herausgeschrien. Bis zur D100. Metz hinkt nun mal hinterher, und Nikon nimmt bei den Consumer Cameras keine Rücksicht auf Kompatibilität. Dein Wackelproblem hat einfach etwas mit der geringen Masse einer Hi zu tun.

P.S.: Warum schreist Du?

Opti 17.05.2004 12:26

Es war halt ein Versuch mit dem Metz 54MZ-3. Ich hatte ihn mir für die Dimage gekauft, wo er auch funktioniert. Mit dem Zweitreflektor war ich auch zufrieden. Ich habe den Metz gekauft, weil ich schon immer Metz erfolgreich eingesetzt hatte und weil ich einen späteren Kamerawechsel nicht ausschließen wollte.

Künftig heißt es wohl: Jeder Kamera ihr eigenes Blitzgerät! Sofern das die Kunden mitmachen ....

Photopeter 17.05.2004 13:12

Na, die TTL Methode der D70 ist einfach noch zu neu für Metz. In den nächsten 1 bis 3 Monaten kommt bestimmt ein neuer SCA Adapter raus, mit dem das dann geht. Eventuell ja auch wie seinerzeit für die 7HI mit kostenlosem Software- Update. Denn, auch Minolta hat ständig am Blitzsystem herum gebastelt und auch da hat es immer etwas gedauert, bis Metz mitziehen konnte, da sie ja nun mal keine technischen Unterlagen von den Kamerabauern bekommen.

Kampfsportfreak 18.05.2004 21:47

Etwas verspätetes Hallo (wg. Urlaub).

Vielen Dank an Photopeter, hat er doch bei der S3Pro das bestätigt, was ich leise gehofft habe. Ich wähne mich also auf dem richtigen Weg. Eine S3Pro wäre für mich der Schritt in den noch zu großen Raum, den ich mit meiner Persönlichkeit derzeit nicht auszufüllen vermag. Aber ich habe schon beim schrauben am Motorrad gelernt, dass es nix wird, wenn man nicht das geeignete Werkzeug besitzt.

Noch eine Anmerkung zur D70, vielleicht hat ja der Eine oder Andere ähnliche Erfahrungen gemacht: Warum neigt die D70 mit dem Kit Objektiv DX 18-70 zu einer Kontrastarmen und farbschwachen, ins grau gehenden Belichtung im Automatik-Modus? Vor allem in geschlossenen Räumen, bei Kunstlicht. Die Gesichter von Menschen wirken immer, wie gerade dahingeschieden. Der Raum selbst wirkt dunkel und bedrohlich. Da macht ja fast meine kleine Olympus C40 bessere Fotos. Farbiger sind sie allemal. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar unbearbeitete Fotos in die Galerie hochladen und das Thema nochmal aktualisieren.

Zum Blitzen: Ich hatte erwähnt, dass der Metz Service sagte, sie hätten bisher keinen Blitz für die D70. Sie sind jedoch dabei, das zu ändern. In 2 bis 3 Monaten denke ich wird es so ein Teil geben. Die Inkompatibilität liegt vielleicht daran, dass die Software der D70 von der D2H (richtig? Ich bin mir mit der Type nicht sicher) stammt und für das Nikon advanced lightning system geeignet ist.

Opti´s Probleme mit dem Ein-Ausschalter kann ich nachvollziehen. Ich fingere da auch jedesmal wie ein kleines Kind herum...

Viele Grüße
Stephan

Dimagier_Horst 18.05.2004 23:47

Zitat:

Zitat von Kampfsportfreak
In 2 bis 3 Monaten denke ich

:lol: Bei der D100 haben sie über ein Jahr gebraucht :lol: . Die Inkompatibilität der D70 zu anderen Systemen liegt in der Unfähigkeit von Nikon, (1) ein Stück Firmware zu integrieren, dass die D-TTL-Steuerung zulässt und (2) einen Mitnehmer für 0,30 Cent wieder zu integrieren.

Crimson 19.05.2004 00:02

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
...liegt in der Unfähigkeit von Nikon...

Horst,

ich habe lange Jahre analog Nikon benutzt (und werde es auch weiterhin tun), aber ich würde das eher als Unwilligkeit bezeichnen - fing damals mit der bewussten(?) Kastration der Einsteiger - SLR's an (in Sachen Blitzunterstützung z.B.)

Cheers

Opti 19.05.2004 08:48

Kampfsportfreak,
ich benutze nie den Automatik-Modus, sondern P, S oder A. Ja, die Farben sind bei der D70 etwas knapp. Mir kommt das zwar derzeit entgegen, so werden die Segel der Boote noch weißer, aber auch ich werde im Menü mal etwas mehr Farbe geben.
Den Einschaltknopf habe ich - wie schon im NikonUnity-Forum gesagt - mit winzigen Tropfen Zweikomponentenkleber befestigt. Hält bombig.
Dieses Nikon-Unity-Forum scheint fast tot zu sein, da bin ich fast immer allein drin.

Blitz:
Herr Lämmermann von Metz hat mir erklärt, dass die Versuche mit der D70 auf Hochtouren laufen. Es wird dafür neue Produkte geben. Hoffentlich nur einen neuen Adapter :roll:

Ist das technische Verhalten von Nikon nun eine Revolution hin zu perfekten Blitzlichtbildern oder die marktmäßige Abgrenzung der Wettbewerber :?:

Ich werde auf Metz warten, da der Metz 54 mit dem Zweitreflektor herausragende Bilder liefert.

Dimagier_Horst 19.05.2004 09:12

Zitat:

Zitat von Crimson
ich habe lange Jahre analog Nikon benutzt

Dann haben wir einen vergleichbaren Erfahrungshorizont. Ein Unternehmen, das seine Markführerschaft aus eigener Kraft verliert, ist unfähig, nicht unwillig. Schau mer mal, welcher Hersteller in ein paar Jahren nur noch als Handelsmarke bei Google auftaucht...das Aufräumen hat ja gerade erst begonnen.

Kampfsportfreak 19.05.2004 16:27

Hallo zusammen,
@Opti: Eigentlich sollte der Automatic-Modus der D70 die bestmögliche Mischung aus allem ergeben und sich auf die Beleuchtugssituation einstellen. Was er auch tut. Wenn ich versuche, in diesem Modus in geschlossenen Räumen mit einem Fenster als Gegenlicht ein weit entferntes Motiv einzumessen, löst sie nicht aus, weil sie weiß, dass ihr interner Blitz dafür zu schwach ist.

Zum Blitz: Da Nikon sich hier abzugrenzen scheint, wird mir nix anderes übrig bleiben, als ihren hoch gelobten SB800 Blitz zuzulegen. Und WEHE, der funktioniert nicht so toll wie versprochen. Er muß schon überirdisch gut sein, sonst gibts ein nettes kleines Artikelchen in einer bekannten Zeitschrift, für die ich ab und an mal was schreiben darf...

Egal wie das abläuft, auf jeden Fall werde ich mir als zweiten Blitz einen Metz zulegen, mit einer Leitzahl, die vermutlich über der des SB800 (38 bei ISO 100) liegt. Mal sehen, wer diesen Vergleich dann gewinnt. Ist es Metz, bekommt Nikon ihren SB800 wieder zurück. Den Vergleich der Bilder werde ich natürlich gerne veröffentlichen. Es bleibt zu wünschen, dass der Nikon Blitz wirklich so toll ist.

Noch was zu den Modi: Der Portrait-Modus der D70 ist eigentlich nicht schlecht. Die Quali finde ich super. Trotzdem gewinne ich immer noch etwas, wenn ich die Bilder nachbearbeite. Aber das halte ich bei digitalen Fotos für normalen Workflow. Ist ja auch Geschmacksache. Der eine neigt zu warmen Tönen, der Andere eher zu kalten. Je nachdem, was abgelichtet wird. Die Gesichter sind jedenfalls hervorragend gezeichnet.

Ich fände nicht schlecht, wenn noch mehr von ihrer D70 berichten. Dann könnte man feststellen, wo die Schwachpunkte sind und Nikon mal gesammelt anschreiben.

Liebe Grüße
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.