![]() |
moin,
Zitat:
Zum Einlesen: Nyquist-Shannon-Abtasttheorem, aber das kennst Du vermutlich schon :) |
Überabtastung ... argl ... das versetzt mich wieder in meiner Lehrzeit >_<
@Photongraph ... hät ich nicht angenommen! @Toni_B Zum Fourier-Transformation ... die wird überall dort angewendet wo Verlustbehaftete Kompression verwendet wird! MP3, Atrac, AAC, JPG, MPEG ... jenach Format wird dann sogar die Frequenzen unterteilt und je nach Wahrnehmungsgrad unterschiedlich die Informationen Reduziert. Wieweit das für ein normales JPG mitn MP3 vergleichbar ist ka ... kenn mich nur mit Audioformate aus. |
@netrunnerAT
Na, ja - einem Physiker mit mp3 und mpeg zu erklären, was eine Fourier-Transformation ist...:lol::lol: Ich hab ja nach einer praktischen Realisierung gefragt und ddd sucht es ja freundlicherweise für mich - die Theorie hab ich noch so halbwegs intus und der wiki-Artikel ist auch sehr informativ! |
Ich kenn dich Privat nicht ... von daher :oops: ist aber Generel sehr interessant! Ich bin damit in berührung gekommen mit der Mini Disk. Ich kenns halt nur von der Technischenseite!
|
Ist schon OK - ware ja ohnehin die :lol::lol: dabei.
|
Zitat:
Spätestens seit seiner wahnwitzigen Anti D3x Aktion weiss man wo man bei ihm steht. Und das er so ziemlich alles was Canon D-SLR heißt oder ist schlecht macht, fällt sehr oft auf. Zum Glück hat er nichts zum Minolta Dynax bzw. Sony Alpha System gesagt oder etwa doch? :roll: |
Hallo,
nach vielen theoretischen Betrachtungen mal wieder ein praktischer Vergleich zwischen A900 und Film mit Hilfe eines Siemenssterns. Statt der A900 habe ich meine A700 genommen, die ja etwa gleiche Pixeldichte hat. Fotografiert wurde ein kleiner 10mm großer Siemensstern in Durchlicht im Maßstab 1:5 mit A700 und mit Dynax 7. Objektiv Sigma Makro 50mm/2,8 bei Blende 8 Film: Agfapan 25 (1994 gekauft, 1997 abgelaufen, immer im Kühlschrank) Entwickler Ultrafin flüssig 1+20, 9 min http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7221mm-g50.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT78981mm.jpg Gruß, Stuessi |
schade, dass du keine 900 hast....
|
Zitat:
Gruß, Stuessi |
Gute Arbeit, interessantes Ergebnis! :top::top:
Da schaut es ja wiederum für mich so aus, dass der Film von der Körnigkeit (Rauschen?) schlechter ist als der Sensor, aber die Auflösung dafür besser. Aber ob da nicht das Filter der A700 mehr an Auflösung verhindert? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:54 Uhr. |