SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   PMA 2009: 6 neue Sony-Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67433)

TommyK 03.03.2009 12:50

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 797614)
Auch hier muesste sich das DT Makro, wie das DT 50/1.8, deutlich im Preis vom Vollformatkonkurenten absetzen. Ein DT 35/2.8 Makro fuer unter 200 Euro, why not ;).

Ich persönlich würde ich 30/1.8 Sinnvoller finden. Als Makro müsste man zu nahe ran gehen. Obwohl man ja auch mit den Dimages bei 28mm im Makro arbeiten konnte.
Als Standard Objektiv das ein 50er an Analog ablösen könnte würde ichs als fast nutzlos in Betrach ziehen wenn man für 320€ ein Tamron 17-50/2.8 erhalten kann das die selbe Offenblende hat (auch wenns offen nicht ganz so scharf sein wird).

Jens N. 03.03.2009 12:53

Ein 30mm Makro kann durchaus interessant sein. Vom reduzierten Bildkreis und der zu erwartenden Nahgrenze (wobei ich eher von 1:2 als maximalem Maßstab ausgehen würde) mal abgesehen, kann es rel. günstig sein, es bietet einen größeren Bildwinkel für Repros, oder als Gestaltungsmerkmal bei "normalen" Makros (wird doch häufiger gewünscht) und fungiert als (hoffentlich günstiger) 50er Ersatz an APS-C - das 28mm /2,8 ist ja nun wirklich nicht unbedingt die beliebteste Linse und es hat starke Konkurrenz durch das gebrauchte Minolta. Dieses 30mm Makro Objektiv könnte einerseits Ersatz für das oft verlangte Minolta 35mm /2 sein (gut, ein EV weniger lichtstark, aber wenn die Abbildungsleistungen stimmen, was bei einem Makro stark anzunehmen ist...) oder aber als etwas kürzerer Ersatz zum ebenfalls gesuchten und vermissten Minolta 50mm /3,5 Makro (dessen Erscheinen angesichts der verschiedenen 50mm /2,8 Makros damals wohl auch die Frage nach dem "warum" aufgeworfen haben dürfte, das aber durchaus interessant ist).

Letztendlich bleiben Preise und Leistungen der Objektive abzuwarten, erst dann kann man wirklich sagen, ob etwas sinnvoll ist oder nicht. Vielleicht entpuppt sich das eine oder andere Objektiv ja noch als Volltreffer.

Interessant ist an der Sache für mich momentan eigentlich vor allem die klare Stellungnahme Richtung APS-C. Da diese Objektive doch ziemlich überraschend kommen (nur einige davon waren waren bisher Bestandteil von Gerüchten), kommen neue Kameras vielleicht ähnlich überraschend. Allerdings halt APS-C Kameras - was ja auch schon als Gerüchte die Runde macht, also Nahfolger der Einsteigermodelle und daß der A700 Nachfolger eben NICHT Vollformat hat, bzw. (noch) kein Zwischenmodell mit Vollformat kommt. Allerdings sind weitere Vollformatobjektive ja auch noch in der Gerüchte-pipeline (24-105 /4 SSM z.B.).

rainerte 03.03.2009 12:59

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 797617)
Das 50mm Macro nicht?

Ist doch immer noch ein Zwerg...

Manchmal kommt es auf wenige Zentimeter an. Aber natürlich spielt der Preis die Hauptrolle.

Mir wäre ja auch ein 2/30 Macro viel lieber gewesen ...

Kitoma 03.03.2009 13:00

Moin Sven,

Zitat:

Zitat von sven_hiller (Beitrag 797599)
Natürlich kann man damit ja auch "normale" Aufnahmen machen, aber müßte es dann unbedingt eine Makro-Linse sein? Und warum ginge dann nicht das 50mm?

Gruß Sven

klar würde mir auch ein 50er reichen...aber bei Minolta/K-Minolta/Sony gibt es die Weißpunktkrankheit und bei Sigma hab ich Sorgen wg. Zahnradgeraspel...

Deswegen ist zumindest für mich ein 30er ne schöne Alternative.

@ die anderen :D :

Mir kommt es so vor als wenn sich alle immer am Arbeitsabstand beim Makro stören. Aber wer nutzt sein Makro festgenagelt auf 1:1? Mir geht es um die bessere Korrektur im Nahbereich...der kann grade bei Tabletop auch mal bei 1:4 oder noch mehr liegen. Man denke auch nur mal an größere Blüten.

Deswegen macht ein 30er Makro in meinen Augen schon Sinn.

Gruß aus der Heide

Heiko

rainerte 03.03.2009 13:05

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 797626)
Interessant ist an der Sache für mich momentan eigentlich vor allem die klare Stellungnahme Richtung APS-C. Da diese Objektive doch ziemlich überraschend kommen (nur einige davon waren waren bisher Bestandteil von Gerüchten), kommen neue Kameras vielleicht ähnlich überraschend.

Hauptmerkmal der meisten Neuheiten ist doch ihr Kompaktheit und ihr - vermutlich - günstiger Preis; vielleicht ist eine superkompakte APS-C DSLR demnächst die Antwort von Sony auf die G1.

ddd 03.03.2009 13:14

moin,

sorry, wenn ich jetzt defätistisch und ohne den Thread komplett gelesen zu haben rumlästere:

Das sieht sehr nach "Photoshop" aus :flop:

Die Liste ist Schwachwitz:

(3) DT30-Makro: ok.
(1) 400?/F???: ok.
(6) Das wiederauferstandene rebadgte Tamron 28-75/2.8: ok.

(4) DT18-55/3.5-5.6 ??? noch lichtschwächer als das bekannte Kit???? Zahlen die zu, damit man das mitkauft?

(5) DT55-200 ? gibts schon lange, ist nicht neu.

Und nun der Top-Gag:

(2) DT50/1.8 - dazu fehlen mir die Worte. Es ist nicht sinnlos, eff. 75/1.8 für kleines Geld wäre ok. Aber das ist als Vollformat ohne Aufwand ebenfalls für kleines Geld möglich, warum also die sinnfreie Beschränkung auf den APS-C-Bildkreis. Selbst die 20€-Zoom-Kitscherbe DT18-70 liefert bei 50mm (und schon ab ca 30mm) den vollen 35mm Bildkreis (und ist nicht halb so schlecht wie sie billigst ist).

Konklusio: Da nimmt uns jemand auf den Arm. Hoffentlich der Poster bei Dyxum :cool: , und nicht wirklich Sony :cry:

In ein paar Stunden geht in Vegas die Sonne auf, dass erfahren wir endlich die Wahrheit ;)

alberich 03.03.2009 13:19

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 797638)
moin,
Konklusio: Da nimmt uns jemand auf den Arm. Hoffentlich der Poster bei Dyxum :cool: , und nicht wirklich Sony :cry:

... Da die Teile auch auf der japanischen SONY Seite zu finden sind stimmt bei Deiner Konklusio wohl was nicht...:D

Zitat:

【参考出品】
"α"の表現力をさらに広げる高性能・高画質な交換レンズのさらなる充実を図っていきます。今回はその中か ら、6本の交換レンズを展示しています。
 (1)Super Telephoto Lens
 (2)DT 50mm F1.8
 (3)DT 30mm F2.8 Macro
 (4)DT 18-55mm F3.5-5.6
 (5)DT 55-200mm F4-5.6
 (6)28-75mm F2.8

cdan 03.03.2009 13:22

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 797638)
[...]sorry, wenn ich jetzt defätistisch und ohne den Thread komplett gelesen zu haben rumlästere:

Das sieht sehr nach "Photoshop" aus :flop:

Ich denke, du hättest dir den Link nicht nur anschauen sondern dessen nachfolgenden Inhalt auch lesen sollen. ;)

Jens N. 03.03.2009 13:25

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 797638)
(4) DT18-55/3.5-5.6 ??? noch lichtschwächer als das bekannte Kit???? Zahlen die zu, damit man das mitkauft?

Vielleicht zahlen sie beim 18-70 zu? Will sagen: vielleicht lässt sich ein 18-55 (noch) günstiger fertigen? Es geht in dem Bereich ja nur darum, eine möglichst günstige und dennoch brauchbare Zugabe zur Kamera zu bekommen. Das bisherige Kitobjektiv hat seine Schwächen häufig vor allem am langen Ende und es wird oft für seine Serienstreuung kritisiert. Wenn ein neues Kitobjektiv das besser kann und dabei pro Stück ein paar € günstiger zu bauen ist, hat sich das für Sony schon gelohnt. Inwiefern es sich für die Käufer lohnt, bleibt abzuwarten, steht aber auch auf einem anderen Blatt.

Viele hier sehen das alles viel zu sehr nur aus der eigenen Sicht (brauche/verstehe ICH nicht = doof) - ihr müsst euch auch mal in Sonys Lage oder die von Neukäufern oder -Interessenten versetzen.

Zitat:

(5) DT55-200 ? gibts schon lange, ist nicht neu.
Und ich denke das wird auch das bereits bekannte Objektiv sein. Warum es in der Aufstellung zu finden ist - keine Ahnung. Vielleicht weil es gut zum 18-55 passt, so als Doppelzoomkit (was auch ein 18-55 sinnvoller erscheinen lassen könnte).

Zitat:

Und nun der Top-Gag:

(2) DT50/1.8 - dazu fehlen mir die Worte. Es ist nicht sinnlos, eff. 75/1.8 für kleines Geld wäre ok. Aber das ist als Vollformat ohne Aufwand ebenfalls für kleines Geld möglich, warum also die sinnfreie Beschränkung auf den APS-C-Bildkreis. Selbst die 20€-Zoom-Kitscherbe DT18-70 liefert bei 50mm (und schon ab ca 30mm) den vollen 35mm Bildkreis (und ist nicht halb so schlecht wie sie billigst ist).
Wenn das Objektiv für ähnliches Geld eine bessere Leistung als das bisherige 50mm /1,7 bringt (und das ist zwar nicht schlecht, aber durchaus verbesserungsfähig), bleibt manchem das Lachen vielleicht im Halse stecken ;) Das Objektiv sieht sehr günstig konstruiert aus, mit aufgedruckter Entfernungsskala, kleiner Frontlinse (d.h. der reduzierte Bildkreis wird hier konsequent umgesetzt), vielleicht sogar einem Kunststoffbajonett? Wenn es sowas -wie bei den anderen Herstellern- neu für um oder unter 100 € bei guter Leistung gibt, hat das IMO das Zeug zum Beststeller! Ob ich persönlich so etwas kaufen würde, ist eine andere Frage und hängt wie gesagt vor allem von der Leistung ab.

Auch die Spekulation in Richtung neues, kompaktes Kamerasystem (bzw. sehr kompakte und günstige Kameras als neue Produktlinie) hat durchaus etwas für sich. Auffällig ist bei den Objektiven auch eine gewisse "Designsprache", man achte z.B. auf den umlaufenden silbernen Ring an den Objektiven. Das könnte ein Hinweis sein.

Und -weil es sich ja angeblich um Prototypen handelt- vielleicht will Sony ja auch einfach nur die Reaktionen testen.

mic2908 03.03.2009 13:26

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 797638)
sorry, wenn ich jetzt defätistisch und ohne den Thread komplett gelesen zu haben rumlästere:

Haettest du den ganzen Thread gelesen, haettest du vielleicht den Link mit der englischen Pressemitteilung von Sony gesehen ;),

http://presscentre.sony.eu/content/d...&NewsAreaID=21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.