![]() |
Zitat:
Mein Fazit ist immer noch folgendes, immer ein gutes Exemplar vorausgesetzt und das gilt für alle drei Objektive. (Und ich schreibe nur über Objektive die ich selbst eingesetzt habe) - Tamron 17-50 ist das beste Objektiv mit durchgehend 2,8 er Lichtstärke, dass man für dieses Geld bekommen kann. - Das 16-105 ist ein wunderbares Allroundobjektiv mit interessantem Brennweitenbereich. Für Architekturfotografie nicht sehr ideal, dafür im Nah- und Portraitbereich bestens einsetzbar. Auch zur Landschaftsfotografie bestens geeignet. Für das kleine Gepäck (Bergtouren, Bike oder Motorradausflüge, genau das Richtige) Eine bessere Allroundoptik wird man für unser System kaum finden! - Das 16-80 ist das für unser System qualitativ hochwertigste Objektiv mit ausreichend Weitwinkel für den Cropsensor. Die Abbildungsleistung liegt über den oben genannten Objektiven. Dies betrifft besonders die Kontrastreiche Abbildung. Die Objektivfehler (siehe oben) sind bei diesem Objektiv am besten Korrigiert, allerdings steht das Tamron ihm auf 3,5 oder 4 abgeblendet, ihm kaum nach. Wer das letzte Quäntchen Qualität sucht ist hier richtig. Ob das Objektiv das Geld wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich ziehe das Tamron vor, da ich Lichtstärke vor Brennweite stelle. Nun gibt es immer wieder User die behaupten, das Tamron sei bei Offenblende nicht zu gebrauchen. Dann haben sie entweder ein schlechtes Exemplar, oder können nicht richtig damit umgehen. Hier der Beweis. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1&mode=search& Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |