![]() |
moin
Zitat:
Für Klaus dürfte das aber keine Alternative sein, denn auch wenn einzelne Blitze bei den Ausstellungen erlaubt sind, bei einem solchen Gewitter fliegt er sofort aus der Halle. Und eine A200 mag ein riesiger Schritt von der IXUS sein, aber es wäre ein Rückschritt im Vergleich zu der Minolta 9000 AF... Zitat:
|
Ich habe mein 2,8/28-75 gerade bei ebay verkauft und habe das Zeiss 24-70.
Der Autofokus ist deutlich (!) schneller beim Zeiss an der Alpha 900 (Das bezahlt man komischerweise mit höherem Batterieverbrauch). Hunde habe ich ich nicht in meinem Repertoire, aber flinkere Zootiere in der Entfernung von zwei bis fünf Meter waren mit dem 28-25 Glückssache z.B. schwimmende Seehunde oder ein langsam zur Kamera laufender Jaguar. Das Zeiss hat damit kein Problem. |
Zitat:
SSM ist im Übrigen nicht zwingend gleichbedeutend mit "ich bin superschnell", auch wenn der derzeitige Hype so etwas vermuten läßt - es ist in erster Linie für unsere Ohren richtig leise. Ein direkter Vergleich meines Sigma 70-200/2.8 EX DG (ohne HSM) mit dem 70-200/2.8 SSM von Sony ließ das Haben-Will-Gefühl zum Glück wieder abflauen, mein Sigma ist subjektiv nicht langsamer. Man sollte eines nicht vergessen: es gibt viele Anwendungen (auch bei schnellen Motiven), die sich mit dem herkömmlichen Antrieb ebenfalls gut und brauchbar fotografieren lassen. Der Geräuschpegel ist ein anderer Punkt und das Hineingreifen-Können während des Focussierens ein Komfort-Bonus. Ob man diese beiden für seine Anwendungen benötigt, muß jeder selber einschätzen können. Ich kann mir vorstellen, daß ein Ultraschallmotorantrieb in einer Halle unter vielen Hunden vielleicht sogar problematisch sein könnte - diese Frequenzen sind für Hunde möglicherweise sogar hörbar... LG, Rainer |
Also wenn ich mir die Objektive angucke, mit denen er das bisher an analog fotografiert hat und entsprechend wohl auch gut damit klargekommen ist, habe ich keine Zweifel, dass auch das 28-75 da mitkommt ;-)
So wie ich es verstanden habe, geht es ja eh mehr um Übersichtsaufnahmen, daher ist auch kein Tele gesucht. Und da dürfte die AF-Geschwindigkeit auch nicht so entscheidend sein. |
Nachdem ich mich jetzt bis hierher durch die Texte gelesen habe, das Foto deiner Ixux betrachtet und mir ein paar Gedanken zum Verwendungszweck der Fotos gemacht habe lässt sich für mich zusammenfassen sagen:
Alpha 700; CZ 24-70; 70-200 HSM oder SSM und nicht zu vergessen einen guten Blitz, um auch indirekt ausleuchten zu können. Damit solltest du für diese Art von Veranstaltungen bestens gerüstet sein. Ich glaube dass man bei solchen Veranstaltungen nicht von einem festen Standpunkt aus fotografieren kann, und sollte. Mit dem 24-70 bist du vom Objektiv her flexibel und der Rest Flexibilität liegt in deinen Füßen. Mit dem 70-200 rückst du den Hunden und Menschen nicht zu sehr auf die Pelle, kannst aus der Entfernung dein Bild gestalten. So, vielleicht hilft´s ja bei deiner Entscheidung. Gruß Klaus |
Zitat:
nachdem ich das Vergleichsbild mit der IXUS (leider ohne EXIF) gesehen hab, denk ich: lieber ein Bild (mit der IXUS auch nicht anders möglich), dafür aber die Bewegungen sauber eingefroren und belichtet. Dafür reicht jeder ordentliche Blitz. Zum AF: ich würde in einer Halle, wo klar ist wer wann wo lang kommt sowieso auf MF gehen. Dass man für spielende Hunde auf der Wiese ein schneller AF hilfreich ist, ist mir klar. Aber im Moment gehts um Halle mit festen Laufwegen in Fußgängergeschwindigkeit. Servus Wilma |
moin
Zitat:
Speziell das CZ24-70 wird aber von vielen als auffallend schnell gelobt, was turboengine oben auch nochmal aus eigener Erfahrung bestätigt hat. Und das Tamron/Minolta 2.8/28-75 gibt es nur noch gebraucht und fängt erst bei 28mm an. Der etwas größere Bildwinkel des Zeiss wäre mir wichtig, auch wenn ich dafür länger sparen muss. Dein Hinweis zur Frequenz des Ultraschallantriebes und dessen Wahrnehmbarkeit speziell für Hunde finde ich wichtig. Ich habe auch schon daran gedacht, aber noch nie irgendwelche Hinweise auf diese Möglichkeit gelesen. Weiß jemand mehr? |
Allerdings ist das 28-75 derzeit sehr wertstabil, daher kann man es sich prima kaufen, um die Zeit zu überbrücken, bis man das Geld für ein Zeiss zusammen hat ;)
Die 20 Euro Verlust, die man dabei vielleicht macht, werden einen dann auch nicht reinreißen. |
Zitat:
Und nach wie vor ist es eigentlich die einzige low-budget-Alternative eines Normalzooms für die 900. |
Nö, es gibt ja auch noch was von Sigma. Rainer ist doch mit deren 24-70 sehr zufrieden an der 900.
Einzig Preis/Leistungs-mäßig steht das KoMi/Tamron ziemlich alleine da :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr. |